
Kurz darauf kam Michi Stöckli gleich zweimal zum Torschuss. Jedoch landeten sowohl sein gewagter Versuch aus 25m als auch seine Direktabnahme eine Zeigerumdrehung später neben dem gegnerischen Kasten. Diese Möglichkeiten konnten indes kaum darüber hinwegtäuschen, dass der Gastgeber nicht an die Leistung der Vorwochen anknüpfen konnte. Der SCB agierte im Spiel nach vorne oftmals zu ideenlos und schaffte es kaum den Druck auf den schwächer klassierten Gegner aufrecht zu erhalten. Aber auch die Gäste trugen ihren Teil zu der auf bescheidenem Niveau ausgetragenen Partie bei und so war es nicht verwunderlich, dass dem ersten Treffer ein krasser Fehler voranging: Ein Dussnanger Verteidiger brachte in der 32. Minute seinen Schlussmann mit einem schlechten Rückpass dermassen in Bedrängnis, dass dieser den Ball mit der Hand zu retten versuchte. Daraus entstand jedoch die perfekte Vorlage für David Dudli, der einmal mehr einen guten Torriecher bewies, die Kugel eroberte und mühelos im leeren Tor versenkte. Die folgenden Minuten blieben weitgehend ereignislos, ehe es Dussnang in der 40. Minute nochmals aus der Ferne versuchte. Der Schütze scheiterte aber einmal mehr am gut reagierenden Hasenfratz.
Wer nach dem Pausentee auf Besserung gehofft hatte, wurde leider enttäuscht. Das Geschehen spielte sich weiterhin zumeist im Mittelfeld ab und war geprägt von Fehlpässen oder Ungenauigkeiten beider Teams. Herausgespielte Angriffe und Torszenen blieben dementsprechend Mangelware. Auf Bronschhofer Seite verpasste der eingewechselte Alexander Steele in der 55. Minute eine Flanke von Gzim Pali im Sechzehner nur knapp. Beim FC Dussnang traf ein Stürmer eine Viertelstunde vor Schluss den Ball in bester Abschlussposition nicht richtig, wodurch sein harmloser Schuss am Tor vorbeirollte. Danach lief der SCB auch in der Schlussphase kaum mehr Gefahr den Ausgleichstreffer hinnehmen zu müssen und war seinerseits dem zweiten Tor deutlich näher: David Dudlis Schuss liess in der 83. Minute einige Zuschauer bereits aufjubeln, prallte dann aber vom Innenpfosten zurück ins Feld, wodurch es beim 1:0 Endresultat blieb.
Das Beste an dieser ereignisarmen Partie ist dann auch das Resultat, denn „das Zwei“ bleibt mit dem dritten Vollerfolg in Serie weiterhin auf Kurs und behält die reine Weste in Heimspielen. Schlussendlich ist es gerade im Kampf um die Tabellenspitze enorm wichtig, auch diejenigen Partien zu gewinnen, in denen das Spiel nicht wie gewohnt laufen will. Weiter geht es am nächsten Samstag, dem 13. Oktober um 17:30 Uhr, mit dem Gastspiel beim FC Littenheid.
SC Bronschhofen – FC Dussnang 32. Dudli | 1:0 (1:0) 1:0. |
Einwechslungen: Bommer, Frehner, Pali, Steele.
Verwarnungen: 51. FC Dussnang, 64. L. Cavegn (Foul).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen