
Im heiss erwarteten Derby benötigten beide Mannschaften keine lange Anlaufzeit. Das Heimteam kam bereits in der 3. Minute zur ersten guten Chance, doch die präzise Flanke vom rechten Flügel wurde vom Tobler Stürmer aus kurzer Distanz übers Tor geköpft. Im Gegenzug verlängerte ein Verteidiger einen Cavegn-Freistoss unabsichtlich in die falsche Richtung und zwang damit seinen Schlussmann zum Eingreifen. Bei der folgenden Ecke brachten die Tobler den Ball nicht weg. Gianluca Costabile reagierte am schnellsten, sah seinen Abschluss aber von einem auf der Torlinie stehenden Verteidiger abgewehrt.
In der 12. Minute konnte Schmid eine hohe Hereingabe nicht festhalten und Nater traf mit seiner Direktabnahme zum vermeintlichen 0:1. Jedoch annullierte Schiedsrichter Vrsajkovic den Treffer, weil Flammer den Torwart angeblich zu stark behinderte. Die Szene hätte wohl noch viel zu reden gegeben, wenn sich nicht eine praktisch identische Situation 20 Minuten später auf der anderen Seite ereignet hätte – mit gleichem Ausgang.
Mit dem 0:0 in die Pause
Die Gäste führten auf dem holprigen Rasen der Breite spielerisch die deutlich feinere Klinge und drängten unentwegt auf das Führungstor. Nach einer herrlichen Ballstafette über den rechten Flügel schoss Nater aus guter Position genau in die Arme des Torhüters (19.) und auch Flammer, der nach einem Traumpass von Freid alleine aufs Tor zulaufen konnte (21.), schaffte es nicht den Tobler Schlussmann zu überwinden. Der SCB verpasste es seine grösseren Spielanteile und die vielen gefährlichen Aktionen in Zählbares umzumünzen.
Tobel wachte hingegen erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit wieder auf. In der 40. Minute strich ein überraschender Sonntagsschuss aus gut 25m nicht weit am Ziel vorbei. Drei Zeigerumdrehungen später wurde es sogar noch knapper: Nach einem Durcheinander im Bronschhofer Strafraum setzte Qerfozi seinen Schuss aus der Drehung an den Pfosten.
Chancen beiderseits & ereignisreiche Schlussphase
In der zweiten Hälfte wechselten sich immer wieder Druckphasen beider Teams ab. Für Bronschhofen verpassten Osmani (55. Freistoss vom Goalie über die Latte gelenkt) und Flammer (61. Kopfball nahe am Pfosten vorbei) aussichtsreiche Gelegenheiten, während auf der anderen Seite Qerfozi die Kugel aus 11m übers Tor drosch (49.) und Tanam Hagmann einen tückischen Freistoss-Aufsetzer (70.) mit einer reaktionsschnellen Parade entschärfte.
Der SCB wartete gemeinhin mit den gefälligeren Offensivaktionen auf, wofür er sich in der 78. Minute endlich belohnte. Nach Bortoluzzis massgeschneiderter Flanke scheiterte der alleingelassene Neuzugang Stan Freid mit seinem harten, aber unplatzierten Kopfstoss am glänzend reagierenden Tobler Keeper. Daraufhin landete Pascal Naters verunglückter Nachschuss in den Füssen von Christoph Heer, der die unerwartete Vorlage überlegt in der nahen Torecke zum 0:1 unterbrachte.
Die bisher kompakt stehende Bronschhofer Defensive schien den Vorsprung ohne grössere Mühen über die Zeit zu bringen, als in der 86. Minute Costabile für einmal nicht konsequent zu klären vermochte. Steil angespielt lief Pires alleine in den Strafraum und traf mit seinem Flachschuss zum 1:1-Ausgleich. In den verbliebenen Minuten suchten beide Teams den „Lucky Punch“, wobei einmal mehr der SCB die besseren Argumente hatte: Philipp Flammer stürmte in der Nachspielzeit nach vorne und legte den Ball für Lavdrim Osmani auf. Dessen Schussversuch kam nur bis zu Sandro Bortoluzzi, der sich nahe dem Elfmeterpunkt im Zweikampf durchsetzte und die Kugel zum vielumjubelten 1:2-Siegtreffer ins Netz spitzelte.
Schlusswort & Ausblick
Mit dem Triumph beim bisher ungeschlagenen 2. Liga Absteiger Tobel-Affeltrangen setzt sich die erste Mannschaft des SC Bronschhofen in der oberen Tabellenhälfte fest. Den positiven Schwung der letzten Begegnungen will das Team von „Speedy“ Moutafis und Paul Dudler natürlich auch in die anstehende „englische Woche“ mitnehmen. Am Samstag, den 05.10. gastiert der FC Münchwilen auf dem Ebnet (Anpfiff: 17:00 Uhr), woraufhin die Partien auswärts beim FC Neckertal-Degersheim (Di, 08.10. um 20:15 Uhr) und zuhause gegen den SC Aadorf (Sa, 12.10. um 17:00 Uhr) folgen.
FC Tobel-Affeltrangen – SC Bronschhofen 78. Heer (Nater) 86. Pires (FC Tobel-Affeltrangen) 93. Bortoluzzi (Osmani) | 1:2 (0:0) 0:1. 1:1. 1:2. |
Aufstellung FCTA: Schmid – Moser, Böhi, Rieser, De Villa – Schmid (49. Kistler), Pfister – Pires, Bachmann, Strebel (31. Jungblut, 46. Hagenbüchli) – Qerfozi
Verwarnungen: 15. Böhi (Foul), 41. Jungblut (Reklamieren), 53. Braun, 58. Osmani, 67. Ott, 72. Moser, 73. Freid, 79. Cavegn, 90. Qerfozi (alle Foul).
Schiedsrichter: Goran Vrsajkovic
Bemerkungen: SCB ohne Brunner (SCB 2), Kaiser, Kliebens, Schwager (alle abwesend), Bulic, Dillinger, Fisch, Frick, Hanselmann, Lehner und Rentsch (alle verletzt). Nicht eingesetzt: Rocco.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen