
Die zweite Mannschaft des SC Bronschhofen legt im „Spiel der letzten Chance“ einen Blitzstart hin und erzielt bereits mit dem ersten Corner den Führungstreffer. Das Heimteam bleibt lange tonangebend, verpasst es aber nachzulegen – trotz guter Gelegenheiten: Dudli lenkt die Massflanke von Hanselmann am hinteren Pfosten nebens gegnerische Gehäuse und wenig später werden er sowie Sturmpartner Nater in bester Position geblockt. Im Verlauf der ersten Halbzeit werden die Gäste aktiver. Ein Distanzschuss, der nur knapp am Aussenpfosten vorbeigeht, ist bis zum Pausenpfiff ihre beste Chance.
Nach dem Seitenwechsel bleibt Münchwilen die bestimmende Mannschaft, schafft es jedoch kaum, sich in aussichtsreiche Abschlusspositionen zu bringen. Am Bronschhofer Sechzehner ist meist Schluss mit den Angriffsbemühungen. Gleichzeitig gelingt es den Gastgebern nicht ihre Konter konsequent auszuspielen. Die weiten Bälle und vermehrten Einzelaktionen sorgen häufig bloss im Ansatz für Gefahr – wie beispielsweise Dudlis abgefangener Versuch nach einem langgewordenen Auskick Lengweilers.
Der SCB hat zusehends Mühe sich gegen den grösser werdenden Druck der Hinterthurgauer zu wehren. Nachdem zuvor ein Abschluss aus ungünstigem Winkel am langen Pfosten vorbeizog und ein Distanzschuss übers Lattenkreuz flog, ist der 1:1-Ausgleich die logische Folge. Das Spiel steht auf der Kippe und Münchwilen hat mehr Aufwind, doch es sind die Bronschhofer, die erneut nach einem Standard in Front gehen können. Das 2:1 scheint beruhigende Wirkung zu haben, denn das „Zwei“ bringt das Resultat in der Schlussphase relativ souverän über die Zeit.
Die Tore:
09. Minute, 1:0 | Erste gefährliche Standardsituation für den SCB. Sandro Baumann schlägt einen Eckball mit viel Zug Richtung Fünf-Meter-Raum, wo Joel Hanselmann am höchsten steigt und unhaltbar zur frühen Führung einnickt.
65. Minute, 1:1 | Die Gastgeber-Defensive ist für einmal zu inkonsequent in den Zweikämpfen. Münchwilen nutzt dies mit einem schnörkellosen, schnellen Vorstoss aus, an dessen Ende Frei die präzise Hereingabe vor dem Tor zum 1:1 verwertet.
81. Minute, 2:1 | Karim Akachouih übernimmt Verantwortung bei einem Freistoss kurz vor dem Strafraum. Münchwilens Schlussmann kann den verdeckten Schuss nur ungenügend abwehren. Innenverteidiger Florian Lehner reagiert am schnellsten und drückt den Ball im zweiten Versuch über die Linie – „reingemüllert“ würde der Bayer sagen. Nicht schön, aber wertvoll.
Statistik:
Ganz aus eigener Kraft kann die zweite Mannschaft des SC Bronschhofen den Klassenerhalt zwar nicht mehr schaffen. Doch bei einigermassen vorteilhaften Ergebnissen auf den anderen Fussballplätzen, könnte zuletzt die Fairness-Statistik den Ausschlag geben. Eine Kategorie, in der das Team mit nur 19 Strafpunkten die Spitzenposition der Gruppe innehat. Das stets sportlich faire Verhalten zeigte sich auch in dieser Partie: trotz hoher Brisanz und Intensität kassierte der SCB bloss 1 gelbe Karte – wegen eines taktischen Fouls.
Ausblick:
Das „Zwei“ kriegt sein Endspiel. Im letzten Auftritt der Saison trifft die Tetik-Elf auswärts auf den FC Niederstetten. Am Sonntagmorgen, 12. Juni um 10:30 Uhr geht es auf der Sportanlage Rehwiese um den Ligaverbleib. Ein Sieg ist Pflicht. Das Team freut sich dabei über möglichst grosse Unterstützung von Fans & Freunden.
SC Bronschhofen – FC Münchwilen 09. Hanselmann (Baumann) 65. Frei (FCM) 81. Lehner (Akachouih) Aufstellung SCB: Lengweiler – Heer, Lehner, Dornbierer, Hafner – Hanselmann, Mettler, Eigenmann (63. Akachouih), Baumann (74. Nater) – Dudli, Nater (45. Baumgartner, 79. Rentsch) Verwarnungen: 38. Hafner, 43. FCM, 61. FCM (alle Foul). Schiedsrichter: Sven Steger Bericht: Florian Lehner
| 2:1 (1:0) 1:0. 1:1. 2:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen