
In der Folge liess der Tabellenführer den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und spielte sich fast im Minutentakt über die Seiten vors Urnäscher Tor. Den vielfach sehenswerten Angriffen haftete nur ein Makel an: Sie führten nicht zu einem weiteren Treffer. Teils fehlte die nötige Konsequenz, wie bei den zahlreichen ungenutzten Eckbällen und Flanken oder bei den zu ungenauen Weitschüssen. Teils war man aber auch einfach zu verspielt und suchte zu oft den noch besser postierten Mitspieler, statt selbst ins Eins-gegen-Eins und in den direkten Abschluss zu gehen. So kam es, dass der SCB nach einem letzten abgewehrten Gegenstoss trotz klarer Überlegenheit 'nur' mit einer 1:0-Führung in die Pause ging.
In der zweiten Hälfte konnte das Team die vom Trainer gefassten Vorsätze deutlich schneller umsetzen. Nachdem in der 47. Minute Joel Hanselmanns Schussversuch am Fünf-Meter-Raum abgeblockt wurde, legte er den Ball klug auf Lucca Kaiser zurück, der am Strafraumrand voll draufhielt und den Ball zum 2:0 in die obere rechte Torecke drosch. In der 53. Minute kam Kliebens dem Doppelpack äusserst nahe, doch sein Schuss prallte von der Latte zurück ins Feld. Trotz des immer tiefer werdenden Rasens zeigte der SCB schönen Kombinationsfussball. Bei einer Angriffsauslösung nach einer Stunde kam der Ball über Aussenverteidiger Dornbierer und Flammer zum gestarteten Pascal Nater, der ihn scharf in die Mitte querlegte. Dort rutschte Joel Hanselmann, seine volle Körpergrösse und den nassen Boden ausnutzend, im letzten Moment in die Hereingabe und traf unhaltbar zum 3:0.
Daraufhin verfielen die Bronschhofer wieder etwas in altbekannte Muster. Man hatte zwar immer noch ein deutliches Plus an Ballbesitz, stellte sich allerdings mit der sicheren Führung im Rücken vor allem im Spiel nach vorne zu umständlich und wenig zielstrebig an. Auch im Spielaufbau schlichen sich ein paar ungewohnte Fehler ein, die jedoch weitgehend mit vereinten Kräften der zuverlässigen Defensive ausgemerzt werden konnten, so dass Hagmann im Tor einen äusserst ruhigen Abend erlebte. Im Angriff blieben letzte Schussgelegenheiten von Zängerle (75.), Kliebens (79.) und Kayserilioglu (84.) ungenutzt und kurz nachdem der eingewechselte Dillinger seinen Kopfball am Tor vorbei setze war der Sieg des SCB endgültig Tatsache.
Der SC Bronschhofen fährt in Urnäsch nach zuletzt dürftigen Resultaten wieder einen souveränen Sieg ein und zeigt sich bereit für den Schlussspurt in der Meisterschaft. Weiter geht es am nächsten Sonntag mit dem Gastspiel in Uzwil, bevor es am Donnerstag, 24. Mai, zuhause zum Spitzenspiel gegen den FC Zuzwil kommt. Für diese wichtigen Partien freut sich der SCB über möglichst grosse Unterstützung von Fans und Freunden.
Bemerkungen: SCB ohne Barth, Brunner, Fisch, Mondgenast (alle verletzt), Bortoluzzi und Schlegel (beide abwesend).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen