
Bloss drei Tage nach dem grandiosen Spitzenspiel-Auftritt in Münchwilen (0:2-Sieg durch Doppelpacker Linard Barth), scheinen die Bronschhofer gegen Dussnang da weiterzumachen, wo sie aufgehört haben. Kaum ist die Partie angepfiffen, läuft bereits Nico Steiner alleine gen Tor. Leider lässt er sich zu viel Zeit und kann letztlich entscheidend gestört werden. Besser macht es Namensvetter Cavegn, der wenig später die frühe Führung erzielt.
Das Heimteam bestimmt das Spiel, steht defensiv solide und lässt kaum Chancen zu. Einzige Ausnahme ist ein Steilpass auf Dussnangs Stürmer Stäbler (11.), der alleine vor Torwart Brun am Tor vorbei schiebt. Deutlich öfter zeigt sich der SCB in der Offensive, spielt im letzten Drittel jedoch die eigenen Möglichkeiten zu ungenau aus. Weil in der 30. und 42. Minute zusätzlich zwei Tore wegen Abseits aberkannt werden, geht es „nur“ mit einer 1:0-Führung in die Pause.
Die zweite Hälfte beginnt wie die erste: mit Aufregern durch die beiden Nicos. Steiner rennt erneut alleingelassen aufs Tor (47.) und sieht seinen Abschluss vom reaktionsschnellen Keeper Leuenberger abgewehrt. Cavegn überspielt die Verteidigungslinie (51.) und wird kurz vor dem Strafraum per Grätsche von hinten gestoppt. Glück für Dussnang, dass es dafür nur Gelb gibt. Ebenso Glück, dass der folgende Freistoss-Hammer Alexander Hafners von der Querstange ins Feld zurückprallt.
Durch die vergebenen Chancen scheint die Partie zu kippen. Die Gäste haben ab der 60. Minute Aufwind und melden per Freistoss (61.) und Kopfball (64.) gesteigerte Ambitionen auf den Ausgleich. Diesem kommen sie in der 73. Minute am nächsten, doch Torhüter Simon Brun kann den enteilten Dussnanger mit beherztem Rauslaufen und Verkürzen des Winkels am Erfolg hindern.
Auf der anderen Seite vergibt Hafner auf Vorarbeit des flinken Bitterlin (79.) die Vorentscheidung, wodurch es zu einer zittrigen Schlussphase kommt. Dussnang stürmt bis zuletzt vehement an, doch letztlich bringt der SCB den knappen Sieg über die Zeit.
Das Tor:
05. Minute, 1:0 | Uneinigkeit in der Dussnanger Hintermannschaft. Goalie Leuenberger will einen Steilpass am Sechzehnerrand abfangen, doch ein eigener Verteidiger kommt ihm zuvor. Der ungenügende Klärungsversuch landet in den Füssen von Nico Cavegn, der die Situation handlungsschnell ausnutzt und aus über 20m sehenswert ins verwaiste Tor einnetzt.
Statistik & Ausblick:
Mit 7 Siegen aus 9 Spielen steht das Bronschhofer „Zwei“ zum Vorrundenabschluss ganz zuoberst in der umkämpften 5. Liga Gruppe 8 und könnte dies auch über die Winterpause bleiben. Entscheidend dafür sind die ausstehenden Resultate (samt Strafpunkten) der Verfolger Münchwilen und Frauenfeld.
Ob „Wintermeister“ oder nicht: Das Team von Trainer Christoph Strassmann und Assistent Silvan Rutz hat eine hervorragende Hinrunde gespielt. Die beste Defensive der Liga schafft sich damit eine perfekte Ausgangslage für das Frühjahr 2021, denn mit 6 involvierten Teams garantiert der Aufstiegskampf Spannung und Dramatik pur. Darauf kann man sich freuen. Allez SCB!
SC Bronschhofen – FC Dussnang 1:0 (1:0) 05. Nico Cavegn 1:0. Aufstellung SCB: Brun – Kühne, Hollenstein, Fürer, Rüst – Mürner, Hafner, Mettler – Cavegn, Steiner, Helbling Einwechslungen: Moser, Trinks, Akachouih, Bitterlin, Rutz Aufstellung FC Dussnang: Leuenberger – Kappeler, Holenstein, Kessler, Bitzi – Schellenbaum, Scherrer – D.Brühwiler, Amrhein, B.Brühwiler – Stäbler Verwarnungen: 20. Kappeler, 26. Stäbler, 44. Kühne (SCB), 51. Schellenbaum, 63. Fürer (SCB), 82. L.Traxler, 89. V.Traxler. Bericht: Florian Lehner | |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen