
Die erste Phase des Spieles gehörte klar den Gästen. Die Münchwiler machten Druck gegen den Ball und standen hoch. Zwar konnten sich die Gäste keine Chancen erspielen doch waren es die Jungs um Trainer Leo Ceretti, welche den Ton angaben. Dies änderte sich nach rund 15 Minuten. Dudli setzte sich auf der rechten Seite durch und lief auf den Münchwiler Torhüter zu. Anstatt aus spitzem Winkel aufs Tor zu schiessen, spielte er den besser positionierten Schlegel perfekt an. Dieser traf den Ball zwar, verfehlte das Tor jedoch um Haaresbreite. Keine Zeigerumdrehung später war es wiederum Schlegel, der von einem präzisen Pass von Dudli profitieren konnte. Nachdem Schlegel perfekt in den Strafraum zog, flankte er den Ball jedoch hoch, statt direkt aufs Tor zu schiessen. Einige Sekunden später spielte Dudli die Münchwiler Verteidigung schwindelig. Nach zwei, drei Haken schoss er wuchtig aufs Tor - leider direkt auf den Torwart. Erst in der 18. Minute fiel das 1:0 durch Leuenberger nach einer herrlichen Aussenristflanke von Schlegel. Nur 10 Minuten später erhöhte Schlegel auf 2:0. Mit einem flachen Schuss in die untere linke Ecke baute er die Führung aus. Vor der Pause folgten weitere Grosschancen für unser "Drü". In der 42. Minute lief Dudli aus abseitsverdächtiger Position alleine auf den Torhüter zu. Kurz vor dem Abschluss versprang der Ball jedoch leicht, so dass Dudli das gegnerische Tor knapp verfehlte.
Im Gegenzug konnte Münchwilen den Anschlusstreffer verbuchen. Ein weiter Ball konnte nicht gut genug geklärt werden. Torhüter Gerig wehrte zwar den ersten Schuss ab, doch der Nachschuss war so platziert und hart geschossen, dass er unhaltbar im Bronschhofer Tor landete. So ging es mit 2:1 zum Pausentee.
Nach Wiederanpfiff liess die Qualität des Spieles für einige Minuten nach. Viel mehr galt es nun, sich ja nicht auf den Unparteiischen einzulassen, denn dessen Karten sassen nun sehr locker. So wurden in kurzen Abständen Schlegel, Schnell, Stöckli und einige Münchwiler verwarnt. Der Schiedsrichter konzentrierte sich vermehrt auf das Drumherum, als auf den eigentlichen Match. Die klare Devise, dass Spieler, die sich eine Karte für Reklamieren/Unsportlichkeit einholen, gleich ausgewechselt werden, führte schliesslich dazu, dass Schlegel das Feld temporär verlassen musste. Der für ihr gekommene Dudli liess kurz nach seiner Einwechslung drei Münchwiler Spieler stehen und schoss das 3:1 in absoluter "Dudlimanier".
Die Münchwiler schienen sich nach diesem Tor geschlagen zu geben, denn Leo Cerettis Team konnte dem Bronschhofer Druck nicht mehr Stand halten. So kam es, dass Dudli kurz nach seinem ersten Tor in dieser Rückrunde sträflich alleine gelassen wurde. Rocco schickte ihn mit einem weiten Auskick auf den weiten Weg Richtung Münchwiler Torwart. Zum wiederholten Male verliess dieser seinen 16er um zu klären. Dieses Mal verhielt sich Dudli jedoch sehr geschickt und kam schliesslich alleine vor das leere Tor und konnte die Führung auf 4:1 ausbauen. In der 86. Minute wurde Baumann perfekt im gegnerischen Fünfmeterraum bedient. Stefan Mettler passte scharf zu Baumann, so dass dieser nur den Fuss hinhalten musste und das Schlussresultat zum 5:1 erzielen konnte.
Die Partie war gelaufen. Sulimani, der sich bis dahin zwei, drei Wortgefechte mit dem Schiedsrichter geleistet hatte begann dann einen grossen Fehler. Er wechselte sich in der 87. Minute, beim Stand von 5:1 für sein Team in die Sturmspitze ein. Für mehr Furore als seine gelb-rot gefährdeten Schützlinge, die er aus dem Spiel nahm, konnte er zwar nicht sorgen, doch er hatte vergessen, sein alter Ego - den Schiedsrichter in ihm - in der Kabine zu lassen. Als der Unparteiische ein grobes Foul an Mettler nicht ahndete, liess sich dieser zu einer negativen Äusserung hinreissen. Der Unparteiische unterbrach das Spiel und verwarnte den am Mittelkreis stehenden Mettler. Als ihn Sulimani bei der Spielaufnahme darauf hinwies, dass das Spiel nicht mit Freistoss im Sechzehner weitergehen dürfe, fackelte er nicht lange und zeigte dem Spielertrainer der dritten Mannschaft die gelbe Karte. Die nächste Geste Sulimanis - das Falten der Hände - taxierte der Schiedsrichter als erneute Provokation und so stellte er Arber Sulimani nach nur wenigen Spielminuten mit gelb-rot vom Platz. Schade, denn diese äusserst faire Partie zwischen den beiden Mannschaften, die in regem Austausch stehen und in der Vorbereitung sogar gegeneinander angetreten sind, hat die rund 10 verteilten Verwarnungen - praktisch alle wegen Unsportlichkeit und Reklamieren - nicht verdient. Damit rutscht das "Drü" des SC Bronschhofen in der Fair-Play-Wertung weit nach hinten.
Ein grosses Dankeschön gebührt den vielen Zuschauern, die sich am Ostermontag Zeit genommen haben um das Auftaktspiel der dritten Mannschaft mitzuverfolgen. Die versprochenen fünf Tore pro Partie konnten erneut eingehalten werden.
SC Bronschhofen - FC Münchwilen 18. Leuenberger (Schlegel) 28. Schlegel (Dudli) 43. FC Münchwilen / Frei 68. Dudli (Stöckli) 73. Dudli (Rocco) 86. Baumann (Mettler) | 5:1 (2:0) 1:0 2:0 2:1 3:1 4:1 5:1 |
Eingewechselt: Gantenbein, Rocco, Breu, Hinder, Schnell, Sulimani
Verwarnungen: Schnell, Schlegel, Gantenbein, Stöckli, Mettler
Ausschluss: Sulimani (gelb/rot)
Bericht: Arber Sulimani
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen