Mit dem Momentum auf ihrer Seite setzten sich die Bronschhofer weitestgehend in der gegnerischen Platzhälfte fest und erspielten sich weitere gute Chancen. Nach einer halben Stunde konnte der Bazenheider Goalie einen weit gezogenen Freistoss von Philipp Flammer abwehren. Kurz darauf prallte Fisch in einer strittigen Szene alleine auf den Torhüter laufend mit diesem zusammen, wobei er sich am Knie verletzte und den Ball neben dem Tor vorbeirollen sah.
Nur wenige Minuten später überlief Christoph Heer am linken Flügel gleich mehrere Gegenspieler und brachte den Ball scharf zur Mitte, wo er zunächst noch abgewehrt wurde. Dino De Rinaldis eroberte sich die Kugel aber sogleich wieder zurück und überliess sie dem besser postierten Sven Baumann, der aus 16 Metern zum 3:0 traf. Kurz vor der Pause wurde es im Bronschhofer Strafraum nochmals gefährlich. Der beim Freistoss am zweiten Pfosten vergessene Stürmer setzte seinen Kopfball aber neben das Tor. Im Gegenzug fing Joel Hanselmann einen Pass des gegnerischen Torwarts ab und markierte mit einem gekonnten Lob über den Goalie das vorentscheidende 4:0 nur wenige Augenblicke vor dem Halbzeitpfiff.
Das Spiel in der zweiten Halbzeit war dann weit weniger ansehnlich. Der FC Bazenheid fiel weiterhin mit einer erhöhten, teils unsportlichen Aggressivität in den Zweikämpfen auf und der Schiedsrichter zeigte keine Anstalten dies mit Sanktionen verhindern zu wollen. Mit dem klaren Vorsprung im Rücken waren die Bronschhofer daher häufig nicht dazu bereit, sich dem vergrösserten Verletzungsrisiko auszusetzen und gingen verständlicherweise verhalten in die Duelle.
Ein Angriff in der 54. Minute – Hanselmann und De Rinaldis verpassten eine Flanke von Heer nur denkbar knapp – war für lange Zeit das Einzige, was man offensiv vom SCB sah. Bazenheid hatte in dieser Phase mehr vom Spiel und tauchte nach einem Konter in der 65. Minute plötzlich in Überzahl vor dem Bronschhofer Tor auf. Doch Gion Mondgenast konnte auf der Linie für seinen geschlagenen Torhüter retten. Kurz darauf konnte Michael Schlegel nach einem Fehler im Aufbauspiel den herannahenden gegnerischen Stürmer im Sechzehner nur mit einem Foul stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte ein Spieler des FC Bazenheid ohne Probleme zum 4:1.
In der 76. Minute kam Joel Hanselmann nach einem Konter knapp vor dem Torhüter an den Ball, konnte ihn allerdings nicht im Tor unterbringen, da auch der Bazenheider Goalie Unterstützung von einem auf der Torlinie stehenden Verteidiger bekam. Anschliessend flachte das Spiel bis zum Schluss immer mehr ab, weil der FC Bazenheid nicht mehr gegen gut stehende Bronschhofer auswirken konnte und der SCB seinerseits nicht mehr zu tun brauchte und nie Gefahr lief, noch um die 3 Punkte zittern zu müssen.
Mit einer erneut konzentrierten Mannschaftsleistung holte sich die 1. Mannschaft des SC Bronschhofen den ersten Sieg im Frühjahr als Leader der Gruppe 6 und vergrösserte den Abstand auf den zweiten Platz auf drei Punkte.
SC Bronschhofen – FC Bazenheid 18. Fisch (Hanselmann) 28. Mondgenast (Flammer) 39. Baumann (De Rinaldis) 45. Hanselmann 69. Tor Bazenheid (Pen) | 4:1 (4:0) 1:0. 2:0. 3:0. 4:0. 4:1. |
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen