Junioren: Zweimal Promotion-Zweiter
- Florian Lehner
- 9. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Die Bronschhofer A- und B-Junioren werden beide 2. ihrer Promotion-Gruppe. Während die A-Junioren den Aufstiegs-Exploit im Wiederholungsspiel verpassen, steigen die B-Junioren ohne zu spielen einen Rang auf, Fairplay sei Dank.

Nachdem das A-Junioren-Meisterschaftsspiel zwischen dem SC Bronschhofen (2.) und dem FC Frauenfeld (1.) in der Schlussphase abgebrochen wurde (Bericht), entschied die Wettspielkommission eine komplette Spielwiederholung durchzuführen. Diese fand am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasen des Wiler Bergholz statt, da die Rasenplätze auf dem Ebnet bereits «eingewintert» wurden.
Attraktives Spitzenspiel
Im Aufstiegsduell ging der FC Frauenfeld durch einen streng gepfiffenen Handelfmeter (12.) in Führung. Bronschhofen war lange bemüht, aber ohne die ganz grossen Gelegenheiten, bis Alessio Albisser nach einer kurz ausgeführten Freistossvariante (35.) der 1:1-Ausgleich gelang. In den ereignisreichen Schlussminuten der ersten Halbzeit verpassten beide Teams die Führung – ein SCB-Ablenker flog aus kürzester Distanz über die Latte (39.) und eine Frauenfelder Hereingabe zischte ohne Abnehmer durch den Fünfer (41.) – ehe die Thurgauer mit der letzten Aktion vor dem Pausentee das 1:2 erzielten (45.+2).
Ähnliches Bild zum Start der zweiten Hälfte: beide Seiten vergaben je eine Topchance – der SCB nach Freistoss (48.), Frauenfeld nach einem Fehlzuspiel im Spielaufbau (50.) – und die Gäste netzten in der folgenden Aktion. Per Schlenzer zum vorentscheidenden 1:3 (55.). Das Heimteam kämpfte weiter, war aber offensiv zu wenig durchschlagskräftig. Auch eine zehnminütige Überzahl brachte – mit Ausnahme eines Thaddey-Lattenknallers (74.) – kaum Torgefahr. Der 2:3-Anschlusstreffer durch Nino Albisser kam in der 85. Minute zu spät, zumal die Bronschhofer einen Sieg benötigten, und der FC Frauenfeld machte mit einem schnörkellosen Konter zum 2:4 (89.) alles klar.
Auch ohne Happy End eine erfreuliche Saison
Obwohl bei diesem «zweiten Finalspiel» der mögliche Aufstieg verpasst wurde, können die Bronschhofer A-Junioren auf eine äusserst erfolgreiche Herbstrunde 2025 zurückblicken. Die Mannschaft von Trainerteam Peter Eberle, Manfred Burgener und Michele Aurelio hat mit 23 Punkten (7 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage) und durchschnittlich 4,3 Treffern pro Partie den hervorragenden 2. Platz in ihrer Promotion-Gruppe erreicht.
Gratulation zu Eurer Leistung! Auf eine erholsame Winterpause und weitere erfolgreiche Spiele im Frühling.


B-Junioren: Noch besser, als gedacht
Die Bronschhofer B-Junioren jubelten bereits vor zwei Wochen darüber in ihrer Promotion-Gruppe den starken 3. Platz erobert zu haben. Nun kommt es sogar nochmals ein Stück besser – und das, ohne selbst gespielt zu haben.
Denn in der Nachholpartie verlor die punktgleiche Gruppierung Uzwil-Henau etwas überraschend auswärts gegen Tobel-Affeltrangen, wodurch die Fairness-Wertung (wieder einmal) zugunsten des SC Bronschhofen den Ausschlag gab:
Die Truppe von Davide Simeone, Nedim Izairi und Juan Becerra schliesst die Herbstrunde 2025 also neu, offiziell, auf dem 2. Rang ab.
Einmal mehr: Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!












Kommentare