
Das frühe Gegentor brachte den SCB kaum aus dem Konzept. Im Gegenteil: Es gab einige gute Aktionen der Bronschhofer. In der 13. Minute verpasste Döme Brunner einen Freistoss nur haarscharf. Nur drei Zeigerumdrehungen später schlug Zängerle einen Eckball gefährlich vor das Tor. Yannick Varga und Sandro Baumann waren aber auch zu zweit nicht imstande den Ball über die Linie zu drücken. In der 21. Minute zeigte Sandro Baumann wie man aus aussichtreicher Position ein herrliches Luftloch schlagen kann. Neun Minuten vor dem Pausenpfiff kam der SCB zu der grössten Chance: Nach einem Freistoss von Fabio Rutschmann stieg Sandro Baumann am höchsten und köpfte den Ball gekonnt Richtung Tor. Der Torwart schaute dem Ball nur noch nach und einige SCB-Spieler jubelten bereits, doch es sollte nicht sein. Die Kugel sprang ungewöhnlich weg nachdem sie am Boden aufgeprallt war und landete nicht im, sondern neben dem Tor. In der 43. Minute kam der FC Eschlikon noch zu einer hervorragenden Gelegenheit, welche jedoch Sandro Hasenfratz in extremis entschärfen konnte.
In der Pause mussten die Gemüter ein bisschen beruhigt werden, denn die Partie war durch das körperbetonte Spiel beider Mannschaften von zahlreichen Unterbrüchen geprägt. Die Devise des SCB in der zweiten Halbzeit war klar: Angriff total. Denn gegen einen direkten Konkurrenten mussten Punkte her. 55 Minuten waren gespielt als Sandro Baumann die Verteidigung durchbrach und alleine auf den Torwart losstürmte. Er umspielte diesen und kam zu Fall. Der Schiedsrichter pfiff sofort und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Unver-ständlicherweise zückte er dabei keine Karte. Yannick Varga schnappte sich den Ball und versenkte ihn absolut souverän. Nach dem Ausgleich blieben die hochkarätigen Chancen aus. Der aggressive Kampf auf dem Feld blieb hingegen bestehen. Yannic Dornbierer hatte in der 72. Minute Glück, dass er nach einer rüden Attacke von hinten im Mittelkreis bloss den gelben und nicht den roten Karton sah.
Einzig in der Schlussphase kam nochmals Spannung auf. Raphael Zängerle hämmerte fünf Minuten vor dem Abpfiff einen Freistoss aus 24 Metern ans Lattenkreuz. In der 89. Minute machte SCB-Torwart Hasenfratz Erfahrung mit dem holprigen Platz: Nach einem normalen Rückpass versprang ihm der Ball vollkommen. Glücklicherweise konnte der Gegner daraus keinen Profit schlagen.
Nach 4 Minuten Nachspielzeit wurde das Samstagabendspiel abgepfiffen. Unter dem Strich können wohl beide Mannschaften mit diesem Punkt zufrieden sein. Für das nächste Spiel bleibt dem Team von Armin Cavegn und Gzim Pali wieder nicht viel Zeit für Erholung, denn bereits am Mittwoch, dem 23.10. heisst es im Ebnet um 20:00 Uhr: SC Bronschhofen gegen FC Bazenheid. Das „Zwei“ freut sich auf Ihre Unterstützung vom Seitenrand.
FC Eschlikon – SC Bronschhofen 07. Tor FC Eschlikon 56. Varga (Pen) Aufstellung: Hasenfratz – N. Cavegn, Lehner, Brunner, Dornbierer – P. Schwager, Rutschmann – Varga, Zängerle, Näf – Baumann. Einwechslungen: Dudler, S. Schwager, R. Schlauri, G. Rocco. Verwarnungen: 42. Baumann, 54. Cavegn, 75. Dornbierer. Schiedsrichter: Michael Bössler | 1:1 (1:0) 1:0. 1:1. |
Bericht: Nico Cavegn
Foto: Arber Sulimani
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen