Dienstag, 17. April 2012, 20:15 Uhr
SC Bronschhofen - FC Amriswil
Sportplatz Ebnet, Bronschhofen
Nr. 1 99 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 | Name Michael Schlegel Tanam Hagmann Yannic Dornbierer Cornel Dillinger Florian Lehner Dominique Brunner Abraham Kliebens Christoph Heer Pascal Nater Sandro Bortoluzzi Philipp Flammer Cengiz Kayserilioglu Cristian Tedesco Lucca Kaiser Luca Cavegn Joel Hanselmann Gion Mondgenast Marc Näf Raphael Zängerle Benjamin Dudler Adrian Rentsch Linard Barth Marc Ott Thiemo Fisch | 1989 1986 1987 1992 1989 1987 1990 1976 1988 1991 1993 1987 1987 1990 1992 1989 1986 1987 1987 1989 1994 1987 1994 1987 | Position Torhüter Torhüter Verteidigung Verteidigung Verteidigung Verteidigung Mittelfeld Verteidigung Sturm Sturm Mittelfeld Sturm Mittelfeld Mittelfeld Verteidigung Sturm Verteidigung Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Verteidigung Sturm Verteidigung Mittelfeld |
Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 | Name Thomas Meier Stefan Niklaus Fabian Kreis Damian Senn Aldin Dokara Roger Züllig Fljorim Pajaziti Alfonso Alves Marc Sprenger José Contartese Adrian Popp Tobias Egger Sacha Brivio Christian Lang Luca Senn Gabriel Macedo Marcel Zaugg Vincenzo Maiorana To-Luis Macedo Mirzo Mirseloski Stefan Bollhalder Marek Horváth Stojan Miljic Asmer Smajovic | 1983 1988 1992 1991 1985 1990 1993 1981 1994 1984 1984 1992 1995 1992 1993 1989 1984 1989 1995 1989 1980 1989 1993 1979 | Position Torhüter Verteidigung Verteidigung Verteidigung Mittelfeld Verteidigung Mittelfeld Mittelfeld Sturm Sturm Sturm Verteidigung Verteidigung Verteidigung Verteidigung Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Torhüter Torhüter Sturm Sturm Sturm |
Der junge SC Bronschhofen (Gründungsjahr 1974) empfängt mit dem FC Amriswil einen Traditionsclub, der sein 100-Jahr-Jubiläum bereits hinter sich hat. Entsprechend unterschiedlich sind die Erfolge beider Clubgeschichten: Der FC Amriswil erreichte zwischen 1950 und 1994 13-mal den Gruppenmeistertitel der 2. Liga und schaffte immerhin einmal den Aufstieg in die 1. Liga (1965), wo sich die Mannschaft über sieben Jahre halten konnte. Beim SC Bronschhofen gaben hingegen vor allem die turbulenten 90er Jahre zu reden, die einer Achterbahnfahrt durch die Ligen gleichkamen. Innerhalb weniger Spielzeiten stieg die Erste Mannschaft aus der 5. bis in die 2. Liga auf, nur um in den Folgejahren (1996-98) direkt wieder in die zweittiefste Spielklasse zu fallen. Obwohl seither kein Aufstieg mehr gelang, war das Team im neuen Jahrtausend mehrheitlich an der Spitze der Tabelle zu finden. Seit 2002 resultierte immer mindestens ein Platz unter den ersten Vier und in den letzten 4 Jahren beendete das Team die Meisterschaft gleich dreimal als undankbarer Zweitplatzierter. Weil auch der FCA in jüngerer Vergangenheit sehr erfolgreich agierte (seit ihrer Einführung in 8 von 12 Saisons in der 2. Liga interregional vertreten), überrascht es kaum, dass beide Mannschaften momentan Aufstiegsaspiranten sind: Der FCA ging als Zweiter der 2. Liga Gruppe 2 in die Winterpause und der SCB wurde gar Wintermeister in der 4. Liga Gruppe 5.
Die allseits beliebte Cup-Affiche „David gegen Goliath“ geht also auf dem Sportplatz Ebnet in eine neue Runde. Auf der einen Seite der Zweitligist aus Amriswil, der 2008 bereits Erfahrungen in der Cup-Hauptrunde sammeln konnte (2:4 Niederlage i.E. gegen den Challenge-Ligisten FC Schaffhausen). Auf der anderen Seite der Viertligist SC Bronschhofen, der sich in vergangenen Jahren als Cupschreck der Region und unberechenbarer Stolperstein der Grossen einen Namen gemacht hat.
Spannung, Spass und Spektakel sind also garantiert…
Cup-Werdegang 2011/2012 SC Bronschhofen SCB - Münsterlingen (3.) 4:0 SCB - Wängi (2.) 0:0* SCB - Wängi (2.) 4:3 i.E. Freilos SCB - Sirnach (2.) 3:0 n.V. *Wetterbedingter Spielabbruch | 1. Vorrunde 2. Vorrunde (WH-Spiel) 3. Vorrunde 1/8-Finale | FC Amriswil Freilos Tobel-Aff (3.) - FCA 2:0* Tobel-Aff (3.) - FCA 0:1 Goldach (2.) - FCA 1:3 Abtwil-Eng. (2.) - FCA 4:9 |
Matchblatt als PDF-Datei Bericht: Florian Lehner | ![]()
|
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen