
Bei windigen Bedingungen wollte der SC Bronschhofen früh das Spieldiktat übernehmen und setzte sich sogleich in der gegnerischen Platzhälfte fest, allerdings ohne sich klare Torchancen zu erarbeiten. Das Heimteam machte es da schon besser: Calcios erster Angriff über den rechten Flügel vollendete Affolter in der 9. Minute per Kopf zum 1:0. Die Gäste waren nur kurz geschockt vom Rückstand. Nach einer Ecke in der 15. Minute konnte der Calcio-Keeper den Nachschuss von Wild nicht festhalten, doch der Ball kullerte neben dem Pfosten ins Toraus. Fünf Minuten später war der Ausgleich Tatsache: Marcel Wild, vom Gegner zu Boden gerissen, bediente im Fallen den gestarteten Pascal Nater, der die Kugel mit einem herrlichen Heber über den Goalie im Netz unterbrachte.
In der Folge zeigte sich den Zuschauern auf dem Döbeli stets das gleiche Bild. Die Bronschhofer konnten mit ihrem deutlichen Plus an Ballbesitz nur wenig anfangen und waren oft zu behäbig in der Angriffsauslösung. Die Gastgeber hingegen blieben mit ihren schnellen Gegenstössen meist nur im Ansatz gefährlich. Vereinzelte Schüsse aus der Distanz sorgten auf beiden Seiten kaum für Torgefahr. Brenzlig wurde es einzig zwei Minuten vor Ablauf der ersten Hälfte, als ein Calcio-Stürmer nach einem Doppelpass vor dem Bronschhofer Kasten auftauchte. Doch Patrick Schwagers Intervention hielt das Unentschieden zum Pausentee.
Zerfahren bis zum Schluss
Die zweite Halbzeit begann gleich furios. In der 49. Minute brachte der steil lancierte Calcio-Stürmer den Ball nicht am hervorragend reagierenden Torhüter Hagmann vorbei. Eine Zeigerumdrehung später jubelte dafür der SCB auf der Gegenseite. Philipp Flammer verwertete eine punktgenaue Flanke von Marcel Wild aus kurzer Distanz zur 2:1-Führung.
Daraufhin verpassten es die Gäste das Tempo hoch zu halten und nachzulegen. Stattdessen wurde die umkämpfte Partie stetig unruhiger und zerfahrener, mit mehr Fouls denn gelungenen Aktionen. In der 70. Minute kam Calcio zur nächsten Gelegenheit. Den scharf getretenen Freistoss konnte ein Kreuzlinger in der Mitte aus 7m Entfernung jedoch nicht aufs Tor lenken. Das Heimteam hatte spürbar Aufwind bekommen und setzte sich zusehends in der Bronschhofer Platzhälfte fest. Der SCB agierte in dieser Phase hingegen oftmals zu hektisch. Wie in der 78. Minute, als Marc Ott die Kugel im Spielaufbau genau in die Füsse seines Gegners spielte. Der völlig missglückte Abschluss nach kurzem Sololauf stand dann stellvertretend für die Kreuzlinger Schlussoffensive, die zwar für Spannung sorgte, aber letztlich ungefährlich ausfiel.
So blieb es beim knappen 2:1-Auswärtssieg für den SC Bronschhofen, in dessen Reihen man sich nach dem Schlusspfiff zunächst nur verhalten freute. Zu dieser Reaktion beigetragen hat neben dem durchzogenen Auftritt auch die gelb-rote Karte von Pascal Nater (89.), welcher, zuvor von hinten regelwidrig aus dem Gleichgewicht gebracht, voll in seinen Gegenspieler reinrasselte. Nichtsdestotrotz stehen am Ende die angestrebten 3 Punkte auf dem Konto und das Team kann sich mit der Gewissheit des gelungenen Meisterschaftsstarts auf das anstehende Cup-Highlight freuen: am Dienstag, 02.09. trifft der SCB zuhause auf Zweitligist Abtwil-Engelburg (Anpfiff 20:00 Uhr). Die Mannschaft reut sich auf möglichst grosse Unterstützung beim Versuch einen weiteren "Grossen" aus dem Wettbewerb zu eliminieren.
AS Calcio Kreuzlingen – SC Bronschhofen 09. Affolter (AS Calcio Kreuzligen) 20. Nater (Wild) 50. Flammer (Wild) Aufstellung: Hagmann – Kliebens, Ott, Huber, Braun – Freid, Flammer – Bortoluzzi, Kaiser, Hanselmann – Nater (75. Heer) Verwarnungen: 57. Nater, 69. S.Ott, 70. AS Calcio, 85. AS Calcio, 91. AS Calcio (alle Foul). Gelb/Rot: 89. Nater (Foul). Schiedsrichter: Christian Zanatta Bemerkungen: SCB ohne Cavegn, Dillinger, Freid, Kliebens und Näf (alle abwesend). Nicht eingesetzt: Lehner. Bericht: Florian Lehner | 1:2 (1:1) 1:0. 1:1. 1:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen