Viel Glück beanspruchte der Gastgeber in der 35. Minute: Ein zuvor wegen Reklamierens verwarnter Verteidiger holte Bortoluzzi am Rand des Strafraums regelwidrig von den Beinen. Der Schiedsrichter, die Gelbe Karte bereits in der Hand haltend, liess allerdings nochmals Gnade vor Recht ergehen und entschied nur auf Freistoss, anstatt die Gelb-Rote Karte und eventuell sogar auf den Penaltypunkt zu zeigen. Fünf Minuten später schlug Tanam Hagmann den Ball weit in die gegnerische Platzhälfte, wo Tedesco den Verteidiger im Kopfballduell genügend stark bedrängte, damit dieser die Kugel nach hinten verlängerte. Raphael Zängerle schaltete am schnellsten, kam vor dem herauseilenden Torhüter an den Ball und traf mit letztem Einsatz zum verdienten 3:1 ins Netz.
Nach dem Pausentee zeigte sich der FC Zuzwil sichtlich motiviert das Blatt noch zu wenden und drückte von Beginn an nach vorne. Die erste gute Möglichkeit hatte jedoch der SCB: Tedesco setzte seinen Weitschuss bei einem Konter in der 50. Minute knapp über den Kasten. Dies sollte für lange Zeit die einzige Offensivszene der Gäste bleiben, denen das anstrengende Spiel vom letzten Dienstag doch noch etwas in den Beinen zu stecken schien. Die Heimmannschaft war nun klar überlegen, störte früh und ging aggressiver in die Zweikämpfe, wodurch es der SCB kaum noch schaffte für Entlastung zu sorgen.
Herausgespielte Chancen waren trotzdem Mangelware, zumal die Bronschhofer den Raum in der Defensive geschickt eng machten. Brenzliger wurde es hingegen bei den zahlreichen Ecken oder bei Freistössen, wo sich den Zuzwilern im Getümmel immer wieder Kopfball- oder Schussgelegenheiten boten. So gingen die Abschlüsse in der 58., 60. respektive 78. Spielminute jeweils nicht weit am Tor des SCB vorbei, währenddessen Hagmann, seit dem kleinen Lapsus aus der Startviertelstunde gewohnt stark auf hohe Bälle, diverse Flanken entschärfte und damit den beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung aufrecht erhielt.
Mit frischen Kräften auf dem Feld kam der SCB in der Schlussphase auch wieder zu Kontergelegenheiten: Ausgehend von Zängerle im Zentrum lancierte Flammer den kurz zuvor eingewechselten Cengiz Kayserilioglu auf der rechten Seite. Dieser lupfte den Ball perfekt getimt über den Innenverteidiger zurück auf Philipp Flammer, der die Vorlage in aller Ruhe mit der Brust annehmen und gekonnt zum alles entscheidenden 4:1 im Tor versenken konnte.
Mit diesem Sieg baut der SC Bronschhofen die Führung an der Tabellenspitze weiter aus (mindestens 6 Zähler Vorsprung nach Verlustpunkten) und macht gleichzeitig einen riesigen Schritt Richtung „Wintermeisterschaft“. Dennoch gilt es die Konzentration hoch zu halten für den Endspurt in der Hinrunde, um auch die letzten beiden Spiele – zuhause gegen den FC Rickenbach am Samstag, 15.10. und auswärts in Niederstetten am Samstag, 22.10. – erfolgreich zu gestalten.
FC Zuzwil – SC Bronschhofen 12. Tor Zuzwil 19. Zängerle (Tedesco) 28. Näf (Dornbierer) 40. Zängerle (Hagmann) 83. Flammer (Kayserilioglu) | 1:4 (1:3) 1:0. 1:1. 1:2. 1:3. 1:4. |
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen