Nach der Pause versuchte der SCB den Ball weiterhin in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen. Der FC Eschlikon erhöhte nun den Druck, woraus sich für die Mancuso-Elf gute Gegenstoss-Möglichkeiten ergaben. In der 49. Minute tankte sich Christoph Heer auf der rechten Seite durch. Seine flache Hereingabe konnte ein Eschlikoner Verteidiger aber in Corner klären. Nur eine Minute später bewahrte Michael Schlegel den SCB mit einer Glanzparade vor dem Ausgleich. Das Spiel wogte nun hin und her. Der FC Eschlikon kam immer wieder gefährlich vors Bronschhofer Tor ohne aber einen Treffer zu erzielen. Der SCB konnte aus seinen Gegenstössen kein Kapital schlagen. Einmal klärte einen Verteidiger nach einer schönen Flanke von Sandro Bortoluzzi, dann scheiterte Linard Barth aus aussichtsreicher Position. So kam es, was manche SCB-Anhänger befürchtet hatten. Nach einer Attacke im SCB-Strafraum pfiff der Schiedsrichter in der 86. Minute einen Elfmeter. Der Strafstoss wurde sicher zum 1:1 Ausgleich verwandelt. Kurz vor Schluss wurde Michael Schlegel nach einer Flanke in der Luft angegriffen. Er musste deshalb den Ball fallen lassen. Zum Glück für den SCB annullierte der Schiedsrichter wegen Foulspiel das Tor, ansonsten hätte der FC Eschlikon noch unverdientermassen das Spiel gewonnen.
Am nächsten Mittwoch, den 2. September, trifft der SCB zu Hause um 20.00 Uhr auf dem Sportplatz Ebnet auf den FC Dussnang. Mit einem Sieg könnte sich der SCB in der Spitzengruppe halten. Die Mancuso-Elf wird alles daran setzen, dieses Ziel zu erreichen.
FC Eschlikon - SC Bronschhofen 30. Hanselmann 86. Tor FC Eschlikon (Pen) | 1:1 (0:1) 0:1. 1:1. |
Verwarnungen: Schlegel (Reklamieren)
Bemerkungen: SCB ohne De Rinaldis, Frehner (verletzt), Lehner (verletzt), Hungerbühler (verletzt) Verwarnungen: Schlegel (Reklamieren). Nicht eingesetzt: Barry, Zängerle, Gjokaj, Flammer.
Bericht: Paul Dudler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen