Entsprechend motiviert war der Tabellenführer das Spiel in der zweiten Hälfte so schnell wie möglich zu entscheiden, was in der 50. Minute ganz nach Wunsch des Trainers auch gelang: Ein weiter Abstoss von Hagmann landete beim gestarteten Cristian Tedesco, der nach vorne eilte und mit einem Querpass im Sechzehner seinen mitgelaufenen Mitspieler bedienen wollte. Vor dem einschussbereiten Kayserilioglu rutschte zwar ein Rickenbacher Verteidiger in die Vorlage, klärte jedoch so unglücklich, dass der Ball im eigenen Netz landete. Drei Minuten später ergab sich fast die gleiche Spielsituation: Von Aussenverteidiger Dornbierer auf der rechten Seite lanciert, lief Pascal Nater nach vorne und legte mustergültig quer auf seinen alleinstehenden Sturmpartner. Kayserilioglu traf den Ball bei seiner Direktabnahme allerdings nicht wunschgemäss, so dass dieser klar am Tor vorbeiflog.
In der 65. Minute war es zum wiederholten Male ein hoher Ball, welcher der Gästeverteidigung zum Verhängnis wurde: Der Befreiungsschlag von Captain Christoph Heer wurde zur perfekten Vorlage für Cengiz Kayserilioglu. In der eigenen Platzhälfte gestartet konnte dieser einmal mehr alleine auf den bedauernswerten Goalie zulaufen, den er zunächst routiniert umspielte, um dann problemlos zum 4:0 einzuschieben. Wenige Minuten später kam Rickenbach praktisch aus dem Nichts zum kuriosen Anschlusstreffer: Nachdem die Defensive des SCB einen Freistoss nicht zu klären vermochte, kam ein Angreifer an den Ball und spielte diesen an Hagmann vorbei, wo der langsam kullernde Ball schliesslich von einem Mitspieler über die Linie gedrückt wurde.
Trotz dieses ärgerlichen Gegentreffers änderte sich nichts am Spielgeschehen. Praktisch im Gegenzug hätte Flammer nach einem Freistoss von Zängerle erneut erhöhen können, setzte seinen Kopfball jedoch neben den Pfosten. In der 82. Minute lancierte Frick mit einem schönen Seitenwechsel den stets anspielbaren Cristian Tedesco. In einer 2-gegen-1-Überzahlsituation spielte er im Strafraum zusammen mit dem sichtlich spielfreudigen Kayserilioglu mit dem letzten Verteidiger Katz und Maus: Die beiden schoben den Ball auf engem Raum mehrfach hin und her, bevor Tedesco das alles entscheidende 5:1 erzielte.
Rickenbach hatte nun aufgegeben und Flammer kam drei Minuten vor Schluss gleich zu drei guten Schussmöglichkeiten in Folge, scheiterte allerdings zweimal am Torhüter und beim dritten Mal an der fehlenden Genauigkeit. Kurz vor Spielende flog ein Rickenbacher Spieler wegen unnötig hartem Einsteigen mit Gelb-Rot vom Platz. Der vorgerückte Innenverteidiger Dominique Brunner lenkte anschliessend den als Direktschuss geplanten Freistoss von Raphael Zängerle entscheidend ab und traf zum Endstand von 6:1.
Bei diesem nie gefährdeten Sieg zeigte der SC Bronschhofen einmal mehr eine geschlossene Mannschaftsleistung (nicht grundlos konnten sich gleich fünf verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen lassen) und bewahrt zudem seine reine Weste bei den Auftritten zuhause (5 Spiele, 5 Siege). Am kommenden Samstag, 22.10.2011, Anpfiff 16:00 Uhr, wartet mit dem Spiel beim FC Niederstetten die letzte schwierige Aufgabe der Hinrunde, bevor es in die Winterpause geht.
SC Bronschhofen – FC Rickenbach 06. Helshani (Flammer) 15. Flammer (Bortoluzzi) 50. Eigentor (Tedesco) 65. Kayserilioglu (Heer) 69. Tor Rickenbach 82. Tedesco (Kayserilioglu) 89. Brunner (Zängerle) | 6:1 (2:0) 1:0. 2:0. 3:0. 4:0. 4:1. 5:1. 6:1. |
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen