
Nach dem Seitenwechsel kam das "Zwei" besser in die Gänge und Yannick Varga erzielte den verdienten Anschlusstreffer. Darauf folgte die wohl beste Phase des Heimteams. Allerdings vergab Patrick Schwager alleine aufs Tor zulaufend, Dudlers Querpass durch den Fünfer fand keinen Abnehmer und Baumgartner beschwerte sich wohl zurecht über einen ausgebliebenen Elfmeterpfiff, nachdem er im Strafraum äusserst ungestüm angegangen worden war.
Genau in dieser Druckphase leitete ein Fehlpass das Frauenfelder 1:3 ein, was einer Vorentscheidung gleichkam. Der SCB war zwar weiterhin bemüht und warf nochmals alles nach vorne, doch es sollte nichts Zählbares mehr rauskommen. Die Gäste nutzten die freigewordenen Räume in der Offensive und waren einem weiteren Treffer deutlich näher. Doch Goalie Michele Rocco entschärfte die letzte Topchance bei einem Konter mit einer starken Reaktion im Eins-gegen-Eins.
Im nächsten Spiel empfängt das "Zwei" den FC Tobel-Affeltrangen auf dem Ebnet. Anpfiff ist am Samstag, dem 24. Mai um 17:00 Uhr. In der Hinrundenbegegnung gelang der Cavegn-Elf ein wichtiger 3:0-Auswärtssieg, mit dem sie erstmals über den Strich kletterte. Obwohl das Rückspiel weitaus gelassener angegangen werden kann, da die Abstiegsgefahr nur noch theoretischer Natur ist, werden sich die Teams im Lokalderby sicherlich nichts schenken. Schliesslich geht es im Saisonendspurt für beide noch um eine möglichst gute Platzierung im (vorderen) Tabellenmittelfeld.
SC Bronschhofen - FC Frauenfeld FC Frauenfeld FC Frauenfeld Varga FC Frauenfeld Aufstellung: Rocco – Cavegn, Bommer, Schlauri, Gähwiler – Dillinger, Dornbierer – Baumgartner, Zängerle, Dudler – Varga Einwechslungen: Näf, R.Schwager, P. Schwager, Baumann, Dudli Verwarnungen: 60. Dillinger, 70. FC Frauenfeld. Bericht: Florian Lehner | 1:3 (0:2) 0:1. 0:2. 1:2. 1:3. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen