top of page
scb_bg_02.png
logo-scb_edited.png
Nasses Gras

SCB 1: Torspektakel gegen Flawil

Perfekter Heim-Auftakt in die neue Saison. Spielfreudige Bronschhofer gewinnen die torreiche Partie gegen den FC Flawil mit 5:3 (2:2).


ree

Das Spiel:

Sonntagmorgen, Sonnenschein, der Spielfeldrand ist gut gefüllt – so macht Fussballspielen und -schauen Spass. Dem Rahmen entsprechend zeigen beide Teams von Beginn weg ihre Offensivqualitäten. 


Die ambitionierten Flawiler gehen praktisch mit dem ersten Torschuss (4.) in Führung. Der SCB zeigt sich aber wenig geschockt, lässt den Ball gut zirkulieren und spielt zielgerichtet nach vorne. Dementsprechend verdient sind der umgehende Ausgleich (10.) und die eigene Führung (23.). 


Der furiosen Starthalbstunde folgen ereignisarme Minuten mit weniger unmittelbarer Torgefahr. Umso ärgerlicher, dass sich das Heimteam kurz vor dem Pausenpfiff das 2:2 durch einen Standard einfängt. 


Die zweite Hälfte beginnt wieder actionreich. Flawils Bernhardsgrütter schlenzt Richtung entferntes Lattenkreuz (47.), doch Torwart Elia Grillo pariert sehenswert zur Ecke. "Übergreifen wie aus dem Lehrbuch" meint der Goalietrainer unter den Zuschauern. 


Danach kommt der grosse Auftritt von Ramon Widmer. Bronschhofens Flügelstürmer schlägt zwischen der 51. und der 75. Minute gleich dreifach zu. Dreimal herrlich herausgespielt. Dreimal mit perfektem Laufweg. Durch zwei gefühlvolle Direktablenker und ein eiskaltes Einschieben vom 2:2 zum vorentscheidenden 5:2. 


Ironischerweise hätte nur ein eigener Mitspieler das "Lupenrein" dieses Hattricks gefährden können, doch der durchgebrochene Fabrice Mürner scheitert in der 72. Minute an Flawil-Keeper Pali. 


In der Schlussphase können beide Torhüter nochmals Distanzschüsse abwehren, aber zwingende Chancen gibt es keine mehr. Dass trotzdem noch ein Ball im Netz landet – ein wortwörtlicher Sonntagsschuss zum 5:3 – passt zu dieser offensivlastigen Partie, ändert aber nichts am starken Bronschhofer Heimsieg. 



Die Tore:

4. Minute 0:1 | Ein energischer Vorstoss über links. Max Ammann wird angespielt und ballert die Kugel flach auf den kurzen Pfosten. Grillo ist mit dem Fuss dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern. 


10. Minute 1:1 | Energieanfall von Ramon Widmer. Durchs Mittelfeld lässt er zwei stehen und findet den besser postierten Mitspieler. Michel Helbling zögert nicht und zirkelt den Ball um den Torwart herum in die Maschen. 


23. Minute 2:1 | Michel Helbling wird im Strafraum gefoult, der Schiedsrichter pfeift, reklamieren tut niemand. Klare Sache, wie auch der Penalty, den Ramon Widmer souverän verwandelt. 


40. Minute 2:2 | Ein unnötiges Foul seitlich vor dem Strafraum. Der Freistoss fliegt in die gefährliche Zone, wo ihn Doriano Giorgio zuerst erreicht und reinspitzelt. 


51. Minute 3:2 | Ari Eberle erkämpft den Ball im Offensivpressing und schlägt eine herrliche Hereingabe vors Tor, wo Ramon Widmer einläuft und unhaltbar in die weite Ecke verwandelt. 


55. Minute 4:2 | Noah Fust erobert seinen eigenen Rebound am Sechzehnerrand und überrascht mit seinem perfekt getimten Steckpass die gesamte FCF-Defensive. Ramon Widmer hat völlig alleingelassen genug Zeit & Nerven, um den Torhüter auszuschauen und einzunetzen. 


75. Minute 5:2 | Michel Helbling lässt seinen Gegenspieler am linken Flügel stehen, dringt in den Strafraum ein und legt – einmal mehr – für den heranrauschenden Widmer auf. Dieser verwertet erneut per Direktabnahme. 


90. Minute 5:3 | Doriano Giorgio legt sich die Kugel selbst hoch vor und schiesst sie aus 20m in hohem Bogen unter die Latte. Ein schöner Weitschusstreffer als Schlusspunkt. 



Man of the Match:

4 Treffer, 1 Assist. Ramon Widmer brilliert in einer äusserst spiel- und offensivfreudigen Bronschhofer Mannschaft. 


Statistik:

Nach 8 Toren im ersten Spiel (4:4 auswärts bei Neckertal-Degersheim) gibt es auch im zweiten Liga-Auftritt unter Trainer Thomas Buhl 8 Treffer – diesmal etwas besser verteilt. Saisonübergreifend erzielte die 1. Mannschaft in den letzten 8(!) Meisterschaftsspielen immer mindestens(!) 3 eigene Tore. Trefferquote = 4.25 pro Partie. Eindrücklich!


Das gab zu reden:

Zum Heimspieldebüt lädt der SC Bronschhofen seine Sponsoren, Gönner und Ehrenmitglieder zum Apéro – als Dank und um Team & Trainer vorzustellen. Der Anlass wird vom erfreulichen Spielverlauf abgerundet – als hätte das "Eis" seinen Zuschauern eine ganz besondere Vorführung bieten wollen. 



Ausblick:

Die 1. Mannschaft bestreitet ihre nächsten Spiele gegen

- Dussnang: auswärts am Samstag, 30.08. um 17:00 Uhr

- Aadorf: zuhause am Freitag, 05.09. um 20:15 Uhr

- Ebnat-Kappel: auswärts Samstag, 13.09. um 19:00 Uhr.



SC Bronschhofen – FC Flawil 5:3 (2:2)

04. Ammann 0:1.

10. Helbling 1:1.

23. Widmer (Pen.) 2:1.

40. Giorgio 2:2.

51. Widmer 3:2.

55. Widmer 4:2.

75. Widmer 5:2.

90. Giorgio 5:3.


Aufstellung SCB: Grillo; Owassapian, Ackermann, Weibel, A.Mürner, Eberle; Ammann, Thaddey; Helbling, Fust, Widmer.

Einwechslungen: Burri, Abbt, F.Mürner, Nobile.


Aufstellung FC Flawil: Pali; Büeler, Hajrovic, Jahic, Ljimani; Ammann, Mauriello, Morina, Scarlino; Cakir; Giorgio.

Einwechslungen: Bernhardsgrütter, Rohner, Kocic, Caputo. Nicht eingesetzt: Frei, Gibanica.


Verwarnungen: 34. Jahic, 50. Morina, 59. Fust, 74. Giorgio


2. Spieltag der 3. Liga Saison 2025/26
2. Spieltag der 3. Liga Saison 2025/26

Comments


© 2022 - 2025 erstellt durch SC Bronschhofen - Werbeveranwortung: Arber Wagner

bottom of page