
Das Heimteam zeigte sich von Anfang an hellwach und startete energisch in die Partie. Schon bevor die ersten fünf Minuten absolviert waren, kamen die Lokalmatadoren in Person von Guntersweiler zu zwei gefährlichen Abschlüssen, die den Weg ins Tor jedoch noch nicht fanden. In der Folge kamen die Schwarzgelben zu weiteren Chancen, das Führungstor erzielte Flammer aber erst als die Gäste etwas besser in das Spiel zu kommen schienen. Der Führungstreffer verhalf dem Heimteam jedoch weniger zur Ruhe, als es den FC Eschenbach motivierte. Die erste grosse Chance der Gäste war ein Freistoss nahe am Sechzehner, der nur knapp über das Tor flog. Vor der Pause kamen die Eschenbacher zu weiteren guten Abschlüssen, wegen Hagmanns starken Paraden stand es zur Pause aber immer noch 1:0.
Nach dem Pausentee war die Elf von Trainer Maier wieder besser auf den Gegner eingestellt und verhinderte so weitere Torchancen des Gegners. Der SCB setzte in der Offensive weiter Nadelstiche, so beispielsweise als Raphael Schwager zu einem Solo ansetzte und Roth in der Mitte bedienen wollte. Der Querpass wurde erst im letzten Moment abgefangen. Mitte der zweiten Halbzeit schoss Philipp Roth dann nach einem Standard den zweiten Treffer für den SC Bronschhofen. Mit der Zweitoreführung im Rücken liess das Heimteam die Zeit souverän verstreichen, ohne dass sich vor den beiden Toren noch nennenswerte Aktionen ereigneten.
Durch den verdienten aber unspektakulären Sieg im nasskalten Herbstwetter distanziert sich der SC Bronschhofen in der Tabelle vom FC Eschenbach und klettert vom zehnten auf den achten Rang. Kann der SCB die Miniserie von zwei Spielen ohne Gegentreffer ausbauen, werden in den nächsten Spielen weitere wichtige Punkte hinzukommen.
Die Tore:
19. Minute, 1:0 | Nach einem tollen Spielzug über die linke Seite wussten sich die Eschenbacher nur mit einem Foul zu helfen. Den darauffolgenden Freistoss aus dem Halbfeld brachte Ramon Widmer mustergültig in den Strafraum, wo Philipp Flammer unbedrängt und unter gütiger Mithilfe des gegnerischen Torwarts einköpfen konnte.
68. Minute, 2:0 | Wieder war es ein ruhender Ball der zum Torerfolg führte, wobei Philipp Flammer dieses mal in die Rolle des Vorbereiters schlüpfte. Sein flacher Pass hinter die Abwehr fand Roth im Strafraum, der den Torhüter umkurvte und einschob.
Das gab zu reden: Die Bronschhofer sind nach Standards äusserst erfolgreich. Nachdem Torerfolge nach einem ruhenden Ball bereits gegen Dardania (2x) und Wängi (1x) gefeiert werden konnten, führten an diesem Spieltag gleich zwei Freistösse zu Toren. Dabei fällt besonders Kapitän Flammers Kopfballstärke auf: Der Treffer an diesem Wochenende war bereits sein dritter per Kopf!
Statistik: Nach dem Sieg gegen FC Rapperswil II und das Unentschieden gegen den FC Frauenfeld bleibt der SCB auch im dritten Spiel zuhause im Ebnet ungeschlagen und holt 7 von 9 möglichen Punkten.
Für den SCB galt es während des Spiels ein besonderes Auge auf Eschenbachs Stojanov zu werfen, der in vier Spielen zuvor viermal getroffen hatte. Dies gelang dem Team von Alessandro Maier gut, sodass der Stürmer diesmal ohne Torerfolg vom Platz ging.
Ausblick: Im nächsten Spiel geht es gleich gegen einen weiteren Gegner von "hinter dem Ricken": Am Samstag, 3. Oktober tritt der SC Bronschhofen um 17:00 Uhr auswärts gegen den FC Schmerikon an. Dieses Duell bildet den Auftakt in eine englische Woche mit dem Cup 1/8-Final gegen den FC Zuzwil unter der Woche (Mittwoch, 07.10. um 20:15 Uhr) und dem Heimspiel gegen Wattwil Bunt (Samstag, 10.10. um 17:00 Uhr).

19. Philipp Flammer (Ramon Widmer) 1:0
68. Philipp Roth (Philipp Flammer) 2:0
Aufstellung SCB: Hagmann – Pabst (86. Owassapian), Ott, Dunjic, P.Schwager – Widmer (90+2 Rentsch), Eigenmann (77. Lima), R.Schwager (61. Wild), Flammer, Guntersweiler (56. Sarantaenas) – Roth
Aufstellung FC Eschenbach: Riget – Keller, Janser (79. Gojani), Brunner, Hinder – Reithebuch (84. Bolliger), Arsov, Hefti, Gross – Müller (66. Arena), Stojanov (84. Mocan)
Verwarnungen: 43. Janser (FCE), 68. Hinder (FCE), 73. Eigenmann (SCB), 85. Dunjic (SCB)
Bericht: Simon Pabst
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen