Die zahlreichen verpassten Hochkaräter schienen den SCB nach dem Seitenwechsel noch immer zu beschäftigen, denn das Team schaffte es nicht an die starke erste Hälfte anzuknüpfen. Bei extrem anstrengenden & sonnig-heissen Bedingungen zeigte aber auch das abstiegsbedrohte Heimteam, trotz vermehrtem Ballbesitz, wenig Kreativität im Angriffsspiel. Nach einem gefährlichen Freistoss in der 56. Minute, den Schlegel unter Bedrängnis wegfausten konnte, plätscherte das Spiel lange Zeit vor sich hin, ohne nennenswerte Torraumszenen oder Abschlüsse. In der 78. Minute setzte sich ein Kirchberger Angreifer an der Grundlinie gegen den eingewechselten Dillinger durch und hämmerte das Leder in die weite Ecke zum 1:0. Das aus dem Nichts erzielte Führungstor verunsicherte den SCB, der in jüngster Vergangenheit oft einem späten Rückstand nachrennen musste. Kurz nach dem Wiederanstoss verlor Dillinger den Ball als letzter Mann, doch Dominique Brunner konnte diesen ungewohnten Aussetzer mit einer beherzten Grätsche gerade noch bereinigen.
In der Schlussphase stellten sich die Bronschhofer oftmals zu umständlich an und schafften es kaum die dicht gestaffelten Abwehrreihen zu durchbrechen. Weitschüsse von Heer (84.), Osmani (87.) oder Cavegn (89.) stellten den gegnerischen Schlussmann indes kaum vor Probleme. Kirchberg verpasste es hingegen den Sack zuzumachen. Beim einzig konsequent ausgespielten Konter in der 91. Minute rettete Michael Schlegel mit einer reaktionsschnellen Parade und etwas Glück zur Ecke. In der letzten Minute der Nachspielzeit schlug Cavegn nochmals eine weite Flanke in den Strafraum, wo Sandro Bortoluzzi im Duell mit dem Innenverteidiger zu Fall kam. Kurioserweise verschob der Unparteiische den Tatort um mehrere Meter nach hinten, so dass es statt Penalty nur Freistoss gab. Lavdrim Osmani nahm Anlauf und schoss den Ball mit einer Schlitzohrigkeit à la Ronaldinho unter der aufspringenden Mauer hindurch ins Tor zum viel umjubelten 1:1. Daraufhin ertönte der Schlusspfiff.
Dieser Ausgleich in letzter Sekunde war folgenschwer: Er rettete nicht nur dem SCB einen weiteren Auswärtspunkt, sondern sorgte gleichzeitig für den definitiven Abstieg des FC Kirchberg. Denn weil sich Flawil gegen Leader Rapperswil-Jona durchsetzte beträgt der Abstand am Tabellenende uneinholbare 4 Punkte. Somit sind vor dem letzten Spieltag alle wichtigen Fragen der 3. Liga Gruppe 4 geklärt. Im abschliessenden Heimspiel nächsten Samstag, dem 15. Juni (Anpfiff 16:00 Uhr) geht es gegen den SC Aadorf einerseits um eine bessere Klassierung in der Tabelle und andererseits darum die Schmach aus dem Hinspiel (Ergebnis 3:0) wieder gutzumachen & sich mit einem positiven Erlebnis aus der Saison 2012/13 zu verabschieden.
Bemerkungen: SCB ohne Hagmann, Kayserilioglu, Lehner, Mondgenast (alle verletzt) und Hanselmann (im Ausland). Nicht eingesetzt: Näf.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen