Das Spiel ging in der Startphase nur in eine Richtung und es folgten weitere Bronschhofer Grosschancen praktisch im Minutentakt. Zunächst konnte Fisch nicht von einem Prellball im Mittelfeld profitieren, da er alleine auf den gegnerischen Kasten zulaufend knapp am Ziel vorbei schoss. Danach verpasste Cavegn den Doppelpack, als sein Kopfball in einer praktisch identischen Situation wie beim Führungstreffer daneben ging. Auch Lavdrim Osmani schaffte es in der 13. Minute nicht zu erhöhen. Der wirblige A-Junior enteilte nach einem Steilpass von Luca Cavegn zwar seinen Gegenspielern, zögerte alleinstehend aber zu lange mit dem Abschluss, wodurch der Torhüter den Winkel verkürzen und zur Ecke klären konnte. Schliesslich wurden die permanenten Angriffsbemühungen des SCB aber doch belohnt. Beim anschliessenden Corner konnte die Verteidigung nicht konsequent klären. Der Ball landete vor den Füssen von Raphael Zängerle, der kurzerhand aus 18m abzog und in die obere linke Torecke zum 0:2 traf. Zwei Minuten später spielte Patrick Schwager einen weiteren perfekt getimten Pass in den Lauf des gestarteten Lavdrim Osmani. Dieser legte vor dem Tor uneigennützig für den mitgelaufenen Thiemo Fisch quer, der problemlos zum 0:3 einschob.
Daraufhin schalteten die Gäste etwas zurück. Weitere Gelegenheiten ergaben sich vor allem durch Weitschüsse. Doch sowohl Zängerles Versuch in der 25. Minute, als auch ein Freistoss von Luca Cavegn sieben Minuten später wurden vom gegnerischen Goalie mit starken Paraden abgewehrt. Dazwischen kam auch Eschlikon zu einer gefährlichen Aktion. Nach einer Unkonzentriertheit in der Hintermannschaft konnte Sandro Hasenfratz den Schuss aus kurzer Distanz zur Ecke klären. In der 39. Minute unterbrach der Schiedsrichter die Partie plötzlich und zog die Rote Karte. Anscheinend hat ein Eschlikoner Verteidiger nach einem Gerangel seinen Gegenspieler verbal beleidigt und wurde deshalb frühzeitig unter die Dusche geschickt. Zwei Minuten vor der Pause lancierte Cavegn nochmals Fisch mit einem Pass in die Tiefe. Der Bronschhofer Stürmer liess zunächst seinen Gegenspieler gekonnt stehen, verfehlte das Tor im Anschluss aber zum wiederholten Male bloss knapp.
Die zweite Hälfte begann weit weniger temporeich als die erste und gestaltete sich zunächst auch deutlich ausgeglichener. Dies lag zum einen am SCB, der in Überzahl & mit der beruhigenden Führung im Rücken etwas nachliess und weniger konsequent nach vorne spielte. Zum anderen aber auch am Heimteam, das sich nicht aufgab und kämpferisch dagegen hielt. Dudler schoss in der 52. resp. 55. Minute gleich zweimal aus guter Position über das Tor und Schwager scheiterte mit seinem platzierten Schlenzer am gut reagierenden Torwart. Im Gegenzug war auch Hasenfratz gefordert, der nach einem schnellen Angriff die Eschlikoner Chance parieren konnte. Die Gastgeber hatten nun ihre beste Phase und konnten sich erstmals in der Bronschhofer Hälfte festsetzen. Der Lohn folgte in der 70. Minute, als bei einem Eckball ein Angreifer mit dem Kopf auf 1:3 verkürzte.
Die kurzzeitig aufkeimende Hoffnung auf eine überraschende Wendung wurde vom SCB jedoch schnell wieder zunichte gemacht. Bloss drei Minuten später spielte ein Eschlikoner Verteidiger den Ball im Strafraum mit der Hand. Den fälligen Elfmeter versenkte Michi Stöckli souverän zum 1:4. Ein Treffer, der die zuvor bemerkenswerte Moral des FCE merklich zu schwächen schien. Sechs Minuten vor dem Schlusspfiff setzte Luca Cavegn zu einem Solo an, verpasste aber den Zeitpunkt zum Abspiel auf die bereitstehenden Mitspieler. Als die Situation schon geklärt schien, legte er im Sechzehner schliesslich doch noch quer auf den völlig alleingelassenen Raphael Zängerle, der aus kurzer Distanz nur noch einzuschieben brauchte – ein Tor mit Trainingsspiel-Charakter. Kurz darauf erreichte Zängerle eine weite Flanke von Nico Cavegn und legte für Patrick Schwager auf. Der Mittelfeldregisseur zog am Sechzehnerrand sofort ab und krönte seine starke Leistung mit dem Schlusspunkt zum 1:6.
Die zweite Mannschaft des SC Bronschhofen zeigte sich zum Abschluss der ersten Saisonhälfte nochmals von seiner besten Seite, sicherte sich im Spitzenspiel verdient die drei Punkte und eroberte damit den ‚Titel‘ des Wintermeisters. Entsprechend schön anzuschauen ist die Hinrunden-Bilanz von unserem „Zwei“: In 9 Spielen musste man nur einmal Punkte abgeben (1:1 in Zuzwil), ging 8x als Sieger vom Feld und dies mit einem Torverhältnis von 32:10. Der erste grosse Schritt in Richtung des erklärten Zieles – Aufstieg – ist also getan. Nun gilt es sich in der Winterpause gut zu erholen, bevor es im Frühjahr mit der Vorbereitung weitergeht, um die Rückrunde möglichst ebenso erfolgreich zu gestalten und auch am Ende ganz oben zu stehen.
FC Eschlikon – SC Bronschhofen 05. L. Cavegn (Osmani) 14. Zängerle 16. Fisch (Osmani) 69. Tor FC Eschlikon 73. Stöckli (Pen) 84. Zängerle (Cavegn) 87. Schwager (Zängerle) | 1:6 (0:3) 0:1. 0:2. 0:3. 1:3. 1:4. 1:5. 1:6. |
Einwechslungen: Stöckli, R. Schlauri, M. Schlauri, Rentsch, Baumgartner.
Verwarnungen: 27. FCE, 65. FCE (beide Foul), 65. FCE (Reklamieren), 73. FCE (Foul).
39. Rote Karte FC Eschlikon (Beleidigung).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen