
Bei schönstem Herbstwetter entwickelt sich eine ausgeglichene Partie mit Vorteilen für die Gäste vom Bodensee. Der neu fusionierte FC Rorschach-Goldach 17 bringt die SCB-Defensive mehrmals in Bedrängnis und verzeichnet zudem einen Lattenschuss. Bronschhofens Offensivbemühungen bleiben lange ohne die letzte Durchschlagskraft, ehe dem Heimteam mit einem zielstrebigen Angriff vor der Pause die Führung gelingt.
Die zweite Halbzeit beginnt der SCB torgefährlicher, was mit dem sehenswert herausgespielten 2:0 belohnt wird. Der FCRG ist besonders bei Standards stets gefährlich und kämpft sich zurück in die Partie. Nach einem völlig unbedrängten Kopfball am Torpfosten vorbei und einem verschossenen Elfmeter fällt der folgerichtige Anschlusstreffer.
Die Bronschhofer lassen in der Folge aussichtsreiche Kontergelegenheiten aus, wodurch es zu einer ereignisreichen Schlussphase kommt. Anders als in den vorangegangenen Partien – gegen Steinach (1:3), Amriswil (0:1) und Abtwil-Engelburg (1:1) fielen die entscheidenden Gegentreffer jeweils in den letzten drei Minuten – bleibt dem Gastgeber diesmal das Glück hold und die Caktas-Elf bringt den knappen Sieg über die Zeit.
Die Tore:
32. Minute, 1:0 | Schnörkelloser Angriff über die linke Seite. Philipp Flammer bedient Tomasz Kubiak im Strafraum und der Topscorer versenkt eiskalt zum 1:0.
62. Minute, 2:0 | Doppelter Doppelpass der beiden Sturmspitzen, an dessen Ende Tomasz Kubiak ideal querlegt zu Philipp Flammer, der nur noch einzuschieben braucht.
71. Minute, 2:1 | Torwart Hagmann unterschätzt einen weit getretenen Freistoss, wovon Oliver Baumann profitiert und am hinteren Pfosten per Kopf einnickt.
Das gab zu reden:
(1) Aufgrund eines unnötigen Zurückhaltens erhält der FCRG17 einen Strafstoss zugesprochen. Kapitän Patrice Baumann läuft an und scheitert am grandios reagierenden Tanam Hagmann.
(2) Ein Freistoss segelt hoch in den SCB-Sechzehner, wo Goalie Hagmann im Getümmel niedergestreckt wird. Die Flanke trudelt unberührt ins Netz. Erst nach Absprache mit dem Linienrichter aberkennt der Schiedsrichter das Tor und entscheidet richtigerweise auf Foul.
(3) Kurz vor Spielende wird beim Tackling im Bronschhofer Strafraum Ball und Gegner berührt, doch was zuerst? Es ist wohl kein Fehler, dass der Unparteiische auf Eckball entscheidet (im Zweifel für den Angeklagten). Ein zweiter Elfmeterpfiff wäre aber auch im Ermessensbereich gelegen.
Statistik:
Die Bronschhofer Bilanz nach 8 Spieltagen: 11 Tore, 11 Gegentore, 11 Punkte. Eher minimalistisch, aber durchaus erfolgreich.
Ausblick:
Am Samstag, 21.10.2017 (17:00 Uhr) trifft das „Eis“ auswärts auf den FC Herisau. Es folgt das Heimspiel am Donnerstagabend, 26.10. um 20:00 Uhr gegen den FC Sirnach. Diese Partie wird vorgezogen, weil am Wochenende das legendäre Bronschhofer Oktoberfest steigt. Der Oktoberfest-Samstag ist übrigens restlos ausverkauft, für den Freitag sind allerdings noch Tische frei (hier vorbestellen)!
SC Bronschhofen – FC Rorschach-Goldach 32. Kubiak (Flammer) 62. Flammer (Kubiak) 71. O.Baumann (FCRG) Aufstellung: Hagmann – Wild, M.Ott, S.Ott, P.Schwager – Schefer (72. Michel), L.Cavegn (86. Sabirli), Maier, R.Schwager – Flammer, Kubiak (91. N.Cavegn) Verwarnungen: 07. Hagmann, 36. Kubiak, 58. M.Ott, 60. L.Cavegn, 60. Haag (FCRG), 70. Y.Baumann (FCRG), 91. Michel. Bericht: Florian Lehner | 2:1 (1:0) 1:0. 2:0. 2:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen