Nach einer halben Stunde spielte Cavegn in der Mitte Michael Schlauri frei, der allerdings am herausgelaufenen Torhüter hängen blieb. In der Schlussphase der ersten Halbzeit drückte der SCB nochmals aufs Tempo und nagelte die Tobler richtiggehend in ihrer Hälfte fest. In der 41. Minute lancierte Zängerle mit seinem Steilpass David Dudli. Dieser liess seinen Gegenspieler aussteigen und legte auf für Sturmpartner Schlauri, dessen Abschluss aus guter Position über den Kasten flog. Bloss eine Zeigerumdrehung später spielte Patrick Schwager den Ball perfekt in den Lauf des gestarteten Nico Cavegn. Der Bronschhofer Flügel brachte die Kugel zur Mitte, wo David Dudli das verdiente 1:0 markierte. Daraufhin hätte der Torschütze gar nochmals erhöhen können, doch sein Linksschuss landete neben dem Tor.
Zum Auftakt der zweiten Halbzeit machten die Bronschhofer gleich weiter wie vor dem Pausentee. Nico Cavegn enteilte in der 51. Minute auf der linken Seite, sah seinen Schuss aber vom Torwart abgewehrt. Ebenso ging es De Rinaldis bei seinem Versuch drei Minuten später. Die Gäste blieben offensiv indes weiterhin harmlos. Ein Weitschuss aus knapp 35m war kein Problem für Goalie Hasenfratz. So überraschte es kaum, dass das Heimteam den Vorsprung in der 64. Minute weiter ausbauen konnte: Die Hereingabe des eingewechselten Gzim Pali rutschte durch bis zu Benjamin Dudler, der mit einer herrlichen Direktabnahme zum 2:0 in die Maschen traf.
In der 66. Minute folgte ein erster Rückschlag für den SCB: Ein Tobler Freistoss prallte von der Querlatte zurück ins Feld und ein Angreifer konnte im Nachschuss aus kurzer Distanz zum Anschlusstreffer abstauben. Davon liessen sich die Gastgeber aber nicht beunruhigen. Es dauerte gerade einmal fünf Minuten, bis der alte Abstand wieder hergestellt werden konnte. Patrick Tobler lancierte auf dem rechten Flügel Benjamin Dudler, dessen punktgenaue Flanke von Dino De Rinaldis kaltblütig mit dem Kopf zum 3:1 verwertet wurde. In der 78. Minute vergab Dudler eine weitere grosse Chance, eroberte den Ball aber bloss Sekunden später bei einem missglückten Abstoss zurück. Gedankenschnell spielte er weiter zu Steele, der für den freistehenden De Rinaldis auflegte. Nur eine starke Parade des Torhüters verhinderte den Doppelschlag des Bronschhofer Stürmers.
Der FC Tobel-Affeltrangen war zu keiner Reaktion mehr fähig. Im Gegenteil: Der SCB drückte weiter nach vorne und entschied die Partie neun Minuten vor dem Abpfiff endgültig für sich. Dino De Rinaldis lenkte eine Flanke von Dudler ab, woraufhin Alexander Steele zu einem formvollendeten Fallrückzieher ansetzte und den Ball unhaltbar in der oberen linken Torecke versenkte (Anm. d. Red.: Der Autor beharrt darauf, dass die Situation exakt wie beschrieben stattgefunden hat. Andere Ansichten werden vehement bestritten und für nichtig erklärt). In den Schlussminuten blieben letzte Bronschhofer Chancen ungenutzt, so dass es beim verdienten 4:1 blieb. Mit diesem überzeugenden Sieg springt die zweite Mannschaft des SC Bronschhofen wieder auf den ersten Tabellenrang und hat am nächsten Mittwoch, 24.10. um 20:00 beim Spitzenspiel in Eschlikon die Möglichkeit mit einem weiteren Dreier die Hinrunde als Wintermeister zu beenden.
SC Bronschhofen – FC Tobel-Aff. 42. Dudli (Cavegn) 64. Dudler (Pali) 66. Tor FC Tobel-Affeltrangen 71. De Rinaldis (Dudler) 81. Steele (De Rinaldis) | 4:1 (1:0) 1:0. 2:0. 2:1. 3:1. 4:1. |

Einwechslungen: Pali, Tobler, De Rinaldis, Dudler, Steele, Lutz.
Verwarnungen: 68. FC Tobel-Affeltrangen (Foul).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen