
Im Anschluss daran folgen die Partien vom "Zwei" und "Drü" gegen den FC Frauenfeld respektive den FC Weinfelden-Bürglen.
Herrschte vor dem letzten Heimspiel noch Euphorie, nachdem die erste Mannschaft den Spitzenkampf gewinnen und die Tabellenführung übernehmen konnte, hat sich mittlerweile etwas Ernüchterung breitgemacht. Denn in den letzten beiden Partien gelang dem Team von „Speedy“ Moutafis nur noch 1 Tor und 1 Punkt. Das triste 0:0 in Bütschwil vermochte dabei kaum über die bittere 1:5-Heimpleite gegen Neckertal-Degersheim hinwegzutrösten.
Entsprechend motiviert sind Staff & Spieler, wieder zu den schwungvollen Auftritten zurückzufinden, welche die spielstarke Truppe eigentlich auszeichnen. Vielleicht kommt es da gerade recht, dass ein schon fast traditionsreiches Derby ansteht.
Beim Gegner, dem FC Tobel-Affeltrangen, liebäugelte man zu Beginn der Saison noch mit dem direkten Wiederaufstieg in die 2. Liga. Der 4. Platz nach der Herbstrunde hatte daher einen Trainerwechsel zur Folge: Rui Luis übernahm den Posten von Domenico Esposito. Im neuen Jahr eroberten die Tobler bisher 8 Punkte - gleichviel wie der SCB - und zeigten zuletzt mit zwei Siegen in Folge einen deutlichen Aufwärtstrend.
Dass das Aufeinandertreffen dieser beiden Teams für Qualität und Spannung garantiert, zeigte schon die Direktbegegnung im letzten Herbst. Im damaligen Spitzenspiel der Runde fügte der SCB dem FCTA nach Toren von Heer und Bortoluzzi (in der Nachspielzeit) die erste Saisonniederlage zu.
Spielbeginn der Partie SCB 1 - FC Tobel-Affeltrangen ist am Samstag, dem 10. Mai um 17:00 Uhr (auf Platz 1).
Die zweite Mannschaft des SC Bronschhofen geht weiter mit grossen Schritten dem Primärziel Ligaerhalt entgegen. Am vergangenen Wochenende gelang bereits der dritte Sieg im neuen Jahr (gleich viele wie in der gesamten Vorrunde).
Auswärts in Wängi schien nach den Treffern von Varga (2), Baumgartner und Baumann bereits alles klar, ehe der Gastgeber mit einem Doppelschlag doch noch für eine spannende Nachspielzeit sorgte. Am Schluss brachte das "Zwei" den 4:3-Erfolg über die Zeit und verteidigte damit den beruhigenden 10-Punkte-Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
In der Tabelle hat sich das Team von Armin Cavegn und Gzim Pali mittlerweile bis auf den 5. Platz empor gearbeitet. Einziges Problem: Gegen die „Top 4“ konnte man in dieser Saison noch keinen Punkt erringen. Dies soll sich gegen den FC Frauenfeld, den aktuell Drittplatzierten, endlich ändern. Die Mannschaft vom ehemaligen SCB1-Trainer Davide Mancuso hat 2014 allerdings noch kein Spiel verloren und 10 von 12 möglichen Punkten erobert.
Im Hinspiel gab der SCB eine 2:0-Pausenführung preis und verlor gegen den zweitbesten Angriff der Liga schliesslich mit 2:4. Es wartet also eine schwierige Aufgabe.
Die Partie SCB 2 - FC Frauenfeld beginnt um 19:30 Uhr (auf Platz 1).
Das neu gegründete "Drü" hatte vor der Saison einen klaren Plan: Die Hinrunde dient dem Aufbau, in der Rückrunde wird angegriffen. Die Umsetzung hätte dem Team von Spielertrainer Arber Sulimani kaum besser gelingen können. In den bisherigen drei Meisterschaftsspielen gelangen ein 0:0 gegen Tobel-Affeltrangen und zwei spektakuläre 5:1-Siege gegen Münchwilen und Steckborn.
Damit überflügelt die dritte Mannschaft in der Rückrundentabelle sogar die Aufstiegskandidaten Sirnach und Eschlikon. Das einzige Team mit mehr Toren und Punkten ist - richtig geraten - der kommende Gegner aus Weinfelden-Bürglen. Dass sich das "Drü" im "Spitzenkampf" keinesfalls zu verstecken braucht zeigen nicht nur die letzten Ergebnisse, sondern auch ein Blick auf die Direktbegegnung im vergangenen Oktober, welche der SCB mit 6:1 für sich entscheiden konnte.
Die Partie SCB 3 - FC Weinfelden-Bürglen beginnt um 19:00 Uhr (auf Platz 2).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen