Nach der Pause versuchte der FC Bütschwil, den Ausgleich zu erzielen. Die Bütschwiler bestimmten nun mehrheitlich das Spieldiktat und drängten den SCB in die eigene Platzhälfte. Dieser versuchte nun mit Gegenstössen das vorentscheidende 2:0 zu erzielen. So wogte das Spiel hin und her, ohne dass es vor den beiden Toren wirklich gefährlich wurde. In der 75. Minute erkämpfte sich Philipp Flammer auf der rechten Seite einen verlorengegangenen Ball. Nach einen kurzen Dribbling flankte er den Ball wunderbar in den Strafraum, wo Raphael Zängerle den Ball mit der Brust stoppte. Sein Schuss aus Drehung ging aber am Tor vorbei. Kurze Zeit später zog Alex Wäspe alleine aufs gegnerische Tor. Der Bütschwiler Torhüter konnte ihn aber abdrängen – auch diese Chance blieb ungenutzt. In der Nachspielzeit kam der FC Bütschwil rund zwanzig Meter vor dem SCB-Tor zu einem Foulfreistoss. Der Bütschwiler Spielmacher scheiterte aber mit seinem platzierten Ball an Michael Schlegel, welcher den Schuss mit einer Glanzparade in Corner abwehrte. Der Schlusspfiff von Schiedsrichter Dimic, der der Partie ein ausgezeichneter Leiter war, beendete ein intensiv geführtes Spiel auf hohem Niveau. Der SCB zeigte vor allem in der ersten Halbzeit einige wunderschöne Spielzüge. Leider vergab die Mancuso-Elf zu viel Chancen, sodass sie am Schluss noch zittern musste. Der Sieg des SCB war aber verdient.
Jetzt heisst es, die Form zu konservieren, um im nächsten Spiel am Sonntag, 18. Oktober, um 16.00 Uhr auf dem Sportplatz Kett in Sirnach weitere Punkte einzufahren. Ansonsten geht der Anschluss an die Spitze verloren, was sehr schade wäre.
SC Bronschhofen - FC Bütschwil 45. Barth (Fisch) | 1:0 (1:0) 1:0. |
Bemerkungen: SCB ohne Bortoluzzi , Brunner, Frehner, Hasani, Kaiser (alle verletzt), Hanselmann (Ausland) und Gojkaj (Ferien). Nicht eingesetzt: Barry und Lehner.
Bericht: Paul Dudler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen