
Auf dem Sportplatz Herdern entwickelte sich von Beginn weg eine animierte, aber wenig hochstehende Partie. Der knochentrockene "Rasen" verhinderte beiderseits einen geordneten Spielaufbau. Das Heimteam kam mit den Bedingungen besser zurecht, nutzte immer wieder die zu grossen Lücken zwischen den Bronschhofer Reihen und erspielte sich die gefährlicheren Chancen.
Mehrmals wurden Eschlikoner Vorstösse von der SCB-Defensive erst im letzten Moment geklärt und falls auch diese mal einen Schritt zu spät kam, verzweifelten die Gastgeber am glänzend aufgelegten Bronschhofer Torhüter. Mit einer Glanzparade nach einer schlecht abgewehrten Ecke, geschicktem Herauslaufen im Eins-gegen-Eins sowie dem Entschärfen einiger Freistösse hielt Valentin Koller seinen Kasten dicht.
Die Bronschhofer Offensivbemühungen waren über weite Strecken bloss Stückwerk. Eine frühe Chance durch Vogt, der nach einem Steilpass die Kugel nicht wunschgemäss traf, blieb lange der einzige Lichtblick. Dafür zeigte sich das "Drü" bei Standards kaltblütig: Silvan Frehner flankte einen Freistoss brandgefährlich zur Mitte, wo Marco Näf am besten reagierte und den Ball unhaltbar zum 0:1-Pausenstand in die Maschen ablenkte.
Keine weiteren Tore
In der zweiten Hälfte stand die Bronschhofer Verteidigung weitaus sicherer. Mit der besseren Raumaufteilung und der konstant aufsässigen Zweikampfführung wurden die Eschliker aus der Gefahrenzone ferngehalten. Die Gäste ihrerseits versuchten mit schnellen Gegenstössen das Score zu erhöhen. Nach schönem Zusammenspiel mit Hinder über den linken Flügel, versprang Vogt der Ball im dümmsten Moment und wenig später parierte der reaktionsschnelle Torhüter Schlegels abgefälschten Abschluss bei einem Corner.
Eschlikon blieb bis zuletzt bemüht, hatte neben dem Rückstand aber auch vermehrt mit den warmen Temperaturen zu kämpfen. Die einzig grössere Gelegenheit – ein Schuss vom Sechzehnerrand – wurde einmal mehr zur sicheren Beute für Goalie Koller. Auf der anderen Seite hätte der alleingelassene Aljiti gegen die entblösste Verteidigung alles klar machen können, doch er verlor das Laufduell gegen den Torwart. So brachte der SCB den knappen Vorsprung zwar nicht unbedingt schön, aber durchaus souverän über die Zeit.
Spitzenkampf steht an
Den dritten "Dreier" hat sich das "Drü" besonders durch die starke Mannschaftsleistung verdient. Nach fünf gespielten Runden belegt das Team von Michael Schlegel und Lukas Vogt mit 10 Punkten den starken 2. Tabellenrang. Damit kommt es am nächsten Spieltag zur absoluten Spitzenbegegnung mit dem verlustpunktlosen Leader aus Pfyn. Die Partie findet am Samstag, dem 19. September um 17:30 Uhr auf dem Ebnet statt.
FC Eschlikon – SC Bronschhofen 39. Näf (Frehner) | 0:1 (0:1) 0:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen