
„So läuft es eben, wenn du unten drin bist…“ – diese Prämisse beschreibt die erste Halbzeit des „Zwei“ wohl perfekt. Das Team von Aslan Tetik tritt am Sonntagmorgen überhaupt nicht ängstlich wie ein Absteiger auf, sondern dominiert den FC Niederstetten von Beginn weg. Besonders in der Startviertelstunde hagelt es Grosschancen praktisch im Minutentakt. Doch dem Sturmduo klebt das Pech an den Füssen.
Baumann kann einen freiliegenden Ball nicht über die Linie spitzeln, Dudlis Kopfball kratzt der Goalie aus dem Lattenkreuz und immer wieder bleiben die beiden Senioren-Gefahrenherde in aussichtsreichen Positionen am Keeper oder an Verteidigern hängen. Zu allem Übel wird auch noch ein Treffer wegen Offside annulliert – schwierig zu beurteilen, ob der solide Unparteiische da wirklich richtig lag. Kurz vor der Pause bestrafen die „Stetter“ diese Fahrlässigkeit und stellen mit einem Doppelpack innert drei Minuten das Spielgeschehen auf den Kopf.
Aufgeben gibt's nicht – diesbezüglich ist sich das Team in der Pause einig. So sehen die frühaufgestandenen Zuschauer auch in der zweiten Halbzeit einen offensiv ambitioniert aufspielenden Zweitletzten. Mit etwas Anlaufzeit fallen die beiden Tore zum Ausgleich. Danach rennt der SCB wieder lange erfolglos an und riskiert bei immer knapper werdender Spielzeit immer mehr. Glücklicherweise vergibt der Gastgeber in den Schlussminuten seine bisher grösste Chance, als ein Stürmer nach einem Konter alleinstehend übers Tor schiesst. Dadurch kommt das „Zwei“ in der langen Nachspielzeit doch noch zum Happy End und beendet eine eindrückliche Aufholjagd mit dem verdienten Siegtreffer.
Die Tore:
45. Minute, 1:0 | Ein abgelenkter Flankenversuch landet genau in den Füssen von Niederstettens Von Dach, der die überraschende Führung erzielt.
45+3. Minute, 2:0 | Naives Abwehrverhalten der Bronschhofer, die sich bei einem eigenen Eckball brutal auskontern lassen. Am Ende verwandelt Weber eine Zwei-gegen-Eins-Situation zum 2:0-Pausenstand.
57. Minute, 2:1 | Energieanfall von Joel Hanselmann, der am rechten Flügel mehrere Gegenspieler düpiert und das Auge für den besser Postierten Kollegen hat. Sandro Baumann erwischt den Goalie auf dem falschen Fuss und markiert den wichtigen Anschlusstreffer.
67. Minute, 2:2 | Sandro Baumanns Abschlussversuch im Strafraum wird einmal mehr von reinrutschenden Verteidigerbeinen geblockt. Glücklicherweise bleibt das Leder diesmal pfannenfertig liegen, so dass der schnell reagierende Stürmer kein Problem hat, im zweiten Versuch einzunetzen.
92. Minute, 2:3 | Einmal mehr ist Joel Hanselmann mit dem Ball am Fuss nicht zu stoppen. Er tankt sich an der Abwehrreihe vorbei, verschafft sich Platz im Sechzehner und befördert die Kugel mit einem wuchtigen Linksschuss in die Maschen. Jetzt kennt der Jubel keine Grenzen!
Das gab zu reden:
Schon vor dem Anpfiff ist klar: aus eigener Kraft ist der Ligaerhalt nicht mehr machbar. Unter der Woche rettete sich Sirnach bereits mit einem Sieg, so dass nur noch der FC Bazenheid als möglicher Abstiegskandidat blieb. Spätestens ab hier werden die Spielverläufe im Abstiegskampf fast schon kurios. Bazenheid kann gegen Dussnang nämlich ebenso einen 0:2-Rückstand zur 3:2-Führung drehen.
Doch während der SCB die Nachspielzeit zum Sieg nutzt, bedeutet die Schlussphase für den FC Bazenheid das Desaster. Denn Dussnang erzielt in letzter Minute den Ausgleich zum 3:3 – ein Unentschieden, das der zweiten Mannschaft des SC Bronschhofen am letzten Spieltag noch zum Sprung über den Trennstrich verhilft.
Man of the Match:
Kapitän Joel Hanselmann geht mit gutem Beispiel voran. Läuft und kämpft für zwei. Bereitet mit seinem Rush die Aufholjagd vor, welche er in der 92. Minute mit dem „Game-Winning-Goal“ selbst sehenswert zu Ende bringt.
Statistik:
Eine Saison im unteren Tabellendrittel vermag logischerweise nicht mit den besten Team-Statistiken zu begeistern. Dennoch stechen einige Kennzahlen erfreulich ins Auge. 20 Strafpunkte in 20 Spielen (bloss 5 in der Rückrunde!) sind erfreulicher Liga-Bestwert und zeigen, dass Abstiegskampf durchaus fair sein kann. Womit wir zur wichtigsten Zahl kommen: 20 Punkte, davon 10 in den letzten fünf Partien erspielt, reichen knapp zum 9. Rang und damit zum Verbleib in der 4. Liga.
Ausblick:
Der Last-Minute-Klassenerhalt hat Kraft gekostet, also ab in die Sommerpause?! Könnte man meinen. Doch es stehen noch zwei wichtige Termine an. Zum einen das 36. Dorfturnier am kommenden Wochenende (18./19. Juni 2016). Zum anderen das „Grümpeli Warm-up“ am Freitag, 17. Juni ab 19:00 Uhr, bei dem die Möglichkeit besteht den Ligaerhalt sowie den Aufstieg der ersten Mannschaft gebührend zu feiern.
FC Niederstetten – SC Bronschhofen 45. Von Dach (FCN) 45+3. Weber (FCN) 57. Baumann (Hanselmann) 67. Baumann (Rutz) 92. Hanselmann Aufstellung: Lengweiler – Heer, Lehner, M.Ott, Jovancevic – Hanselmann, Akachouih, Eigenmann, Hafner – Dudli, Baumann Einwechslungen: Mettler, Rutz, Rentsch. Verwarnungen: keine! Schiedsrichter: Mihovil Blazevic Bericht: Florian Lehner | 2:3 (2:0) 1:0. 2:0. 2:1. 2:2. 2:3. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen