
In den letzten Jahren waren die Duelle zwischen dem SCA und dem SCB stets äusserst umkämpft und auch dieses Mal begegneten sich die Teams, trotz tabellarischer Distanz, auf Augenhöhe. Während die Gäste aus Aadorf mit frühem Stören und schnellen Bällen in die Spitze zum Erfolg kommen wollten, versuchten sich die Bronschhofer mit ihrem Plus an Ballbesitz nach vorne zu kombinieren. Beide Taktiken hatten dasselbe Ergebnis: es sprangen keine hochkarätigen Chancen heraus.
Das Geschehen spielte sich über weite Strecken im Mittelfeld ab und die Defensivreihen hatten nur selten Mühe mit den Angriffen des Gegners – fehlendes Tempo oder zu viele Ungenauigkeiten verunmöglichten schnörkellose Vorstösse auf beiden Seiten. Einzig ein Schnittstellenpass auf Kaiser und ein Solo von Aadorfs Luginbühl sorgten kurz für Aufregung, doch beide Aktionen wurden letztlich ins Toraus geklärt.
Keine Besserung bis zuletzt
Wer nach der Pause auf mehr Spektakel gehofft hatte, wurde leider enttäuscht. Vielleicht lag es an den winterlich kalten Temperaturen, vielleicht auch an der kurzen Pause seit dem letzten Meisterschaftsspiel. Jedenfalls glich der Match weiterhin einem Boxkampf zweier geriatrischer Boxer ohne Fäuste: Viel Wille, wenig Gefahr.
Erst eine Viertelstunde vor Schluss ergab sich je eine Topchance. Zunächst lief ein Aadorfer Stürmer nach einem Steilpass völlig alleine aufs Tor zu. Goalie Tanam Hagmann schnappte ihm jedoch mit einer Glanzparade im Eins-gegen-Eins den Ball vom Fuss. Kurze Zeit später flog Michels Hereingabe brandgefährlich durch den Strafraum, wobei die mitgelaufenen Bronschhofer am vorderen sowie hinteren Pfosten den „Lucky Punch“ um Haaresbreite verpassten. Eine heisse Schlussphase blieb den Zuschauern danach verwehrt.
Ausblick
Die Nullnummer war zwar das folgerichtige Resultat, aber für den SC Bronschhofen dennoch eine Enttäuschung – schliesslich hatte sich die Moutafis-Elf nach dem erstmaligen Erklimmen der Tabellenspitze am letzten Wochenende mehr erhofft. Damit bleibt der SCB weiter ohne Sieg in den verschobenen Spielen vor dem Oktoberfest (3 Unentschieden, 1 Niederlage seit der Neugestaltung des Anlasses vor 5 Jahren).
Mit dem einen eroberten Punkt verteidigt das „Eis“ immerhin die Tabellenführung der 3. Liga Gruppe 4 (aufgrund der besseren Fairness- & Torbilanz). Um die „Pole-Position“ auch über die Winterpause zu behalten, benötigt es noch einen Sieg beim Hinrundenabschluss gegen den FC Schmerikon. Die Partie findet am Samstag, dem 31. Oktober um 17:00 Uhr auf dem Ebnet statt.
Davor wird das spielfreie Wochenende natürlich gebührend genossen mit dem Besuch am eigenen Oktoberfest am Samstag, 24. Oktober (ab 11:00 Uhr). In diesem Sinne: Pfiat di God, mia frein uns auf a Wiederseng auf da Bronschhofer Wiesn!
SC Bronschhofen – SC Aadorf Aufstellung: Hagmann – Wild, Petrovic (82. P.Schwager), S.Ott, M.Ott – Kliebens, Maier – Flammer (75. Näf), Kaiser, Bortoluzzi (70. Michel) – Dancic Verwarnungen: 53. Wild (Unsportlichkeit), 70. SCA, 74. Flammer (beide Foul). Schiedsrichter: Sascha Büsch Bericht: Florian Lehner | 0:0 |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen