
Bronschhofen findet sich als Aufsteiger auf dem erfreulichen 8. Rang wieder. Mit 7 Punkten Abstand auf den Abstiegsstrich besteht aktuell keine akute Gefahr, allerdings auch kein Anlass zum Ausruhen. Dass es in der 2. Liga ohne eine absolut konzentrierte Top-Leistung nicht zu Punkten reicht, bewies nicht zuletzt das Hinspiel der beiden Kontrahenten. Im August war der SCB nicht derart viel schlechter, wie es die 1:4-Niederlage vermuten lässt. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch Amriswil trat in den entscheidenden Situationen deutlich abgeklärter und kaltblütiger auf.
Es gab aber auch schon knappere Begegnungen in jüngerer Vergangenheit. 2012 unterlag der damalige Viertligist Bronschhofen nach einem Weitschuss 0:1 im Cup-Viertelfinale und 2015 war der 3:1-Erfolg im Penaltyschiessen der Auftakt zum erstmaligen Gewinn der SEAT Trophy in Tägerwilen. Daneben bereitet die SCB-Heimbilanz zusätzlich Hoffnung. Mit je zwei Siegen und Unentschieden bei nur einer Niederlage (gegen den verlustpunktlosen Leader) holte das Team von Domenico Esposito auf dem Ebnet doppelt so viele Punkte wie auswärts.
In der Vorbereitung haben beide Mannschaften durchzogene Ergebnisse vorzuweisen. Doch wer schon mal aktiv gespielt hat, weiss, dass in Freundschaftsspielen das Resultat ausnahmsweise kaum von Belang ist. „Die Wahrheit liegt auf dem Platz“ zählt erst jetzt, zum Rückrundenauftakt.
Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen