Die Gäste dominierten die Partie, sündigten aber in der Folge mehrmals im Abschluss. In der 25. Minute brachte Hanselmann den Ball nahe der Grundlinie mit dem Kopf vors Tor. In der Mitte verpasste zunächst Dudli und am zweiten Pfosten brachte Dudler die Kugel aus wenigen Metern nicht über die Torlinie, weil sich der Goalie in letzter Sekunde in den Schuss warf. Zwei Minuten später rollte bereits der nächste schnell vorgetragene Angriff, bei dem am Ende Cavegn für den völlig freistehenden Benjamin Dudler auflegte. Doch dessen Abschluss ging knapp am Gehäuse vorbei. Nach einer halben Stunde vertändelte die Bronschhofer Hintermannschaft einen Ball im Spielaufbau. Das Heimteam wusste dies auszunutzen und erzielte mit seiner ersten guten Gelegenheit aus dem Nichts den 1:1 Ausgleich.
Wie schon im Startspiel schien das „Zwei“ die Partie etwas aus der Hand zu geben. In der 37. Minute überraschte ein Zuzwiler Steilpass die Defensive der Gäste und zwang den herausgelaufenen Torhüter Hasenfratz zu einem Foul an dem enteilten Stürmer. Die Konsequenz daraus war die direkte rote Karte wegen einer Notbremse. Eine mehr als diskussionswürdige Entscheidung des Unparteiischen, zumal der Laufweg des Angreifers Richtung Eckfahne ging und deshalb wohl nicht von einer „offensichtlichen Torchance“ ausgegangen werden konnte. Der anschliessende Freistoss segelte knapp am Tor vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff lancierte Aushilfs-Torhüter Qerfozi mit seinem weiten Abschlag Benjamin Dudler, dessen Querpass nahe des Fünf-Meter-Raums von einem Verteidiger mit der Hand geblockt wurde. Beim fälligen Elfmeter ahnte der Goalie jedoch die richtige Ecke und hielt den harten Schuss von Nico Cavegn.
Der Verlauf der zweiten Hälfte ist dann schnell erzählt. Nach dem Seitenwechsel boten die Teams über weite Strecken fussballerische Magerkost. Zuzwil konnte seine Überzahl kaum ausspielen und war meist nur durch Standardsituationen gefährlich. So zum Beispiel in der 61. Minute, als Andi Qerfozi einen Freistoss aus 20m mit einer herrlichen Parade abwehrte. Der SCB hielt mit viel Kampf & Einsatz auch zu zehnt dagegen und besass wiederum die besseren Gelegenheiten. David Dudli brachte den Ball in der 64. Minute alleine auf den Torhüter zulaufend nicht an diesem vorbei und verfehlte drei Minuten später das Tor in aussichtsreicher Position mit seinem Linksschuss. Weil in einer Druckphase kurz vor Schluss auch die letzten Freistösse & Eckbälle keinen Erfolg brachten, blieb es beim 1:1 Unentschieden.
Fazit des Spiels: Aufgrund der zahlreichen vergebenen Grosschancen muss aus Bronschhofer Sicht schon von zwei verlorenen Punkten gesprochen werden. Auf der anderen Seite stimmt es überaus positiv, dass der SCB trotz 53-minütiger Unterzahl mehr vom Spielgeschehen hatte. Weiter geht es am nächsten Freitag, 07.09. um 20:00 Uhr, mit dem Heimspiel gegen den FC Münchwilen.
FC Zuzwil – SC Bronschhofen 08. Cavegn (De Rinaldis) 27. Tor FC Zuzwil | 1:1 (1:1) 0:1. 1:1. |

Einwechslungen: Tobler, Schwager, Frehner, Gähwiler
Verwarnungen: 76. Schwager (Foul), 37. Hasenfratz (Notbremse).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen