
Nach 25 Minuten kam das „Zwei“ besser ins Spiel. Joel Hanselmann wurde steil geschickt, hatte nur noch den Torhüter vor sich, doch ein leichtes Zögern und der Verteidiger war da und konnte den Ball weg bugsieren. Bloss drei Minuten später kam es zu einer gelungen Kombination durch das Bronschhofer Mittelfeld. Der Ball gelang von Cornel Dillinger zu Nico Cavegn, welcher in der Zwischenzeit die Flügelposition gewechselt hatte. Dieser konnte seelenruhig in den gegnerischen Strafraum eindringen und sich den Ball auf seinen starken Fuss legen. Doch die Nerven machten ihm einen Strich durch die Rechnung – das heisst kein Tor und der Schuss ging gefühlte 20 Meter am Ziel vorbei.
Fünf Minuten vor dem Pausentee kam der SCB zu zwei praktisch identischen Torchancen. Der Ball lief jeweils über die rechte Angriffsseite und gelangte schlussendlich zu unserer Nummer 10 Dillinger. Leider konnte er in beiden Situation nicht genug Druck hinter den Ball bringen, um diesen im Aadorfer Tor unterzubringen. Somit hiess es nach 45 Minuten 0:0. Nach der Pause kam Sandro Baumann für Yannick Varga ins Spiel, welcher wieder eine aufopfernde Leistung bot.
Bronschhofen startete besser in die zweite Halbzeit als der Gegner. Schüsse von Raphael „Rämbi“ Schwager und Joel Hanselmann waren jedoch nicht von Glück gesegnet. Als die Spieluhr die 53. Minute zeigte erfolgte der nächste gelungene Angriff des SCB. Der Ball wurde gekonnt durch das Mittelfeld „tikitakatisiert“ und landete am Schluss beim eingewechselten Joker Baumann. Dieser zögerte nicht eine Sekunde, zog aus 16 Metern ab und konnte den Ball endlich im Tor unterbringen – 1:0! Der Jubel war gross.
Jetzt war es wichtig den Druck aufrecht zu erhalten und sogleich nachzulegen. Es gab Chancen hüben wie drüben, welche jeweils nicht zu einem Torerfolg führten. Es war ein Spiel auf Messers Schneide. In der 71. Minuten konnte sich der SCB auf das Können vom italienischen Ausnahmetalent Michele Rocco verlassen, welcher einen Schuss von einem Aadorfer mirakulös parieren konnte. Nach 80 Minuten hatte der SCB Glück, dass ein Handspiel von Abwehrchef Dominique Brunner im eigenen 16er als unabsichtlich geahndet wurde. Fünf Zeigerumdrehungen später gelang dem SCB schliesslich das erlösende 2:0. Ein langer Ball aus der Abwehr gelang zu Joel Hanselmann, welcher sich im Rücken der aufgerückten Abwehrspieler von Aadorf davon schlich und alleine auf den Torwart zu steuerte. Gekonnt schloss er diese Chane mit einem eleganten Lupfer über den Goalie ab.
Der Zwei-Tore-Vorsprung wurde danach erfolgreich über die Zeit gebracht, auch weil Aadorf nach einem taktischen Foul an Gianluca Costabile die letzten Minuten in Unterzahl spielen musste. Das Team von Armin Cavegn und Gzim Pali konnte sich über den ersten Dreier der Rückrunde freuen. Endlich entsprach das Resultat der erbrachten Leistung. Da der FC Wil zeitgleich gegen FC Frauenfeld verlor konnte man sich gegenüber der Abstiegszone ein Polster von 7 Punkten erarbeiten.
Am 19. April (Anpfiff auf dem Bergholz ist um 19:30 Uhr) steht das nächste wegweisende Spiel bevor: Das Derby FC Wil vs. SC Bronschhofen. Da die Wiler momentan stark abstiegsbedroht sind, wird eine hart umkämpfte Begegnung erwartet. Ein Sieg ist Pflicht, um die Lücke auf Wil vorentscheidend auf 10 Punkte zu vergrössern. Damit könnte man die weiteren Spiele weitaus gelassener angehen...
SC Bronschhofen – SC Aadorf 53. Baumann (Hanselmann) 85. Hanselmann (Cavegn) | 2:0 (0:0) 1:0. 2:0. |
Einwechslungen: Baumann und Dudler.
Nicht eingesetzt: Pali und Schlauri.
Verwarnungen: 11. SC Aadorf, 68. SC Aadorf (beide Foul), 80. Dornbierer (Reklamieren).
Gelb/Rot: 87. SC Aadorf.
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen