
Der FC Niederstetten versuchte sich seinerseits immer wieder im Angriff, was dem SCB schon früh Räume für schnelle Gegenstösse offenlegte. Bei einem ebensolchen kam der Ball in der 25. Minute über rechts zu Sandro Bortoluzzi, der wiederum Cengiz Kayserilioglu mit einem Pass in die Tiefe freispielte. Dieser blieb alleine vor dem Torwart gewohnt nervenstark und reihte sich mit einem gekonnten Lupfer zum 4:0 in die Torschützenliste ein. Damit war der Sturmlauf des Gastgebers aber keineswegs vorbei. Nach einer halben Stunde stieg Bortoluzzi bei einem Freistoss von Flammer am höchsten, setzte seinen Kopfball jedoch an die Latte. Fünf Zeigerumdrehungen später konnten die Zuschauer dann wieder jubeln: Nach einer schönen Ballstafette durch die Verteidigungsreihen lancierte Flammer mit einem herrlichen Steilpass Kayserilioglu. Dieser legte vor dem Tor uneigennützig zum dritten Mal für Raphael Zängerle auf, der ohne Mühen auf 5:0 erhöhte. Dabei blieb es bis zum Seitenwechsel, weil die folgenden Bronschhofer Abschlüsse allesamt in den Armen des gegnerischen Goalies landeten.
Der Auftakt zur zweiten Hälfte gelang den Stettern besser, was wohl durch die vielen Bronschhofer Wechsel in der Pause zu erklären ist. Die gefährlichste Szene – Michael Schlegel wurde nach einem Corner zu einer Parade gezwungen und rettete zusammen mit Captain Heer vor der Linie – wurde allerdings wegen eines Foulspiels abgepfiffen. Der SCB brauchte fast eine Viertelstunde für seine nächste Gelegenheit – diese hatte es dafür in sich: Pascal Nater wurde von Hanselmann mit einem gut getimten Pass in die Gasse angespielt, legte den Ball am Torhüter vorbei und wurde von diesem, ähnlich wie vor Wochenfrist gegen Rickenbach, richtiggehend umgemäht. Trotz des klaren Foulspiels blieb die Pfeife des Unparteiischen unerklärlicherweise stumm. Davon liess man sich auf Bronschhofer Seite aber nicht verunsichern. Bereits zwei Minuten später brachte Zängerle einen Freistoss zur Mitte, wo der Stetter Schlussmann den tückischen Aufsetzer nur abprallen lassen konnte. Top-Goalgetter Sandro Bortoluzzi zeigte einmal mehr seinen Torriecher und verwertete problemlos zum 6:0.
In den folgenden Minuten jagte ein Highlight das nächste. Zunächst schickte Bortoluzzi mit einem wunderschönen Seitenwechsel den rechten Flügel Näf auf die Reise, dessen scharfe Hereingabe etwas zu stark in den Rücken von Nater geriet, um noch gewinnbringend verwertet zu werden. Wenige Augenblicke später fand Aussenverteidiger Otts Flanke Zängerle, dessen harter, aber unplatzierter Schuss vom Torwart abgewehrt wurde. In der 64. Minute fasste sich ein Niederstetter Spieler ein Herz und hielt aus fast 30m einfach mal drauf. Der überraschende Sonntagsschuss passte genau in die rechte obere Torecke, wo er von der Lattenunterkante wohl hinter die Linie sprang. Der Schiedsrichter sah dies, zum Glück für den SCB, etwas anders und liess weiterlaufen.
Praktisch im Gegenzug gewann Joel Hanselmann sein Kopfballduell in der gegnerischen Platzhälfte und verlängerte in den Lauf von, na wem wohl?! Genau, dem an diesem Tag entfesselt spielenden Raphael Zängerle, der eiskalt am Goalie vorbei traf und damit sein persönliches Torkonto auf 4 (!) Treffer erhöhte. Daraufhin liess das Tempo in dem längst entschiedenen Match immer mehr nach. Näfs Weitschuss flog eine Viertelstunde vor Schluss klar über den Kasten, Hanselmann scheiterte mit seinem Abschluss zentral stehend am Torhüter und kurz nachdem Schlegel einen letzten Niederstetter Freistoss wegfausten konnte, durfte beim Tabellenführer der 15. und zugleich höchste Saisonsieg bejubelt werden.
Der SC Bronschhofen verabschiedet sich also mit einem deutlichen Erfolg aus dieser Saison und gleichzeitig aus der 4. Liga. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an die Fans, welche die Mannschaft während den Spielen und auch in der „Dritten Halbzeit“ tatkräftig unterstützten. Der Abschlussbericht mit dem Rückblick auf die Aufstiegs-Saison, Bildern, Torschützenliste und sonstigen Statistiken folgt in Kürze nach Abschluss der letzten Spiele der 4. Liga Gruppe 5.
SC Bronschhofen – FC Niederstetten 13. Zängerle (Kayserilioglu) 20. Flammer (Zängerle) 22. Zängerle (Bortoluzzi) 25. Kayserilioglu (Bortoluzzi) 36. Zängerle (Kayserilioglu) 61. Bortoluzzi (Zängerle) 66. Zängerle (Hanselmann) | 7:0 (5:0) 1:0. 2:0. 3:0. 4:0. 5:0. 6:0. 7:0. |
Bemerkungen: SCB ohne Barth, Brunner, Fisch, Mondgenast und Tedesco (alle verletzt). Nicht eingesetzt: Rentsch.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen