
SCB – FC Appenzell (3.) 3:1 (0:1)
Tore: Nater (Kaiser), Nater (Kaiser), Osmani (Haas)
Weiterhin drückend heisse Temperaturen herrschten auch am Donnerstag, 25.07. beim Auftakt des Mobiliar Cups in Eschlikon. Als Titelverteidiger angetreten, bekam es der SCB in der „ersten Halbzeit“ (die zwei Vorrundenspiele dauerten je nur 45min) mit dem Ligakonkurrenten aus Münchwilen zu tun. Obwohl über die gesamte Spielzeit klar überlegen, brachten die Bronschhofer kein Tor zustande. Nater (Schuss aus 9m übers Tor) und Kliebens (direkter Freistoss) vergaben dabei die besten Möglichkeiten, währenddem ein Treffer von Kaiser nach Balleroberung im Sechzehner vermutlich zu Unrecht wegen Fouls aberkannt wurde. Im „verkürzten“ Penaltyschiessen (nur 3 Schützen) holte man zuvor Verpasstes nach: Kaiser und Ott verwandelten, Hagmann setzte seinen Versuch zwar an den Pfosten, hielt dafür zwei gegnerische Elfmeter, wodurch Fisch als vierter Schütze den Sieg klarmachte.
In den zweiten 45 Minuten gegen Viertligist Eschlikon versuchte der SCB aus einer gesicherten Defensive heraus das Spiel zu kontrollieren und liess dabei kaum Chancen der Gastgeber zu. Dafür sorgte die eigene Offensive durch schnelles Umschalten stets für Gefahr. Abraham Kliebens und Thiemo Fisch spielten sich bei einem Konter mit einem doppelten Doppelpass durch die Abwehr, woraufhin letzterer den Ball vom Sechzehnerrand aus unhaltbar unter die Latte hämmerte. Schön anzusehen war auch der zweite Bronschhofer Treffer: Nach einer Balleroberung in der Defensive wurde die Kugel nicht einfach weggehauen, sondern kam über mehrere Stationen zu Fisch, der mit einem weiten Ball Lavdrim Osmani am rechten Flügel auf die Reise schickte. Dieser wagte den Alleingang und traf aus spitzem Winkel in die nahe Torecke. Das vorentscheidende 0:2 liess die Partie merklich abflachen. Erst in der vorletzten Spielminute verbuchte auch Eschlikon eine hochprozentige Gelegenheit. Goalie Hagmann entschärfte den wuchtigen Kopfstoss aus kurzer Distanz mit einer Glanzparade und hielt damit den „Shutout“.
FC Münchwilen (3.) – SCB 0:0 (45min), 2:3 i.E.
Elfmeterschiessen: FCM X , Kaiser O , FCM O, Hagmann X, FCM O, Ott O, FCM X, Fisch O
FC Eschlikon (4.) – SCB 0:2 (45min)
Tore: Fisch (Kliebens), Osmani (Fisch)
Durch die zwei Siege in den Gruppenspielen traf der SC Bronschhofen am Samstagabend im Finale (über 90min) auf die erste Mannschaft des SC Aadorf. Von Beginn weg defensiv eingestellt liess man auch dem SCA kaum Räume im Angriff. Trotz weniger Ballbesitz erspielte sich der SCB die besseren Chancen. Nater konnte nach einem gut getimten Steilpass von Flammer alleine aufs Tor losziehen, scheiterte aber am Torhüter. Wenige Augenblicke später lobte Lucca Kaiser den Ball über einen Verteidiger in den Lauf von Pascal Nater, der dieses Mal mit einem gekonnten Heber über den Goalie das 1:0 markierte. Obwohl es in der Schlussphase der ersten Hälfte bei Aadorfer Hereingaben einige Male brenzlig wurde im Bronschhofer Strafraum, ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel bot sich weiterhin das gleiche Bild: Aadorf hatte mehr vom Spiel, blieb jedoch immer wieder in der dicht gestaffelten SCB-Defensive hängen, derweil die Bronschhofer Angriffe zielstrebiger und gefährlicher ausfielen. Ein Konter schien von einem Aadorfer Verteidiger bereits bereinigt, als Lucca Kaiser diesem den Ball im Sechzehner wegschnappte und für Pascal Nater querlegte, der entgegen der Laufrichtung des Torhüters zum 2:0 einschob. In der Folge verpassten Flammer (mehrere unplatzierte Distanzversuche) und Fisch (aus 11m über die Latte geschossen) die endgültige Vorentscheidung. Gleichermassen vergab Aadorf seine beste Gelegenheit: Nachdem der rechte Flügelläufer von der Grundlinie zurücklegte konnte Tanam Hagmann den Schuss mit dem Fuss abblocken. Weil auch ein letzter harter Weitschuss des SCA nicht zum Erfolg führte, holte sich der SC Bronschhofen den Siegerpokal des Mobiliar Cups zum zweiten Mal in Folge und dies ohne einen Gegentreffer zu kassieren.
SCB – SC Aadorf (3.) 2:0 (1:0)
Tore: Nater (Kaiser), Nater (Kaiser)
Im Mittwochspiel gegen den FC Sirnach fehlte aufgrund zahlreicher Umstellungen oftmals die nötige Ruhe im Spiel. Trotz Überlegenheit zeigte sich der SCB zu hektisch im Spielaufbau und beklagte viele unnötige Ballverluste. Das Führungstor entsprang dann einer Einzelaktion: Lavdrim Osmani liess auf dem Weg vom Mittelfeld in den Strafraum gleich mehrere Gegner stehen und legte ab für Nater, der problemlos einschieben konnte. Wenig später war es erneut Osmani, der sich an der Grundlinie durchsetzte. Dieses Mal kam der Pass zurück auf Philipp Flammer, welcher das Leder zum 2:0 ins Netz drosch. Etwas Glück beanspruchte man vor der Pause, als ein Sirnacher Weitschuss nach einem Abwehrfehler vom Pfosten zurückprallte.
In der zweiten Hälfte blieb es weiterhin eine überaus hektische Partie. Als ein Sirnacher Stürmer nach einem weiten Ball in den Strafraum aus spitzem Winkel den Anschlusstreffer markierte, schien sich der SCB für einige Zeit auf einen unkontrolliert offenen Schlagabtausch einzulassen. Inmitten dieser nervösen Phase schickte Luca Cavegn Pascal Nater mit einem schönen Pass in die Tiefe. Der Bronschhofer Goalgetter zeigte vor dem Tor keine Nerven und stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Kurz darauf der Doppelschlag: Erneut fand Cavegn mit seinem Steilpass Nater, der mit einem Schlenzer in die rechte Torecke den Endstand von 4:1 markierte.
SCB – FC Sirnach (4.) 4:1 (2:0)
Tore: Nater (Osmani), Flammer (Osmani), Nater (Cavegn), Nater (Cavegn)
Im letzten Vorbereitungsspiel wurde die Startaufstellung einmal mehr gehörig durcheinander gewirbelt. Dadurch besassen die Gäste aus Gossau in der ersten Halbzeit ein klares Plus an Ballbesitz. Trotzdem kamen die Bronschhofer einem Treffer mehrfach nahe. Die besten Gelegenheiten ergaben sich Brunner und Fisch nach Standards. Doch beide zeigten sich zu überrascht, um von den in ihre Richtung abgelenkten zweiten Bällen zu profitieren.
Auch in der zweiten Hälfte hatten beide Teams ansprechende Szenen in der Offensive. Nach einem Steilpass durch die Mitte tauchte ein Gossauer Angreifer alleine vor dem Tor auf, liess Goalie Hasenfratz keine Abwehrmöglichkeit und erzielte das Führungstor. In der Folge zeigte der SCB weiterhin Schwächen in der Chancenverwertung. Unter anderem scheiterte der eingewechselte Schwager mit seinem Dropkick am Torhüter und brachte einen Kopfball aus guter Position nicht auf den Kasten. Schlussendlich blieb es bei der knappen Heimniederlage.
SCB – FC Gossau (3.) 0:1 (0:0)
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen