
Im Gastspiel beim FC Zuzwil sorgten die beiden schönsten Angriffe der Partie schon früh für die Entscheidung. In der 10. Minute spielten die Bronschhofer mit blitzschnellem Kurzpassspiel über zahlreiche Stationen ihre Gegner schwindlig, wobei zuletzt Pascal Nater für Lucca Kaiser auflegte. Dieser nutzte die vorhandenen Freiheiten, zog aus der Distanz ab und versenkte seinen Flachschuss neben dem linken Pfosten im Netz.
Acht Zeigerumdrehungen später ging es der Zuzwiler Abwehr erneut zu schnell und Abraham Kliebens wurde nach Freids Zuckerpass im Strafraum von Torhüter Castiglioni richtiggehend abgeräumt. Beim fälligen Elfmeter ahnte letzterer zwar die richtige Ecke, aber der Schuss von Lucca Kaiser war wiederum zu platziert, wodurch der Bronschhofer Kapitän auf 0:2 erhöhte.
Die Führung war zu diesem Zeitpunkt bereits verdient, zumal der SCB das Geschehen über weite Strecken in die gegnerische Hälfte verlagern konnte. Zuzwil hatte seine gefährlichste Szene, nachdem Goalie Hagmann einen Eckball (12.) nicht festhalten konnte. Marc Ott klärte dabei vor der Linie. Weitere Gelegenheiten kurz vor der Pause – ein Zuzwiler Weitschuss aufs verwaiste Tor (43.) fiel zu überhastet & ungenau aus und Bortoluzzis Schlenzer (45.+1.) zog nur haarscharf am Ziel vorbei – blieben beiderseits ungenutzt.
Abgeklärt runtergespielt
Die zweite Hälfte verlief dann stets nach dem gleichen Muster. Der SC Bronschhofen blieb mit seinem dominanten Spiel klar am Drücker, konnte auf dem schwer bespielbaren Rasen allerdings kaum mehr glänzen und verpasste es endgültig den Deckel drauf zu machen. Otts Abschluss nach einem energischen Vorstoss (48.) landete neben dem Kasten, Kliebens war zu überrascht, um einen durchgerutschten Kaiser-Corner (73.) aus kurzer Distanz zu verwerten und auch Dudlers Drehschuss nach schöner Vorarbeit von Sarantaenas (79.) ging am Tor vorbei.
Beim FC Zuzwil wollte hingegen das Umschalten nicht funktionieren und der Aufsteiger verzweifelte in Unterzahlsituationen immer wieder an der gut stehenden SCB-Defensive. Selbst die zahlreichen Freistösse – sonst eine Zuzwiler Stärke – blieben ungefährlich. Erst in der vierten Minute der Nachspielzeit verzeichnete das Heimteam die erste Chance zum Anschlusstreffer. Stürmer Rivela kam beim Querpass durch den Fünfer jedoch den berühmten Schritt zu spät.
Ausblick
Den 2:0-Erfolg im Derby darf der SC Bronschhofen als souveränen Arbeitssieg abhaken. Der mittlerweile dritte zu-Null-Sieg in Folge soll nun positiven Schwung für die anstehende „englische Woche“ bringen. Das schwierige Programm beginnt mit dem Heimspiel gegen den FC St. Otmar am Samstag, dem 4. Oktober um 17:00 Uhr. Es folgen das Cup-Achtelfinale auswärts gegen den FC Schmerikon (Dienstag, 07.10. um 20:15 Uhr) und das Spitzenspiel bei Leader Romanshorn (Samstag, 11.10. um 17:00 Uhr).
FC Zuzwil – SC Bronschhofen 10. Kaiser (Nater) 19. Kaiser (Pen) Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, Huber, Braun – Freid, Kliebens – Bortoluzzi (86. Michel), Kaiser, Hanselmann (62. Dudler) – Nater (79. Sarantaenas) Verwarnungen: 24. FCZ (Foul), 54. Braun (Foul). Schiedsrichter: Torsten Trzewik Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Flammer (verletzt), Näf (rekonvaleszent), Degasperi, S.Ott, P.Schwager und Wild (alle abwesend). Bericht: Florian Lehner | 0:2 (0:2) 0:1. 0:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen