
"So kann es nicht weitergehen" – denken sich nicht nur die zahlreichen Zuschauer, sondern auch das Team auf dem Feld. Die Bronschhofer agieren in der zweiten Halbzeit weitaus dominanter, schaffen es aber trotz Überlegenheit kaum, hochkarätige Gelegenheiten herauszuspielen. Erst ein beherzter Vorstoss von Simon Pabst und Nicola Guntersweiler über den rechten Flügel bringt den langersehnten Erfolg: der Heber von Guntersweiler landet zum 1:2 in den Maschen.
In den hektischen Schlussminuten ergibt sich noch zweimal die Grosschance zum Ausgleich. Der Abschluss von Qerfozi kann im Sechzehner abgewehrt werden (89.) und einen Kopfball aus dem Gewühl eines Eckballs (93.) klärt ein Henauer Verteidiger auf der Linie. Da passt es ins Bild des unglücklichen Bronschhofer Abends, dass Easwaralingam im Gegenzug durch einen Ballgewinn zum 1:3-Endstand ins leere Tor einschieben kann.
"Zwei" verliert Spitzenkampf
Erstaunlich ähnlich und ähnlich unglücklich verläuft die Partie der zweiten Mannschaft, die zeitgleich in Wil spielt. Gegen den verlustpunktlosen Leader geraten die Bronschhofer mit 2:0 in Rückstand, wobei sie selber einige gute Chancen auslassen.
In der zweiten Hälfte gelingt der Anschlusstreffer und auch der Ausgleich – zumindest kurzfristig. Der Schiedsrichter erkennt, dass das 2:2 nach Penalty irregulär war, denn: ein Elfmeterschütze darf den Lattenabpraller nicht selber im Nachschuss verwerten. So rennt das "Zwei" weiter dem knappen Rückstand hinterher, ehe dem FC Wil kurz vor dem Ende die Entscheidung zum 3:1 gelingt.
Ausblick
Die ärgerlichen Ergebnisse sollen die Aussichten aber nur kurzzeitig trüben. Für das "Zwei" ist nun Winterpause, mit einem Vorrundenplatz in den Top 3. Somit bleibt für den Frühling alles offen, besonders wenn sich die beiden direkten Konkurrenten Wil und Steckborn in ihrem letzten Spiel gegenseitig Punkte wegnehmen.
Bei der 1. Mannschaft heisst es nochmals volle Konzentration auf die drei verbliebenen Partien. Auswärts in Schmerikon (Samstag, 23.10. um 17:00 Uhr) und Wattwil (Sonntag, 07.11. um 14:00 Uhr) sowie zuhause gegen den FC Sirnach. Dieses letzte Heimspiel wird aufgrund des Bronschhofer Oktoberfestes am Dienstag, 26.10. um 20:00 Uhr durchgeführt.
23. Regazzoni 0:1.
32. Marku 0:2.
85. Guntersweiler 1:2.
94. Easwaralingam 1:3.
Aufstellung SCB: Hagmann; Wild (46. Schwager), Ott, Pabst, Owassapian (74. Rentsch); Flammer, Khangsar; Wiesli, Qerfozi, Sakiri (35. Guntersweiler); Widmer
Aufstellung FC Henau: Eberle; Meier, Schmidt, Anderes, Hungerbühler (59. Löhrer); Bossart, Broger (79. Salihu), Wiedemeier (88. Schneider), Marku (71. Easwaralingam); Huber (69. Holenstein); Regazzoni
Verwarnungen: 43. Meier, 75. Broger, 61. Huber, 64. Flammer, 76. Pabst, 84. Qerfozi.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen