
FC Sirnach
Sirnach kam den Abstiegsplätzen in der vergangenen Saison näher als in der Spielzeit davor. Mit dem siebten Platz hatte der Klub nur drei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Assistenztrainer Ruben Simoes ist seit acht Jahren beim Klub dabei und erwartet, dass das Team dieses Mal besser startet. «Das obere Mittelfeld ist das Ziel», sagt Simoes. Mit dem neuen Trainer José Rivero sei Ruhe ins Team gekommen, was auch die Kaderplanung beeinflusste. «Unruhe im Verein ist nicht attraktiv für Neuzugänge. Das hat sich nun geändert, die Planung hat sich vereinfacht», sagt Simoes. Eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern, Rückkehrern und jungen Spielern aus der lokalen Umgebung bereichern die erste Mannschaft des Vereins. «Wir haben in diesem Jahr vor allem junge Spieler von Wil und Umgebung im Team, die eine disziplinierte Vorbereitung bereits aus der Grundschulung mitbringen. Die lokale Nähe der Spieler bringt mehr Identifikation mit dem Verein, was auch die Disziplin erhöht.»
Mit dem Abstiegskampf will Sirnach nichts zu tun haben, Voraussagen sind laut dem Assistenztrainer aber schwierig. «Zu Beginn der Saison ist alles sehr offen, es gibt zum Beispiel Ferienrückkehrer, die Trainingsrückstände haben», sagt er. Frauenfeld als erster Gegner ist bereits ein Aufstiegskandidat, gegen den eine konstant starke Leistung gefordert sein wird. Simoes sieht kein Team in der Favoritenrolle. «Wir kamen im Cup gegen Berg mit einem blauen Auge davon» – Frauenfeld unterlag indessen dem 3.-Liga- Klub Flawil. Für Simoes ist daher alles offen zum Start der Saison: «Natürlich erwarten wir aber grundsätzlich einen Sieg, um optimal zu starten.»
Redaktionstipp: 7. Platz
SC Bronschhofen
Bei Bronschhofen trat mit Roman Melliger und Paul Dudler im Februar 2020 das langjährige Vereinsführungsduo zurück. Auch trainiert Alessandro Maier neu das Team, nachdem er Spyridon Moutafis beerbte. In der Saison vor Corona wurde Bronschhofen sensationeller Vierter in der 2. Liga. In der abgebrochenen Saison hatte man jedoch zuletzt nur zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Spielertrainer Maier möchte Bronschhofen im Tabellenmittelfeld festsetzen und möglichst wenig mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Der 32-Jährige sagt: «Sportlich gesehen haben wir keine anderen Erwartungen als in den vergangenen Jahren. Der vierte Platz in der Saison 2018/2019 war eine Ausnahme. Ein Mittelfeldplatz ist machbar, alles über dem fünften Platz ist jedoch Luxus mit den bei uns vorhandenen Mitteln.»
Maier sieht insbesondere die neue Breite des Kaders als einen Vorteil: «Wir haben uns mit fünf Neuzugängen verstärkt und haben mehr Möglichkeiten als in der Vergangenheit bei allfälligen Verletzungen. Auch können wir während des Spiels besser intervenieren und reagieren. In den vergangenen Jahren waren wir eher knapp bestückt, nun haben wir mit einem Kader von 24 Leuten eine gewisse Breite.»
Der SC Bronschhofen hat auch kein einfaches Startprogramm. Mit der zweiten Mannschaft des FC Rapperswil- Jona, dem Derby gegen den FC Uzwil II, und dem FC Frauenfeld sind bereits die ersten drei Partien wegweisend für den weiteren Saisonverlauf. Maier ist aber optimistisch: «Klar ist Rapperswil-Jona II Aufstiegsfavorit, wir werden eine geschlossene Mannschaftsleistung brauchen. Ich bin jedoch zuversichtlich, die Vorbereitung verlief gut und die Cupspiele haben wir auch gewonnen. Wir sind da nicht verloren. » Sollten die Bronschhofer in diesen ersten drei Partien konstant punkten, würde die Zuversicht des Trainers auch tabellarisch Gestalt annehmen.
Redaktionstipp: 6. Platz
FC Uzwil II
Vier Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz resultierten für die jungen Uzwiler beim Meisterschaftsabbruch 2020. 2019 hielt sich Uzwil II nur dank einer formidablen Aufholjagd in den letzten Runden in der 2.Liga. Geht es nach dem neuen Trainer Dejan Misic, soll es in dieser Saison eine bessere Platzierung werden: «Die Mannschaft hat die Qualität, es ist reine Kopfsache bei uns. Wir haben hart trainiert in der Vorbereitung und können ohne Absenzen in die Meisterschaft starten.»
Auch die Kaderplanung verlief bei Uzwil nach Mass. «Unser Kader ist komplett, zudem wollen wir auch Junioren eine Chance geben, sich zu entwickeln », sagt Misic. Die Abstiegssorgen der vergangenen Jahre möchte man hinter sich lassen. Der Trainer denkt positiv bezüglich einer Leistungssteigerung seines Teams in der bevorstehenden Saison. Sein Ziel ist ein Platz unter den ersten vier Teams. Mit Linth II wartet zum Start ein Gegner auf Augenhöhe, gegen den die positive Einstellung der jungen Uzwiler ein erstes Mal auf die Probe gestellt wird.
Redaktionstipp: 5. Platz
Bericht: Hans-Caspar Kellenberger
Quelle: Tagblatt
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen