top of page
scb_bg_02.png
logo-scb_edited.png
Nasses Gras

SCB 1: Bitteres Resultat im Cupfinal

Aus der Traum. Trotz grosser Spielanteile und vieler Chancen verliert der SCB den OFV-Cupfinal gegen den FC Walenstadt mit 0:3.



Allein mit der Schlussviertelstunde hätte man das Bronschhofer Dilemma an diesem Cupfinaltag ansehnlich zusammenfassen können:

  • 82. Minute: Max Strässle kommt aus 8 Metern frei zum Schuss. Dem sicher geglaubten Torschrei steht ein grätschendes Verteidigerbein im Weg. Eckball.

  • 83. Minute: Alain Mürners Kopfball landet auf, statt in den Tormaschen.

  • 85. Minute: Eine scharfe Hereingabe zischt brandgefährlich durch den FCW-Strafraum. Am hinteren Pfosten klärt Nicola Loop kurz vor dem einschussbereiten Michel Helbling.

  • 90. Minute: Ramon Widmer kann zentral am Sechzehnerrand abziehen. Knapp drüber.

  • 92. Minute: Vorstoss über den rechten Flügel. Im Gewühl des Fünfers blockt Torhüter Gzim Ademi den Abschluss und wehrt auch den Nachschuss ab.


Kurzum: Das Runde will für den SCB einfach nicht ins Eckige.



Kleine Unterschiede, grosser Rückstand

Die Partie auf dem Sportplatz Grüntal in Wittenbach beginnt am Samstagmittag beiderseits abtastend. Bronschhofen versucht sich im gepflegten Spielaufbau und verzeichnet mehrere Schüsse aus der Distanz. Walenstadt hat die erste Grosschance (18.), doch Goalie Shaun Lenz rettet am zweiten Pfosten reaktionsschnell. Kurz später schrammt auch der SCB an der Führung vorbei: Ramon Widmer köpft freistehend über die Latte (22.).


Es ist ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, ehe Walenstadts Patrick Loop nach einer halben Stunde einen Freistoss aus 22 Metern sehenswert direkt verwandelt. Im Begehren rasch zu reagieren, läuft Bronschhofen etwas gar naiv in einen Konter: Jan Gubser bricht am rechten Flügel durch (36.) und verwandelt in die weite Ecke. Ein letzter SCB-Corner kann den 0:2-Pausenstand nicht verkürzen, da gleich mehrere Bronschhofer den berühmten Schritt zu spät kommen.


Viel Aufwand, kein Lohn

In der zweiten Halbzeit ist der Wille zum Comeback gut ersichtlich. Der SCB hat viel Ballbesitz, tritt dominant auf und wird immer wieder gefährlich – aber er trifft nicht. Die Durchschlagskraft und die letzte Konsequenz im Angriffsdrittel fehlen dem Team von Christian Maier und Patrick Fuchs.


Stattdessen fährt Walenstadt, das sich auf solide Defensivarbeit konzentrierte, den vorentscheidenden Konter inmitten einer Bronschhofer Druckphase. Nach ansehnlicher Passstafette über den rechten Flügel (62.) wird die Kugel zu Ardi Qehaja zurückgelegt, der zum 0:3 einschiebt.


Es folgen die anfangs beschriebenen, erfolglosen Schlussbemühungen. Ganz zuletzt braucht es bei einem Konter nochmals eine spektakuläre Parade von Torwart Lenz (94.), der verhindert, dass die Walenstädter dem (zu) hohen Sieg noch ein Tor draufsetzen.


Fazit

Es hat nicht sollen sein. Die 1. Mannschaft des SC Bronschhofen kann ihre hervorragende Cup-Saison nicht krönen und muss mit dem undankbaren 2. Platz vorliebnehmen. Gratulation an Cupsieger FC Walenstadt.


Es bleibt ein grosser Dank an die zahlreichen mitgereisten SCB-Fans:

MERCI für eure stetige Unterstützung!

Auf einen neuen Anlauf in der nächsten Saison…




SC Bronschhofen – FC Walenstadt  0:3 (0:2)

30. P.Loop  0:1.

36. Gubser  0:2.

62. Qehaja  0:3.


Aufstellung SCB: Lenz; Ackermann, Pabst, Burri; Strässle, Weibel, A.Mürner, F.Mürner; Helbling, Albisser, Widmer

Einwechslungen: Kühne, Owassapian, Sa.Ammann, Gallati.

Nicht eingesetzt: Düring, Eberle, Nobile.


Aufstellung FC Walenstadt: Ademi; Divkovic, Jud, Pfiffner, P.Loop; D Agostino, Karisik, Tassone, Tomaselli; Gubser, Qehaja.

Einwechslungen: Reinhardt, Doyen, D Agostino, Milojkovic, Cecchini, N.Loop.

Nicht eingesetzt: Mirer.


Verwarnungen: 73. Doyen.

Comments


© 2022 - 2025 erstellt durch SC Bronschhofen - Werbeveranwortung: Arber Wagner

bottom of page