
In der Affiche Vierter gegen Fünfter ging es für beide Beteiligten in erster Linie darum, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Die Gäste aus Uzwil zeigten zunächst das grössere Engagement, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Anders als im Hinspiel, als die defensive Kompaktheit dem FK Srbija Uzwil zum Sieg verhalf, überrumpelten sie den SC Bronschhofen diesmal mit ihrer extrem offensiven Ausrichtung und dem weit in der gegnerischen Hälfte aufgezogenen Pressing.
Eine halbe Stunde lang kam der SCB mit dem kompromisslosen Auftritt des Gegners überhaupt nicht zurecht. Viel eher musste das Heimteam froh sein, dass es bloss 0:1 stand – Vasic brachte die Kugel nach einem Schnittstellenpass (24.) mit etwas Glück an Goalie Hagmann vorbei. Zuvor verhinderte Tanam Hagmann mit einem spektakulären Reflex bei einem Kopfball aus kurzer Distanz (15.) und mit starkem Stellungsspiel im Eins-gegen-Eins (22.) einen früheren Rückstand. Zwei weitere Male – nach einem geschickt zurückgelegten Ball in der 8. und einem flatternden Freistoss in der 18. Minute – flog das Leder nur knapp am Aussenpfosten vorbei.
Versöhnlicher Halbzeitstand
Erst in der 30. Minute lief erstmals ein SCB-Gegenangriff schnörkellos nach vorne. Am rechten Flügel enteilte Marc Näf und brachte seine scharfe Hereingabe flach vors Tor, wo der mitgelaufene Marco Michel zum 1:1 einschob. Dieser Treffer aus dem Nichts sorgte für einen Umbruch in der bisher einseitigen Begegnung.
Zwei Zeigerumdrehungen später hätte der Gastgeber den Verlauf beinahe komplett auf den Kopf gestellt. In einer Kopie des Ausgleichs brachte Näf die Flanke zur Mitte, wobei Bortoluzzi knapp verpasste und Michel am hinteren Pfosten am gut reagierenden Torhüter scheiterte. Bis zum Pausenpfiff spielte sich das Geschehen in der Folge meist ausserhalb der Gefahrenzonen ab, so dass es mit dem Unentschieden in die Kabinen ging.
Doppelschlag & konsequentes Defensivkonzept
Im Wissen, dass ohne deutliche Leistungssteigerung keine Punkte gegen die technisch versierten Serben drin liegen, legte der SCB einen regelrechten Schnellstart in die zweite Hälfte hin. Ein früh abgefangenes Zuspiel leitete den Konter über Philipp Flammer ein, der mit seinem perfekt getimten Steilpass Marco Michel lancierte. Der junge Bronschhofer Flügel behielt trotz Vollsprint übers halbe Feld alleine vor dem Torwart die Nerven und netzte die Kugel eiskalt zum 2:1 ein.
In der 55. Minute besassen die Gäste nach einem ungenügend abgewehrten Freistoss die Möglichkeit zum schnellen Ausgleich. Der alleingelassene Uzwiler Angreifer köpfte das Leder aus 4m auf die Lattenoberkante – er war wohl zu überrascht davon, dass der gute Schiedsrichter nicht auf Offside entschied, weil der Ball von einem Gegenspieler kam. Eine bessere Chancenverwertung zeigten die Bronschhofer kurze Zeit später. Stan Freid drang im Sololauf in den Strafraum ein, setzte sich gegen mehrere Bewacher durch und legte schliesslich für Sandro Bortoluzzi auf, der abgeklärt auf 3:1 erhöhte.
Der beruhigende Zwei-Tore-Vorsprung erlaubte dem SCB vermehrt auf Resultatverwaltung umzustellen. Auf der anderen Seite war den Uzwilern anzumerken, dass ihnen nach der laufintensiven Startphase etwas die Kräfte ausgingen und sie fanden kaum mehr ein Durchkommen gegen die mittlerweile sattelfest stehende SCB-Defensive. In einer wenig ereignisreichen Schlussphase verzog Bortoluzzi seinen Schlenzer (72.) nach einer sehenswerten Ballstafette und in einer möglichen 4-gegen-2-Kontersituation (89.) standen sich die Bronschhofer selbst im Weg.
„Fünf“
Die erste Mannschaft des SC Bronschhofen schafft es zum fünften Mal in dieser Saison, einen Rückstand noch in einen Vollerfolg zu drehen. Gleichzeitig ist das 3:1 gegen Uzwil der 5. Meisterschaftssieg in Serie – eine neue Bestmarke, die der SCB letztmals in der Aufstiegssaison 2011/12 in der 4. Liga zustande brachte. Doch obwohl sich die Moutafis-Elf damit auf den 3. Tabellenrang hochgearbeitet hat, beträgt der Rückstand ganz nach vorne immer noch fünf Zähler (nach Verlustpunkten).
Daher gilt es den positiven Schwung weiter auszunutzen und auch bei Zweitliga-Absteiger Fortuna SG dreifach zu punkten. Die Partie findet am Samstag, dem 2. Mai um 16:30 Uhr auf der Kreuzbleiche in St. Gallen statt.
SC Bronschhofen – FC Uzwil 24. Vasic (FC Uzwil) 30. Michel (Näf) 48. Michel (Flammer) 58. Bortoluzzi (Freid) Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, Kliebens, Lehner, P.Schwager – Flammer, Freid – Michel (69. Dancic), Kaiser (88. Sarantaenas), Näf (78. Wild) – Bortoluzzi Verwarnungen: 18. Flammer, 38. Freid, 44. FC Uzwil, 54. Näf, 61. FC Uzwil (alle Foul). Schiedsrichter: Michael Bräker Bemerkungen: SCB ohne Cavegn, Nater (beide abwesend), Degasperi, Hanselmann und M.Ott (alle verletzt). Nicht eingesetzt: S.Ott. Bericht: Florian Lehner | 3:1 (1:1) 0:1. 1:1. 2:1. 3:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen