
Doch das Kompliment gehört dem ganzen Team, das eine hervorragende Leistung zeigte.
Die Reaktion unseres "Drü" liess jedoch nicht lange auf sich warten. Dudli schickte Baumann mit einem perfekten Pass in die Gasse auf die Reise, Baumann legte sich den Ball gut vor und lief auf den Torwart zu. Mit dem starken Innenristschuss überwand er den Torwart mühelos, verfehlte das Tor jedoch um wenige Zentimeter.
Im Gegenzug kamen die Steckborner auch zu einer hochkarätigen Chance. Der gleiche Spieler, der den Freistoss mirakulös verwertet hatte, setzte aus rund 25 Metern zu einem perfekt platzierten Schuss an. Obwohl einige Spieler die Sicht von Hasenfratz versperrten, konnte dieser den (eigentlich unhaltbaren) Schuss mit einem enormen Satz um den Pfosten lenken. Eine unglaublich wichtige Aktion des SCB Schlussmannes. Auch der daraus resultierende Eckball wurde gefährlich hereingegeben. Der Stürmer der Heimmannschaft stand schon zum einnicken bereit, ehe Hasenfratz mit seinem beherzten Einsatz dazwischen funkte.
Zu diesem Zeitpunkt hätte es bereits 3:0 für das Heimteam stehen können. Doch es sollte anders kommen. In der 14. Minute wurde Dudli von Schlegel in Szene gesetzt. Trotz aussichtsreicher Position, scheiterte Dudli am Steckborner Torwart, der den Ball jedoch nicht richtig klären konnte. Baumann profitierte davon und eroberte den Ball zurück. Mit einem scharfen Schuss ins linke, untere Eck traf er zum 1:1. Rund 10 Minuten später klärte ein Steckborner Verteidiger zum Eckball. Pali wollte auf den eingewechselten Stöckli flanken, entschied sich jedoch im letzten Moment für eine Flanke auf Baumann. Weit hinter dem Sechzehner stehend hatte sich dieser in den Fünfmeterraum bewegt und wuchtete den Kopfball herrlich am Keeper vorbei. 1:2 für den SC Bronschhofen. Die Spieler des Heimteams wurden zusehends nervöser. Während sie in den ersten 15 Minuten noch enormen Druck auf das Bronschhofer Tor ausgeübt hatten, verloren sie nun immer mehr den Faden. Dies nutze der grossartig auftrumpfende Sandro Baumann erneut aus und machte damit seinen ersten lupenreinen Hattrick in der dritten Mannschaft perfekt. Schlegel spielte einen herrlichen Pass in die Lücke und Baumann lief mit hoher Geschwindigkeit auf den Keeper der Steckborner zu. Auf der rechten Seite lief mit Dudli ein weiterer Torgarant mit und stand vollkommen frei. Baumann entschied sich jedoch für die beste Variante und lupfte den Ball über den heranbrausenden Torwart. 1:3! Der SCB hatte das Spiel noch in der ersten Halbzeit gedreht. Mittlerweile war Steckborn mit dem Resultat gut bedient. Bronschhofens Offensive hatte viele gute Torchancen ausgelassen. Zwei dieser Grosschancen seien hier noch erwähnt: Schlegel köpfte vor dem leeren Tor stehend am Kasten vorbei und Kollers Torschuss aus aussichtsreicher Position wurde abgefälscht.
In der Pause wechselte Sulimani auf vielen Positionen. Für den starken Schlussmann Hasenfratz kam Stammtorhüter Gerig ins Tor. Hasenfratz wurde jedoch nicht ausgewechselt, sondern übernahm die Rolle im offensiven Mittelfeld. Nur kurz nach Wiederanpfiff kam es zu einem Freistoss vor dem Tor der Heimmannschaft. Da Schlegel, der im Voraus festgelegte Freistossschütze, ausgewechselt war, übernahm Hasenfratz diese Aufgabe. Obwohl er sich beim Gegentor zu Beginn der Partie nichts zu Schulden hatte kommen lassen, war noch eine Rechnung offen. "Die Mauer war falsch gestellt", kommentierte Hasenfratz seine Aktion nach dem Spiel. Und diesen Fehler nutze Hasenfratz aus. Er schoss rechts an der Mauer vorbei in die kurze Ecke des Torwartes, welcher den Ball erst sehr spät sah. Ein traumhafter Freistoss der unserem "Drü" eine 1:4-Führung einbrachte.
Sulimani wechselte nun häufiger und so standen mittlerweile alle schon Mal auf dem Platz. Die gereizten Steckborner konzentrierten sich immer weniger aufs Spiel und viel mehr darauf die Spieler des SC Bronschhofen zu provozieren. Diese liessen sich jedoch nicht auf diese Mätzchen ein und so war es ein fabelhafter Weitschuss, der den Torwart der Steckborner düpierte und für das Endergebnis sorgte. Sulimani legte den Ball auf Höhe des Mittelkreises auf René Leuenberger ab. Dieser fackelte nicht lange und zog aus rund 50 Metern ab. Der Ball flog über den Torhüter und landete unter der Latte im Tor der Steckborner. Klar musste Leuenberger nach diesem phänomenalen Tor "gehügelt" werden.
Den Schlusspunkt setzten wieder die Bronschhofer. Nach einem Foul, etwa 25 Meter vor dem Tor, legte sich Sulimani den Ball zurecht und schickte sämtliche Spieler in den gegnerischen Strafraum. Der "Kunstschütze" Sulimani entschied sich für ein Mal dafür, den Ball Vollspann zu schiessen und traf diesen perfekt. Leider kratze der Steckborner Torwart die Kugel gekonnt aus dem Lattenkreuz. Steele und Mettler verfehlten den Abpraller nur knapp, so dass es beim Endergebnis von 1:5 blieb.
Somit ist die dritte Mannschaft des SC Bronschhofen auch nach dem fünften Spiel 2014 ungeschlagen. Dem angepeilten Ziel von 21 Punkten kommt man immer näher. Es verbleiben noch sechs Spiele von denen es mindestens drei zu gewinnen gilt. Mit Ausnahme des Spieles gegen Tobel konnte auch das andere Versprechen aus der Winterpause bisher eingehalten werden: Wieder einmal gab es mehr als fünf Tore pro Partie. Am nächsten Samstag, dem 10. Mai 2014 kommt der FC Weinfelden-Bürglen ins Ebnet. Auswärts konnte unser "Drü", Dank Unterstützung aus den Reihen der zweiten Mannschaft, 6:1 gewinnen. Wir freuen uns auf möglichst viele Zuschauer auf dem Ebnet, wenn wieder alle drei Aktivmannschaften zuhause spielen.
FC Steckborn 1b – SC Bronschhofen 08. FC Steckborn 14. Baumann (Dudli) 20. Baumann (Pali) 35. Baumann (Schlegel) 50. Hasenfratz 82. Leuenberger (Sulimani) Aufstellung: Hasenfratz – Steele, Mettler, Bommer, P. Moser – Koller, Ghanam, Baumann, Pali – Schlegel - Dudli Eingewechselt: Gerig, Schnell, Hinder Breu, Sulimani, Leuenberger Verwarnungen: 75. Kurle (Steckborn) Schiedsrichter: Lukas Erden Bericht: Arber Sulimani | 1:5 (1:3) 1:0 1:1 1:2 1:3 1:4 1:5 |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen