SCB 1: Spiel gedreht in Uznach
- Florian Lehner
- 11. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Die 1. Mannschaft kann auswärts in Uznach einen Pausenrückstand drehen und gewinnt schliesslich verdient mit 1:3. Mit dem gleichen Ergebnis reüssieren auch die Senioren, während bei den SCB-Juniorenteams unterschiedliche Gefühlslagen herrschen.

Die Bronschhofer Rückrundenbilanz ist nur im Cup erfreulich (nach dem Sieg im Halbfinal steht das Final-Highlight an), in der Meisterschaft hingegen ernüchternd. Keine Ausrede, aber ein ungünstiger Faktor, ist dabei der Spielplan. So wurden dem SCB in den ersten 6 Spielen die Teams in der oberen Tabellenhälfte zugeteilt, während die letzten 5 Spiele gegen die Plätze 7-12 gehen (einzige Ausnahmen: Abstiegskandidat FC Linth, der 2:0 besiegt wurde, und 5. Ebnat-Kappel, Heimspiel am 31. Mai).
Auch beim Drittplatzierten FC Uznach war der SC Bronschhofen in der ersten Halbzeit vermehrt mit Abwehrarbeit beschäftigt. Das Heimteam besass die besseren Offensivaktionen und ging dem Spielverlauf entsprechend in Führung: Patrice Schärers ersten Abschluss (19.) konnte Goalie Shaun Lenz noch an den Pfosten lenken, eine Minute später landete der zweite Versuch des Mittelstürmers zum 1:0-Pausenstand im Netz.
Bronschhofen schlägt zurück
Nach dem Pausentee zeigte sich ein anderes Bild. Nun waren die Gäste am Drücker. Bronschhofen machte nicht nur das Spiel, sondern drehte es gleich mit einem Doppelschlag. Zweimal traf Michel Helbling, zunächst nach einem langen Einwurf (65.) und dann durch einen Abschluss aus kurzem Winkel (68.).
Bevor es zu einer heissen Schlussphase hätte kommen können, erhöhte Noah Fust in der 79. Minute auf 1:3. Darauf konnte Uznach nicht mehr reagieren. Der SCB brachte das Resultat souverän über die Zeit und verdiente sich die drei Auswärtspunkte mit einer klasse Leistungssteigerung in Halbzeit zwei.

Ausblick
Erfolgserlebnis zum richtigen Zeitpunkt. Eine Woche vor dem Cupfinal gegen den FC Walenstadt kann das Team von Christian Maier und Patrick Fuchs mit dem Sieg nochmals Selbstvertrauen tanken.
Für das Cup-Highlight auf der Sportanlage Grüntal in Wittenbach (Sa, 17.05. um 13:00 Uhr) freut sich unser "Eis" natürlich auf möglichst grosse und lautstarke Unterstützung. HOPP SCB!
FC Uznach – SC Bronschhofen 1:3 (1:0)
20. Schärer 0:1.
65. Helbling 1:1.
68. Helbling 1:2.
79. Fust 1:3.
Aufstellung FC Uznach: Pereira; Böni, Lindemann, Pehlivan, Steiner; Magno, Bonic, Scherz, Dhokhar; Kemp; Schärer.
Einwechslungen: Pehlivan, Caputo, Kovacevic, Steiner, Batista de Lemos. Nicht eingesetzt: Fischer.
Aufstellung SCB: Lenz; Burri, Pabst, Kühne; Strässle, Eberle, Weibel, F.Mürner; Helbling, Fust, Gallati.
Einwechslungen: Düring, Ackermann, Nobile, Owassapian, Albisser, Sa.Ammann.
Verwarnungen: 22. Böni.

Senioren gewinnen wieder
Am Heimspiel-Freitag vor einer Woche fühlte sich das 1:1 gegen Wängi aufgrund zahlreicher hochkarätiger Chancen noch wie 2 verlorene Punkte an. Letzten Freitag fanden die Senioren jedoch zum Siegen zurück. Sie gewannen auswärts in Bütschwil mit 1:3 (0:2).
Junioren mit Hochs und Tiefs
Die A-Junioren kommen in der Promotion nicht vom hinteren Tabellenmittelfeld weg. Seit dem Auftaktsieg gegen Weinfelden-Bürglen (2:4), gab es in vier Spielen nur noch einen Punkt (2:2 gegen Flawil). Zuletzt verlor das Team von Peter Eberle, Michele Aurelio und Dennis Drexel in Winkeln mit 4:0.

Ähnlich ist die Situation bei den B-Junioren, ebenfalls in der Promotion spielend. Die Truppe von Massimo Fari und Silvio Melito hatte einen starken Beginn mit zwei 5:2-Siegen gegen Winkeln und Herisau. Danach setzte es leider drei Niederlagen ab. Doch in der Tabelle ist alles nah beieinander, in den letzten vier Spielen also noch vieles möglich.

Es war klar, dass es in der Youth League schwer werden würde. Und doch hätten sich die C-Junioren nach dem Aufstieg mehr erhofft. Immerhin gab es am Wochenende den ersten Punkt beim 2:2 gegen Gossau. Bemerkenswert: die Mannschaft von Juan Becerra, José Meza und Davide Simeone holte dabei einen 0:2-Rückstand auf. Mit dieser grossen Moral wollen sie auch die verbliebenen 5 Partien bestreiten im Kampf um den Klassenerhalt.

Äusserst erfolgreich spielen die beiden D-Mannschaften. Die Da-Junioren von Christian Hollenstein und Oliver Rey stehen nach 4 torreichen Siegen und einem Unentschieden (4:4 gegen Tobel) aktuell an der Tabellenspitze. Einen kleinen Dämpfer gab es für die Db-Junioren bei der Derby-Niederlage gegen Tobel. Aber auch das Team von Manfred Burgener und Gzim Pali steht mit 4 souveränen Siegen weit oben in der Tabelle.


Comments