Infolgedessen zeigten sich die Bronschhofer Torschüsse meist als zu harmlos und nachdem ein letzter Zuzwiler Gegenstoss unterbunden wurde, pfiff der gute Schiedsrichter zur Pause. Die erste Gelegenheit der zweiten Hälfte gehörte wiederum dem Gastgeber: Luca Cavegns Freistoss wurde in der 49. Minute vom reaktionsschnellen Zuzwiler Goalie erst im letzten Moment von der Linie gekratzt. Wenige Zeigerumdrehungen später kam der Ball nach einigen abgeblockten Schüssen zu Cengiz Kayserilioglu, der ihn unhaltbar in die Maschen hämmerte. Leider wurde dieser herrliche Treffer wegen einer angeblichen Offside-Position annulliert. Wenig irritiert davon rollte in der 55. Minute bereits der nächste Angriff über die rechte Seite. Naters Flanke konnte vom Torhüter nicht festgehalten werden, doch im Versuch davon zu profitieren brachte Joel Hanselmann den Ball nicht über die Linie.
Die Bronschhofer Defensive stand auf der anderen Seite gewohnt solide und liess aus dem Spiel heraus kaum Chancen zu. Gefahr bestand meist nur bei Eckbällen oder weiten Freistössen. Das über weite Strecken fair geführte Spiel (nur 1 gelbe Karte) wurde nun etwas hektischer. Nach Ablauf einer Stunde versuchte es Philipp Flammer gleich zweimal aus der Distanz, scheiterte jedoch am Torwart. Auch Pascal Nater, der sich in der 64. Minute gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte und in den Strafraum eindrang, sah seinen Schuss einmal mehr vom glänzend reagierenden Zuzwiler Schlussmann pariert werden. Kurze Zeit später überraschte Zuzwil die SCB-Abwehr mit einem schönen Steilpass. Der Schuss des gestarteten Stürmers konnte jedoch von Tanam Hagmann abgewehrt und von Lehner schliesslich endgültig geklärt werden. Eine Viertelstunde vor Schluss kamen die Gäste zu einem Corner, bei welchem der Kopfball des Zuzwiler Angreifers nur knapp über die Latte flog.
Im Anschluss an einen Freistoss des Gastgebers in der 82. Minute brachten die Zuzwiler den Ball nicht aus dem Sechzehner, konnten jedoch einige Abschlussversuche im Tumult um den Fünf-Meter-Raum blocken, bis ein Verteidiger, um Klärung der Situation bemüht, den Ball Sandro Bortoluzzi an den Fuss schoss. Der Bronschhofer Top-Torschütze lenkte die Kugel dadurch aus kurzer Distanz ab zur viel umjubelten Führung. In der Folge warf der FC Zuzwil nochmals alles nach vorne, was dem SCB Räume zum Kontern bot. Yannic Dornbierer startete einen ebensolchen Gegenstoss unter den lautstarken Anfeuerungsrufen des Publikums und brachte den Ball auf Cengiz Kayserilioglu. Dieser liess seinen Bewacher und den Torhüter gekonnt aussteigen und wollte zum scheinbar sicheren 2:0 einschieben, als sich in allerletzter Sekunde noch ein Verteidiger in den Ball warf. Der abgewehrte Schuss kam zu Sandro Bortoluzzi, der am Rande des Sechzehners zu einem sehenswerten Schlenzer ansetzte. Doch leider war auch diese hochprozentige Möglichkeit nicht von Erfolg gekrönt, da der Ball am Pfosten abprallte.
Obwohl die endgültige Entscheidung nicht gelang, behielt der Leader in der Verlängerung die Nerven und liess den Herausforderer aus Zuzwil zu keiner Chance mehr kommen. Als der ersehnte Schlusspfiff endlich ertönte, brachen alle Dämme und die Spieler feierten zusammen mit den zahlreich erschienenen Fans, bei denen wir uns für ihre Begeisterung und die stimmungsvolle Atmosphäre herzlich bedanken wollen!
Die Erste Mannschaft des SC Bronschhofen hat sich mit seinem unbändigen Willen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung diesen knappen Sieg absolut verdient und steht damit nur wenige Punkte vor dem angestrebten Aufstieg. Bereits im nächsten Spiel gegen den FC Rickenbach – am Sa, 02.06. gastiert der SCB um 18:00 Uhr auf der Au – kann das Team von Urs Stauffacher mit einem Sieg alles klar machen und würde sich natürlich über eine ebenso grossartige Unterstützung wie bei Heimspielen freuen.
Bemerkungen: SCB ohne Barth, Brunner, Fisch, Mondgenast, Tedesco (alle verletzt) und Zängerle (gesperrt). Nicht eingesetzt: Dillinger, Dudler, Ott und Schlegel.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen