
Die Eschenbacher versuchten weiterhin mit langen Bällen ihre Stürmer zu lancieren und die SCB Verteidigung musste ihr ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand zu verhindern. In der 12. Minute spielte der SCB Torhüter Hagmann einen Entlastungsfreistoss weit in die gegnerische Platzhälfte. Der Eschenbacher Verteidiger spielte diesen zu seinem Goalie zurück, welcher von Nater umgehend attackiert wurde. Der Ball landete deshalb in den Füssen von Bortoluzzi, welcher zwei, drei Schritte lief und dann den Ball überlegt zur Führung ins Netz hämmerte. Zwei Minuten später musste Stefan Ott seinen Gegner zurückhalten und kassierte dafür gelb.
Der SCB versuchte nun immer wieder mit schönem Kombinationsspiel zum Erfolg zu kommen. In der 23. Minute führte ein schnörkelloser Spielzug von Raphael Schwager zu Bortoluzzi, welcher mit seinem Abschlussversuch leider nur den Pfosten traf. Nach einer halben Stunde konnte der gefährlichste Eschenbacher, Stojanov, den Ball an der Strafraumgrenze annehmen. Mit einem trockenen Antritt setzte er sich zur Seite ab und schoss. Der Ball wurde abgewehrt, landete aber wieder in seinen Füssen und sein zweiter Abschluss zappelte zum 1:1 im Netz.
Somit konnte das Spiel wieder von vorne beginnen. Kurze Zeit später verlor Kapitän Kaiser in der Nähe des gegnerischen Tores unnötigerweise den Ball, welchen Eschenbach sofort weit in die gegnerische Platzhälfte schlug. Der Torhüter Hagmann wollte den Ball 30m vor seinem Tor klären, rutschte aber im entscheidenden Moment aus und berührte den Ball mit seiner Hand. Der Schiedsrichter pfiff sofort, obwohl Stojanov an den Ball kam und das Tor erzielte. Der Treffer wurde nicht gegeben, aber Torhüter Hagmann sah für diese Aktion rot. Mangels Ersatztorwart zog Alessandro Maier das Goalieleibchen über und begab sich zwischen die Pfosten. Sofort brannte es lichterloh im Bronschhofer Strafraum, doch der SCB verteidigte sich geschickt. Der Pausenpfiff kam zur rechten Zeit, um den SCB Spielern die nötige Erholung zu verschaffen. Ausserdem konnte Trainer Moutafis seinen Spielern die Marschroute für die zweite Halbzeit einimpfen.
Nach der Pause änderte sich das Spiel wenig – der SCB stand massiert und der FC Eschenbach versuchte seine Stürmer mit weiten Bällen einzusetzen. Dessen Abschlussversuche landeten entweder neben dem Tor oder in den Händen von Maier. In der 53. Minute kam der SCB mit einer schönen Kombination wieder einmal vor das gegnerische Tor. Flammer zog aus gut 25 Meter ab. Sein Schuss prallte an den Rücken von Bortoluzzi und wurde so abgelenkt, dass der Eschenbacher Torhüter auf dem falschen Fuss erwischt wurde. Der Jubel über das unerwartete Führungstor war gross, vermutlich zu gross. Zwei Zeigerumdrehungen später konnte der Eschenbacher Helbling nach einem Eckball per Kopf den Ausgleich erzielen. Jetzt bangte man auf der Bank und auf den Zuschauerrängen um das Moutafis-Team.
Der SCB steckte diesen Tiefschlag aber weg und versuchte nun mit allen Mitteln das Unentschieden über die Zeit zu retten. Allerdings konnten sie dem Gegner bei Abschlägen seines Torhüters immer wieder Nadelstiche versetzen. So musste sich der Eschenbacher Goalie in der 70. Minute nach einem Weitschuss von Bortoluzzi gewaltig strecken, um die neuerliche Führung des SCB zu verhindern. Das Spiel spielte sich in der Endphase mehrheitlich in der Bronschhofer Spielhälfte ab. Allerdings konnten die Bälle immer wieder von einem Verteidiger des SCB weggeschlagen werden, oder der Torhüter klärte die heiklen Situationen.
Kurz vor Schluss kam dann auch etwas Glück dazu, schoss doch der Eschenbacher Stürmer aus dreizehn Meter über das Tor. Und dann kam die Glanztat vom „Ersatztorhüter“ Maier, welcher bis anhin schon hervorragend gehalten hatte und mit seinen präzisen Abschlägen immer wieder für Entlastung sorgte. Bei einem der letzten Eschenbacher Angriffe fischte er mit einer unglaublichen Parade einen Ball aus der tiefen Ecke.
Gross war dann der Jubel beim Abpfiff des Unparteiischen – mit einer fantastischen Mannschaftsleistung liess der SCB das Spiel gegen FC Weinfelden vergessen und holte verdientermassen das Unentschieden. Somit bleibt der SCB zwei Runden vor Schluss weiterhin mit einem Punkt Vorsprung auf Eschenbach an der Tabellenspitze und kann mit gestärkter Moral die Sonntagsspiele in Aadorf und Schmerikon in Angriff nehmen. Zum Schluss möchte sich die Mannschaft bei all den mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung bedanken.
FC Eschenbach – SC Bronschhofen 12. Bortoluzzi 30. Stojanov (FCE) 53. Bortoluzzi 55. Helbling (FCE) Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, Kliebens, S.Ott, L.Cavegn – Kaiser, Maier – P. Schwager (71. M.Ott), Bortoluzzi (93. N.Cavegn), Flammer – Nater (80. Sarantaenas) Verwarnungen: 05. Gähler (FCE), 13. S.Ott, 25. Elmer (FCE), 45. R.Schwager, 58. Nater, 63. Helbling (FCE), 77. Kaiser. Rote Karte: 32. Hagmann. Schiedsrichter: Marcel Zimmermann Bemerkungen: SCB ohne Näf, Petrovic (beide verletzt), Michel (Beruf), Wild und Dancic. Nicht eingesetzt: Jovancevic. Bericht: Paul Dudler | 2:2 (1:1) 0:1. 1:1. 1:2. 2:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen