
Vom 13. bis 20. März 2015 weilte die erste Mannschaft für ihr Trainingslager erneut in Antalya in der Türkei. Unter der Woche stand dabei ein Duell mit dem im gleichen Hotel einquartierten FC Tägerwilen an.
Bei angenehmen äusseren Bedingungen konzentrierte sich der SCB darauf, dem Zweitligisten möglichst keine Räume anzubieten. Dies klappte übers gesamte Spiel hinweg hervorragend. Mit einer geschlossen starken Teamleistung stand bis zuletzt hinten die Null und vorne sorgte Boris Dancic mit seinem Treffer für den 1:0-Sieg im letzten Testspiel.
FC Tägerwilen (2.) – SCB 0:1 (0:1)
Tor: Dancic
Auch das letzte Freundschaftsspiel vor dem Trainingslager nahm für den SCB nicht den gewünschten Verlauf. Die Bronschhofer agierten oft zu unruhig und längere Ballbesitzphasen waren rar. Flawil ging nach einer Viertelstunde in Führung, als ein Aussenläufer seinen Stürmer bediente, der zum 1:0 einschob. Ganz ähnlich fiel kurze Zeit später auf der Gegenseite der Ausgleichstreffer: Joel Hanselmann setzte sich am linken Flügel durch und brachte den Ball zur Mitte, wo Boris Dancic zum 1:1-Pausenstand vollendete.
Kaum war die Partie wieder angepfiffen, wertete der Schiedsrichter einen Zweikampf im Sechzehner als Foul und der Flawiler Penaltyschütze traf zum 2:1. Immerhin gelang dem SC Bronschhofen fast postwendend der Ausgleich. Nachdem Sandro Bortoluzzi von den Beinen geholt wurde, gab es wiederum Elfmeter, den Lucca Kaiser zum 2:2 verwertete.
Doch der Bronschhofer Auftritt wirkte weiterhin kraftlos und war geprägt von vielen Unkonzentriertheiten, Eigenfehlern und Fehlpässen. Ein Ausrutscher sowie ein schlecht geklärter Querpass führten zum 3:2 und vor dem Treffer zum Schlussstand von 4:2 spekulierte die ungeordnete Abwehr vergebens auf den Offsidepfiff.
FC Flawil (3.) – SCB 4:2 (1:1)
Tore: Dancic (Hanselmann), Kaiser (Pen)
Aufstellung 1. Halbzeit: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, S.Ott, Braun – Freid, Kliebens – Hanselmann (25. Wild), Flammer, Näf – Dancic
Aufstellung 2. Halbzeit: Hagmann – R.Schwager, Dornbierer, Lehner, P.Schwager – Kliebens, Kaiser – Wild, Bortoluzzi, Michel – Dancic
Schiedsrichter: Ergün Erler
Da nützte selbst der Kunstrasen nichts: Der viele gefallene Schnee verunmöglichte das Fussballspielen in Herisau. Das geplante Testspiel am Donnerstagabend wurde daher kurzfristig abgesagt.
Der SCB zeigte auf der Henauer Rüti einen guten Beginn, mit leichten Vorteilen im weitgehend ausgeglichenen Spiel. Kurz vor Ablauf einer halben Stunde führte ein Fehlpass im Spielaufbau zur Henauer Chance für einen Distanzversuch, die zum 1:0-Führungstreffer verwertet wurde. Das Heimteam nutzte diesen Auftrieb bis zur Pause und erhöhte nach einem Missverständnis in der Bronschhofer Hintermannschaft, sowie einem platzierten Abschluss nach einer Flanke auf 3:0.
In der zweiten Halbzeit lancierte Bronschhofen schon früh die Aufholjagd. Auf der linken Seite rollte der schnelle Angriff über zahlreiche Stationen, ehe Lucca Kaiser mit seinem Steilpass Abraham Kliebens bediente. Der durchgelaufene Aussenverteidiger schob die Kugel eiskalt am völlig alleingelassenen Torhüter vorbei ins Netz zum 3:1. Henau fand daraufhin kaum mehr Lücken für offensive Vorstösse. Nachdem Abraham Kliebens einen hohen Seitenwechsel nicht wie gewünscht unter Kontrolle brachte, sprang der Ball zu Philipp Flammer, der sich ein Herz fasste und seinen Weitschuss zum 3:2 im Tor versenkte. Dies war gleichzeitig das Schlussresultat, zumal der SCB in der Schlussphase etwas abbaute und Henaus beste Tormöglichkeit - ein Freistoss knapp vor dem Sechzehner - von Goalie Hagmann mit einem Reflex geklärt wurde.
FC Henau (2.) – SCB 3:2 (3:0)
Tore: Kliebens (Kaiser), Flammer (Kliebens)
Aufstellung 1. Halbzeit: Hagmann – N.Cavegn, M.Ott, S.Ott, Braun – Flammer, Freid, Kaiser, Näf – Bortoluzzi, Dancic
Aufstellung 2. Halbzeit: Hagmann – Kliebens, Dornbierer, Lehner, P.Schwager – Flammer, Freid, Kaiser (75. Bortoluzzi), Michel – Hanselmann, Sarantaenas
Schiedsrichter: Manuel Gülünay
Nur drei Tage nach dem Testspiel in Winkeln trat der SC Bronschhofen am Dienstagabend beim FC Frauenfeld an. Das Heimteam nutzte den ersten gefährlichen Angriff gleich zur Führung. Doch der SCB konnte reagieren. Nach einem abgefangenen Konter setzten die Gäste selbst zum schnellen Gegenstoss an: Lehners Pass in die Spitze legte Dancic für Stan Freid ab, dessen Zuspiel Marcel Wild alleine vor dem Goalie souverän in der weiten Ecke versenkte.
Daraufhin demonstrierte das 2. Liga interregio Spitzenteam neben der besseren Spielanlage eine beachtliche Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. Ein präziser Schnittstellenpass, eine weit gezogene Flanke sowie ein Ballgewinn im Gegenpressing sorgten für den deutlichen 4:1-Pausenstand. Dabei hatten auch die unterklassigen Gäste aussichtsreiche Möglichkeiten: Der Drehschuss von Neuzugang Dancic prallte vom Innenpfosten zurück ins Feld und Freid setzte seinen Schlenzer & eine Vollspann-Abnahme übers Tor.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb der Klassenunterschied zu gross. Das dominante Heimteam erhöhte per Sololauf und mit einem schnellen Angriff auf 6:1. In der Schlussphase rettete M.Ott auf der Torlinie und bei zwei weiteren gefährlichen Vorstössen wurden die Frauenfelder aus knappen Abseitspositionen zurückgepfiffen. Bronschhofens beste Gelegenheit entstand durch den energetischen Alleingang von Sarantaenas, dessen Lob letztlich knapp neben dem Kasten landete.
Das 7:1 fiel in die Kategorie Traumtor: Ein Freistoss aus 20m flog unhaltbar ins Lattenkreuz. Der letzte Treffer des Abends wurde schliesslich durch einen Fauxpas des Frauenfelder Torhüters – er nahm einen Rückpass in die Hand – ermöglicht. Abraham Kliebens fand beim fälligen indirekten Freistoss die Lücke in der Mauer und sorgte mit dem Schlusspfiff noch für etwas Resultatkosmetik.
FC Frauenfeld (2.Int.) – SCB 7:2 (4:1)
Tore: Wild (Freid), Kliebens (Freid)
Aufstellung: Frauenfelder Torhüter – N.Cavegn (45. L.Cavegn), M.Ott, Lehner (45. S.Ott), P.Schwager (45. Dornbierer) – Wild (45. Varga), Kliebens, Sarantaenas, Braun (45. Näf) – Freid – Dancic (45. Hanselmann)
Schiedsrichter: Besart Rrustemi, SRA1: Serkan Keskin, SRA2: Michael Bössler
Im ersten Spiel des neuen Jahres machten sich beim SCB die anstrengende Trainingswoche sowie die zahlreichen Abwesenheiten erwartungsgemäss etwas bemerkbar. Der FC Winkeln hatte von Beginn weg deutlich mehr Spielanteile und die besseren Chancen. Ein Weitschuss klatschte an die Lattenoberkante und ein weiterer Versuch streifte den Aussenpfosten. Auf der anderen Seite stellten die Abschlüsse von Michel & Sarantaenas den Torhüter kaum vor Probleme und Hanselmanns Fallrückzieher-Versuch ging letztlich deutlich übers Ziel.
Auch in der zweiten Hälfte blieb der Zweitligist klar bestimmend. Zweimal drangen Winkler Angreifer alleine in den Sechzehner ein, scheiterten jedoch beide an Goalie Hagmann, der den Winkel geschickt verkürzte. Eine Viertelstunde vor Schluss war der SCB nach einem Ballverlust defensiv für einmal unsortiert. Der rechte Flügelspieler profitierte davon und flankte von der Grundlinie auf seinen Mitspieler am hinteren Pfosten, der die präzise Vorlage zum 1:0 verwertete. Es sollte das einzige Tor der Partie bleiben, zumal Flammer einen Aussetzer des Innenverteidigers unbestraft liess und der eingewechselte Varga eine gefährliche Flanke durch den Strafraum nicht mehr erreichte.
FC Winkeln (2.) – SCB 1:0 (0:0)
Aufstellung: Hagmann – Kliebens, Lehner (45. M.Ott), S.Ott, Braun – Michel (45. N.Cavegn), Flammer, Sarantaenas, Näf – Bortoluzzi, Hanselmann (70. Varga)
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen