
Das Bronschhofer „Zwei“ versuchte auf dem Sportplatz Waldegg von Beginn weg das Spieldiktat zu übernehmen. Das Plus an Ballbesitz brachte allerdings lange Zeit keine guten Abschlussmöglichkeiten. Zu behäbig war die Angriffsauslösung und zu oft fehlte die nötige Abstimmung in der Vorwärtsbewegung. Stattdessen war Münchwilen für den ersten Aufreger besorgt: ein enteilter Stürmer schoss aus ungünstigem Winkel am weiten Pfosten vorbei – es sollte die einzig zwingende Gelegenheit des Heimteams in der ersten Hälfte bleiben.
Mit fortlaufender Spieldauer kam der SCB zu den angestrebten Topchancen, jedoch mit dem Manko, dass sie nicht genutzt wurden. Alleine Flammer scheiterte mehrfach aus bester Position am glänzend reagierenden FCM-Schlussmann Andrade. Erst ein Rush von Linksverteidiger Raphael Schwager ermöglichte Marco Michel in der 32. Minute die Einschussmöglichkeit, welche er zum 0:1-Pausenstand verwertete.
Endlich fallen Tore
In der zweiten Halbzeit verbesserte sich glücklicherweise nicht nur das Wetter, sondern auch die Bronschhofer Kaltblütigkeit. Bereits sieben Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Joel Hanselmann mit seinem platzierten Linksschuss auf 0:2 und in der 62. Minute veredelte Marco Michel einen schnellen Angriff mit seinem herrlichen Lupfer zum 0:3. Fünf Zeigerumdrehungen später war der wirblige Michel auf dem Weg zum Hattrick, als er im Sechzehner regelwidrig von den Beinen geholt wurde. Luca Cavegn scheiterte mit seinem Penalty zwar zunächst am FCM-Goalie, drückte den Ball dafür im Nachschuss problemlos über die Linie.
Mit dem sicheren 0:4 im Rücken unterliefen den Bronschhofern erstmals Konzentrationsfehler in der Defensive. Ein missglückter Rückpass, den der Stürmer nur ins Aussennetz setzte, sowie ein Fehler im Spielaufbau, wobei Michel auf der eigenen Torlinie klärte, blieben jedoch ohne Konsequenzen. Kurz nachdem die Schlussviertelstunde begann, kam auch „Rämbi“ Schwager zu seinem Tor. Obwohl stark bedrängt, schlenzte er die Kugel unhaltbar in die Maschen. Fünf Minuten vor dem Ende schickte Sarantaenas mit seinem Steilpass Philipp Flammer auf die Reise, der alleine vor dem Goalie eiskalt das halbe Dutzend vollmachte.
Ausblick
Mit dem auch in dieser Höhe verdienten Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht, verschafft sich das „Zwei“ etwas Luft im Abstiegskampf. Der Fokus gilt nun ganz den verbliebenen zwei Partien der Vorrunde, in denen nochmals schwierige Aufgaben warten.
Zunächst gastiert Spitzenteam Rickenbach auf dem Ebnet (Samstag, 10.Oktober um 19:45 Uhr), ehe die Truppe von Aslan Tetik die Hinrunde beim FC Dussnang (Samstag, 17.10. um 18:00 Uhr) abschliesst.
FC Münchwilen – SC Bronschhofen 32. Michel 52. Hanselmann 62. Michel 68. Cavegn 75. Schwager 85. Flammer Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, Dornbierer, Lehner (72. Dudler), M.Ott – Hanselmann, L.Cavegn, Sarantaenas, Dudler (57. Haas) – Michel, Flammer Verwarnungen: 17. FCM (Reklamieren), 49. FCM, 67. FCM, 89. Dudler (alle Foul). Bericht: Florian Lehner | 0:6 (0:1) 0:1. 0:2. 0:3. 0:4. 0:5. 0:6. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen