Im Gegenzug kam auch der FC Münchwilen zu einem Freistoss aus aussichtsreicher Position. Der harte Schuss des Münchwiler Spielers war aber zu unplatziert und damit kein grosses Problem für Torwart Schlegel. Ansonsten operierte der Gast weiterhin vor allem mit langen Bällen aus der Verteidigung heraus auf die sich die Bronschhofer Defensive jedoch immer besser einstellen konnte. Nach 32 Minuten spielte Flammer den hinter den Spitzen agierenden Christoph Strassmann an, der das Zuspiel mit einem direkten Lob verwerten wollte. Doch der Münchwiler Schlussmann konnte mit einer absoluten Glanzparade den sicher geglaubten Treffer erneut verhindern und den platzierten Ball im letzten Moment noch über die Latte lenken.
Nach der Pause wurde das Spiel deutlich harziger. Spielfluss war zunächst nur wenig vorhanden und es gab auf beiden Seiten kaum Chancen, dafür aber umso mehr Zweikämpfe und – häufig eher kleinlich gepfiffene – Fouls. In der 51. Minute kam der Gast nach einem ebensolchen zum nächsten gefährlichen Freistoss, den Michael Schlegel trotz eines leichten Ablenkers souverän mit den Fäusten zu klären vermochte. Eine Viertelstunde vor Schluss eroberte sich Cristian Tedesco den zuvor verlorenen Ball an der Mittellinie zurück und spielte ihn dem gestarteten Dino De Rinaldis in den Lauf, der die Kugel über den herausgelaufenen Torhüter hinweg zum vorentscheidenden 2:0 versenkte.
Münchwilen versuchte nochmals zu reagieren und kam vier Minuten später zu einer guten Schusschance aus knapp 16 Metern, nachdem ein Stürmer in abseitsverdächtiger Position angespielt den Ball auf seinen Mitspieler ablegen konnte. Wie so oft ging der Abschluss aber klar über das Tor. In der Folge schaffte es der Leader den Gegner weitestgehend aus der Gefahrenzone rauszuhalten und kam seinerseits in der 88. Minute nochmals zu einer Gelegenheit: Der eingewechselte Linard Barth enteilte der Verteidigung über die rechte Seite und flankte den Ball mustergültig auf den in der Mitte lauernden De Rinaldis, der sein zweites Tor aber verpasste.
Einziger Wermutstropfen dieser drei verdienten Punkte ist die kurz vor Schluss gezeigte Gelb-Rote Karte gegen Abwehrchef Wittwer, bei der der Unparteiische leider wenig Fingerspitzengefühl bewies. Ansonsten revanchiert sich der SC Bronschhofen mit diesem mustergültigen Sieg für die Pleite aus dem letzten Jahr und kann selbstbewusst auf das bevorstehende Derby beim FC Wil (Samstag, 7.5., 18:00 Uhr, Bergholz) schauen.
SC Bronschhofen – FC Münchwilen 18. Kayserilioglu 74. De Rinaldis (Tedesco) | 2:0 (1:0) 1:0. 2:0. |
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen