Obwohl beim Pausentee viele gute Vorsätze für die zweite Hälfte gefasst wurden, dauerte es erneut nur fünf Minuten bis zum nächsten Tiefschlag. Nach einem Fehler an der Mittellinie zeigte die Defensive ein Abwehrverhalten wie Bankbeamte und liess den Angreifer nach dem Slogan „Wir machen den Weg frei“ einfach ziehen. In einer Kopie des Führungstreffers schoss dieser wiederum unhaltbar in die weite Ecke und erzielte via Innenpfosten das 0:2. Kurze Zeit später verpassten die Gäste den wohl entscheidenden Doppelschlag nur knapp. Ein hart getretener Freistoss aus 20m klatschte von der Lattenunterkante zurück ins Feld, wo Brunner im Durcheinander schliesslich klärte. In der 63. Minute kam der Ball im Anschluss an einen abgefangenen Angriff zu Kaiser, der sogleich in die Mitte flankte. Beim Versuch an die Hereingabe ranzukommen wurde Nater zu Fall gebracht und der Schiedsrichter entschied auf Penalty. Abraham Kliebens übernahm die Verantwortung, scheiterte aber am gut reagierenden Schmerkner Schlussmann.
Trotz diesem erneuten Rückschlag gab sich der SC Bronschhofen nicht auf und suchte sein Heil weiter in der Offensive. In der 73. Minute verlängerte Pascal Nater einen weiten Einwurf von Näf, wobei die Schmerkner Abwehr nicht klären konnte. Lucca Kaiser setzte vehement nach, eroberte die Kugel und netzte sie zum 1:2-Anschlusstreffer ein. Dieses Tor gab dem Heimteam wieder spürbar Aufwind. Bloss zwei Zeigerumdrehungen später diskutierten die Gäste noch mit dem Unparteiischen, als Lucca Kaiser mit einem schnell ausgeführten Freistoss Cengiz Kayserilioglu lancierte. Der kurz zuvor eingewechselte Stürmer tauchte alleine vor dem Torwart auf, liess diesem mit seinem Abschluss keine Chance und glich kaltblütig zum viel umjubelten 2:2 aus. In der 79. Minute hätte es sogar noch besser kommen können, doch Kaiser flog knapp an einer Flanke von Kliebens vorbei.
In der Schlussphase übernahm nochmals der FC Schmerikon das Spieldiktat. Bei einer zweiten Angriffswelle stand in der 86. Minute plötzlich ein Angreifer, aus abseitsverdächtiger Position gestartet, vor Goalie Schlegel und war von diesem nur noch mit einem Foul zu stoppen. Beim fälligen Elfmeter zeigte Michael Schlegel, wie sein Gegenüber 25min zuvor, eine starke Parade und kratzte den Strafstoss aus der rechten Ecke. Als ein letzter Freistoss von Schmerikon in der Nachspielzeit in der Mauer landete, war das dritte Unentschieden der Saison Tatsache.
Die erste Mannschaft des SC Bronschhofen schafft es also trotz schnellen Gegentoren nach naivem Abwehrverhalten gegen den Aufstiegsaspiranten aus Schmerikon zu punkten. Die starke Reaktion in dieser schwierigen Situation sowie die Tatsache, dass gegen die beste Defensive der Liga ein 0:2-Rückstand wettgemacht werden konnte, zeugen von toller Moral und lassen auf positive Ergebnisse in den nächsten Partien hoffen. Der Fokus liegt nun auf dem Nachtragsspiel gegen Henau am Mittwoch, dem 8. Mai um 20:15 Uhr auf dem Ebnet. In der Hinrunde war das Direktduell äusserst eng und umkämpft. Damals machte eine Standardsituation – Lehner traf nach einem Freistoss von Kliebens – den Unterschied aus. Das Team von Urs Stauffacher wird sich also davor hüten, den Gegner aufgrund der momentan schlechten Tabellensituation zu unterschätzen. Für dieses Aufeinandertreffen freut sich die Mannschaft wieder über ein möglichst grosses Publikum.
Bemerkungen: SCB ohne Fisch, Hagmann, Mondgenast (alle verletzt), Flammer (abwesend) und Heer (gesperrt).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen