top of page
scb_bg_02.png
logo-scb_edited.png
Nasses Gras

Aktive: Erneut Drama in Schlussminuten

Während die SCB-Senioren ihren Cup-Achtelfinal in letzter Minute verlieren, schafft das «Eis» in Kirchberg ein dramatisches Schlussphasen-Comeback.


ree

Senioren: Cup-Out

Im hochklassigen Cup-1/8-Final erwischten die Bronschhofer gegen Steinach den besseren Start auf dem heimischen Ebnet. Beim blitzsauberen Angriff über Philipp Flammer und Raphael Schwager am linken Flügel (3.) verwertete Sandro Bortoluzzi die Vorlage im Sechzehner zum frühen 1:0.


In der 22. Minute doppelte Bortoluzzi beinahe nach: er ersprintete sich den Ball vor dem gegnerischen Goalie und schlenzte ihn von der Grundlinie aus Richtung Tor, wo Innenverteidiger Klingenstein für seinen Keeper auf der Torlinie klärte. Statt 2:0-Führung gab es im direkten Gegenzug den Ausgleich. Die scharfe Hereingabe von Steinachs Gebhardt beförderte Nico Cavegn ins eigene Netz, bevor der hinter ihm stehende Stürmer einschieben konnte.


Der SCB hätte erneut in Führung gehen können, doch Guntersweilers Abschluss frei vor dem Kasten (28.) prallte vom Innenpfosten zurück. Auf der anderen Seite verhinderte Timon Frei den Rückstand mit dem Pausenpfiff – er lenkte einen abgefälschten Schuss reaktionsschnell an seinem Gehäuse vorbei (40.+1).


Starker Gegner & vergebene Chancen

Die Partie wogte weiter hin und her. Steinach begann die zweite Hälfte mit einer Dreifach-Chance: nach einer Frei-Parade und dem abgeblockten Nachschuss setzte Stürmer Weibel den Kopfball nebens Tor (44.). Bronschhofen konterte mit Nicola Guntersweiler, der sich gegen zwei Verteidiger durchsetzte und denkbar knapp am Aussenpfosten vorbeischoss (47.).


Nach 52 Minuten wurde Bortoluzzi im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter konnte Alessandro Maier leider nicht verwerten – Torhüter Michel Kägi hielt und mauserte sich zum SCB-Chancenvernichter. Kägi wehrte in der Folge die aussichtsreichen Abschlüsse von Schwager (56. und 61.) und Flammer (74.) mit starken Paraden ab.


Aber auch sein Gegenüber war vermehrt gefordert, zumal die Gäste, aktuell ungeschlagen auf Platz 1 ihrer Meisterschafts-Gruppe, zusehends mehr Spielanteile beanstandeten. Den besten Steinacher Versuch – ein Knaller von Weibel aus 17 Metern (59.) – klärte Timon Frei mit den Fingerspitzen über die Querstange.


In der hitzigen Cup-Schlussphase, die vermehrt von hartem Einsteigen und Fouls geprägt war, bekam letztlich auch der FC Steinach einen Penalty zugesprochen. Schütze Simon Weibel zeigte sich treffsicherer und glücklicher: sein Elfmeter landete via Innenpfosten im Netz zum 1:2-Siegtreffer (79.).


Damit müssen die SCB Senioren 30+ ihre erste Saisonniederlage einstecken und scheiden aus dem Cup 2025/26 aus. In der Meisterschaft steht bereits am Montag, 20. Oktober die letzte Partie an. Im Heimspiel gegen den FC Bazenheid-Kirchberg geht es um den 2. Platz und die damit verbundene Qualifikation für die Meistergruppe. Anpfiff ist um 20:15 Uhr auf dem Ebnet.


ree

SCB 1: Comeback-Sieg in letzten 10 Minuten

Der Unterschied zwischen Mannschaften im oberen Tabellendrittel und im unteren ist oftmals gar nicht so gross. Das bekam auch die 1. Mannschaft des SCB beim Gastspiel in Kirchberg (8 Punkte aus 8 Spielen) zu spüren.


Lange lief das Bronschhofer «Eis» dem 1:0-Pausenrückstand nach – Enrico Ciccarelli schoss den FCK in der 33. Minute in Führung. Die Punkte-Hoffnungen begannen in der Schlussviertelstunde zu schwinden, als ein Doppelschlag durch Max Ackermann (82.) und Alain Mürner (87.) die Gäste doch noch spät jubeln liess.


ree

Nach den beiden späten 1:2-Niederlagen in den Spitzenspielen gegen den FC Glarus und den FC Rapperswil-Jona (entscheidender Gegentreffer in der 84. Minute nachdem Michel Helbling den SCB früh zur Pausenführung schoss) ist dieser erkämpfte Schlussminuten-Dreier eine willkommene Genugtuung für das Team von Trainer Thomas Buhl.


Die nächste Begegnung findet unter der Woche am Mittwoch, 22. Oktober statt. Am traditionellen «Oktoberfest-Spieltag» gastiert der FC Uzwil auf dem Ebnet (Anpfiff 20:00 Uhr). Ziel ist es natürlich an der Bronschhofer Wiesn auf den nächsten Heimsieg anstossen zu können.


Tipp: Im verlinkten Zeitungsartikel gibt es eine Verlosung von 10 x 2 Tickets für den Oktoberfest-Freitag!



FC Kirchberg – SC Bronschhofen 1:2 (1:0)

33. Ciccarelli 1:0.

82. Ackermann 1:1.

87. A.Mürner 1:2.


Aufstellung FC Kirchberg: Rodrigues; Loser, Brändle, Kuhn, Müller; Oberholzer, Schweizer, Zweifel, Kuhn, Loser; Ress.

Einwechslungen: Bösch, Lippiotta, Ciccarelli, Nagel, Schönenberger. Nicht eingesetzt: Iten.


Aufstellung SCB: Lenz; Owassapian, Ackermann, Eberle; Hafner, Weibel, Thaddey, Sa.Ammann; Helbling, Fust, Widmer.

Einwechslungen: Burri, F.Mürner, A.Mürner, Albisser, Gallati.


Verwarnungen: 5. Müller, 15. Kuhn, 19. Eberle, 50. Ackermann, 77. F.Mürner.


ree


SCB 2: Achtungserfolg fürs «Zwei»

Die 2. Mannschaft des SCB, welche in den letzten Wochen eine bessere Platzierung verpasste, beendet die Vorrunde im Herbst 2025 mit einem Achtungserfolg. Im Heimspiel gegen den aufstiegsambitionierten FC Münchwilen gab es am Samstagabend ein 1:1-Unentschieden.


Domenik Memaj schoss den SCB in der 57. Minute in Front, Münchwilens Zumbühl glich 10 Minuten später zum Endstand aus. Damit schliesst das «Zwei» die Vorrunde auf dem 7. Rang ab.


ree

Kommentare


© 2022 - 2025 erstellt durch SC Bronschhofen - Werbeveranwortung: Arber Wagner

bottom of page