top of page
scb_bg_02.png
logo-scb_edited.png
Nasses Gras

Aktive: Verflixte Schlussphase

Die Bronschhofer Aktivteams hadern mit den Schlussminuten. Alle drei kassieren ein entscheidendes Gegentor kurz vor Spielende.


ree

Eine Auswärtsfahrt zum Spitzenkampf Erster gegen Zweiter stand sowohl für die 1. Mannschaft als auch für die Senioren 30+ auf dem Plan.


Das «Eis» startete im Glarnerland äusserst ansprechend. Noah Fust knallte in der 20. Minute einen Freistoss-Abpraller sehenswert ins Lattenkreuz. Das 0:1 war auch der Pausenstand. Doch 2.Liga-Absteiger Glarus glich die Partie durch Bleon Ramadani (66.) aus, ehe Eyobel Grmay mit Beginn der Nachspielzeit (90.) zum 2:1-Heimsieg traf.


Durch die Last-Minute-Niederlage fällt das Team von Thomas Buhl auf Tabellenplatz 3 zurück. Nächsten Samstag folgt das nächste Spitzenspiel gegen den Viertplatzierten FC Rapperswil-Jona (Sa, 11.10. um 17:00 Uhr auf dem Ebnet). 


ree
ree


Senioren verpassen Tabellenführung,…

Bereits am Freitagabend standen die Senioren und die 2. Mannschaft im Einsatz. Beim Senioren-Spitzenspiel in Wängi – der Neuauflage des hochklassigen Cup-Krimis von Ende August – gab es für die Bronschhofer ein doppeltes Déjà-vu: erneut ging das Spiel 2:2-Unentschieden aus und erneut schoss Björn Queetz einen Wängener Doppelpack.


Doch während der SCB im Cup zwei ultra-frühe Gegentreffer aufholen musste, so sah er im Kampf um die Tabellenspitze schon wie der sichere Sieger aus. Raphael Schwagers zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (38.) übertraf Linard Barth mit dem späten Führungstreffer (76.). Leider kam dem Auswärts-Triumph ein Penaltypfiff dazwischen – 2:2 in der letzten Minute der Nachspielzeit (80.+4).


Tabellarisch verpasst die Truppe von Spielertrainer-Trio Maier/Flammer/Frei den Sprung auf Rang 1. Mit 5 Punkten Vorsprung auf den Trennstrich stehen die Chancen aber dennoch gut, sich erstmals für die Meistergruppe im Frühling zu qualifizieren. 


…das «Zwei» den Sprung nach vorne

Die 2. Mannschaft machte sich nach durchzogenem Saisonstart dank steigender Formkurve noch Hoffnungen zum Sprung nach vorne in der Tabelle – immerhin lagen die Teams punktemässig dicht beisammen.


Die deutliche Niederlage gegen Spitzenteam Weinfelden-Bürglen wurde zum ersten Dämpfer. Am Freitagabend folgte der zweite in Littenheid. Die frühe 0:1-Führung durch Nino Schällebaum (9.) konterte Littenheid innert 8 Minuten zum 2:1-Pausenstand. Der SCB konnte dank Adrian Smurnoy ausgleichen (55.), musste aber kurz vor Schluss den bitteren Gegentreffer zum 3:2 hinnehmen (86.).



Kommentare


© 2022 - 2025 erstellt durch SC Bronschhofen - Werbeveranwortung: Arber Wagner

bottom of page