Wie schon in den vorangegangenen Spielen hatte der SCB in der Folge einige Gelegenheiten, um zu erhöhen. Jedoch scheiterten sowohl Dudli als auch De Rinaldis mit ihren Abschlüssen in teils aussichtsreicher Position. Im Gegenzug konnte der Ausgleichstreffer in der 23. Minute nur mit Mühe verhindert werden: In letzter Sekunde vermochte es Dudler vor dem einschussbereiten Stürmer im Fünfmeterraum zu klären. Die Gäste hatten nun merklich Auftrieb bekommen und nach Ablauf einer halben Stunde lag der Ball dann doch im Bronschhofer Netz. Bei einem Freistoss stieg ein Littenheider Angreifer am höchsten und traf mit dem Kopf zum 1:1.
Die Reaktion der Gastgeber liess indes nicht lange auf sich warten. In der 36. Minute brachte David Dudli nach einem Solo eine Flanke zur Mitte, wo Sturmpartner De Rinaldis nicht genügend Druck hinter den Ball brachte und seinen Kopfstoss über die Latte setzte. Zwei Minuten später folgte bereits der nächste Angriff über die rechte Seite. Dieses Mal kam die hohe Hereingabe auf Benjamin Dudler, der beim Kopfball vom herausgelaufenen Goalie angegangen wurde. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt – sicherlich eine vertretbare Entscheidung – und Dino De Rinaldis verwertete den Strafstoss souverän zur 2:1 Pausenführung.
Das Heimteam blieb auch nach dem Seitenwechsel die tonangebende Mannschaft. De Rinaldis verpasste den Hattrick in der 50. Minute, als er seinen Abschluss nach einer schönen Flanke von Thiemo Fisch neben das Tor setzte. Kurz vor Ablauf einer Stunde bediente David Dudli den eingewechselten Pascal Nater, der entgegen der Laufrichtung des Torhüters zum verdienten 3:1 traf. Daraufhin bauten die Gäste spürbar ab. Bronschhofen kam in der 62 Minute zu einer Zweifachchance, doch nachdem Jonas Gähwiler den Ball bei seiner Direktabnahme nicht wunschgemäss traf, wurde auch David Dudlis Nachschuss abgeblockt.
In der 65. Minute annullierte der Unparteiische einen weiteren Bronschhofer Treffer wegen eines Handspiels und nur wenige Augenblicke später konnte ein Verteidiger der Gäste eine Grosschance im letzten Moment vor der Torlinie zur Ecke klären. Im Anschluss daran flachte das Spiel etwas ab. Bronschhofen wollte nicht und Littenheid konnte nicht mehr, so dass der SCB die Partie ohne grössere Probleme zu Ende brachte.
Mit dem vierten Sieg in Serie behält die zweite Mannschaft eine gute Position im Kampf um den Wintermeister. Zum Erreichen dieses Ziels heisst es nochmals alle Kräfte bündeln, denn der Schlussspurt hat es in sich: Die letzten drei Partien gegen Uzwil, Tobel und Eschlikon finden innerhalb einer Woche vom 17. bis 24. Oktober statt (Spielplan am Ende des Berichts). Entsprechend freut sich unser „Zwei“ auf möglichst grosse Unterstützung in ihrer „Englischen Woche“.
SC Bronschhofen – FC Littenheid 10. De Rinaldis (Schwager) 31. Tor FC Littenheid 38. De Rinaldis (Pen) 59. Nater (Dudli) | 3:1 (2:1) 1:0. 1:1. 2:1. 3:1. |

Einwechslungen: Cavegn, Nater, R. Schlauri, Gähwiler, Baumgartner, Steele, Pali.
Verwarnungen: 38. FC Dussnang (Foul).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen