Das Bronschhofer «Eis» hält mit einem Last-Minute-Heimsieg das Ziel Klassenerhalt aufrecht. Ein Blick auf die aktuelle Lage der SCB-Teams.

Erstes "Endspiel" gewonnen
Die Ausgangslage der 1. Mannschaft ist im Abstiegskampf klar: in den drei aufeinanderfolgenden Spielen gegen direkte Konkurrenten muss gewonnen werden, dann ist der angestrebte Ligaerhalt möglich.
Das erste dieser "Endspiele" bot den Fans auf dem heimischen Ebnet bereits unglaubliche Spannung und Emotionen. Die frühe Führung durch Noah Fust (10.) konnte von den Gästen vor der Pause durch Paulin Marku (39.) ausgeglichen werden. Die zweite Halbzeit blieb lange torlos, ehe die Entscheidung im letztmöglichen Moment fiel. Erneut war es Noah Fust, der die SCB-Fans mit seinem Treffer in der 93. Minute in Ekstase versetzte. Das 2:1 war gleichzeitig glücklich – aufgrund des Zeitpunktes – und verdient – aufgrund der grossartigen Teamleistung.
Mit Jubel & Zuversicht im Gepäck sowie grossem Einsatz auf dem Platz, will die Mannschaft von Christian Maier und Erwin Eisenring auch gegen Amriswil gewinnen. Das "zweite Endspiel" findet am Freitag, 31. Mai um 20:15 Uhr auf dem Sportplatz Tellenfeld statt.
HOPP SCB!
SC Bronschhofen – AS Calcio Kreuzlingen 2:1 (1:1)
10. Fust
39. Marku
93. Fust
Aufstellung SCB: Düring; Eberle, Ackermann, Pabst, Gehri (81. Djemailji); Hafner, Hollenstein, Fust; Helbling, Widmer (70. Genovese), Albisser (75. Etemi)
Aufstellung AS Calcio Kreuzlingen: Faouzi; Protopapa, Sumelka, Lachetta, Mangold; Sadiku, V.Uka (90. A.Uka), Sisman, Murtaj, Marku; Limani (77. Ciraci)
Verwarnungen: 85. Sisman, 94. A.Mürner.

Das Bronschhofer "Zwei" war nach der Auftaktniederlage gegen Fortuna SG (1:3) sehr gut unterwegs in der Aufstiegsrunde der 5. Liga. Den zwei Unentschieden gegen Weinfelden-Bürglen (2:2) und Arbon (1:1) folgten die Auswärtssiege in Rotmonten (0:1, Goldenes Tor durch Giuseppe La Scaleia in der 90. Minute) und beim Derby in Zuzwil (2:4, La Scaleia und Hollenstein trafen zur Pausenführung, Bytyqi und Rüst in den letzten 10 Minuten zum Sieg).
Ein weiterer Erfolg gegen Flawil hätte den Aufstiegsstrich nochmals in Reichweite gebracht. Es kam aber anders am vergangenen Sonntagnachmittag und das Team der Interimstrainer Diego Trinks, Alessio Nobile und Giuseppe La Scaleia verlor auf der Schützenwiese mit 0:2.
In den verbliebenen Partien gegen Romanshorn (01.06. zuhause), Pfyn (09.06. auswärts) und Dardania SG (15.06. zuhause) geht es darum die Saison mit einem positiven Ausrufezeichen in der vorderen Tabellenhälfte abzuschliessen.

Drei Spiele, drei Siege – so weit, so perfekt läuft die Frühjahrsrunde der Senioren seit der knappen Niederlage im Cup-Halbfinal. Die Derbys gegen Wil (2:1, 2x R.Schwager), Bütschwil (4:2, je 2x R.Schwager und Barth) und Tobel-Affeltrangen (4:1, Maier, 2xFlammer, Bonorand) wurden gewonnen. Weitere vier Duelle gegen Teams aus der Umgebung versprechen viel Spannung.
Durch das verschobene Montagsspiel könnte es sein, dass die Saison mit einem veritablen Finale endet. Am Mittwoch, 12. Juni um 20:30 Uhr treffen die SCB-Senioren nämlich auswärts auf den bisher ebenfalls ungeschlagenen Leader FC Sirnach.

Das Team von Silvio Melito steht zwar nach Siegen über Aadorf (4:1), Littenheid (2:1) und Pfyn (3:2) in der vorderen Tabellenhälfte, hat aber nach Punktverlusten gegen Niederwil (2:2), Team Toggenburg (3:3) und Sirnach (0:2) nur noch Aussenseiterchancen um den Aufstiegsplatz.
In den verbliebenen drei Partien geht es dennoch um eine möglichst gute Platzierung und um das Messen mit den Gruppenleadern Flawil (02.06. auswärts) und Frauenfeld (16.06. auswärts) sowie das Prestige-Derby gegen Wil (09.06. zuhause).

Für die B-Junioren ist der angestrebte Klassenerhalt in der Promotion-Frühjahrsrunde schon fast geschafft. Mit 12 Punkten nach Siegen gegen Amriswil (4:2), Bütschwil (1:0) und Winkeln (3:2) steht das Team von Trainer Massimo Fari im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Knappe Niederlagen gab es bisher nur gegen die beiden Tabellenführer Eschenbach-Wagen (2:3) und Uznach (0:1).

Die Truppe von Dominic Nater und Gino Fina erwischte in der hart umkämpften Promotion-Gruppe einen schweren Frühlingsstart mit "nur" zwei torreichen Unentschieden bei zwei Niederlagen. Umso wichtiger waren zuletzt die Willensleistungen gegen die direkten Konkurrenten Amriswil (3:2-Heimsieg) und Winkeln SG (3:3), beide nach 1:2-Pausenrückstand.
In den verbliebenen Partien warten mit Leader Romanshorn (01.06. zuhause), Abstiegskandidat Herisau (08.06. auswärts) und dem drittplatzierten FC Wängi (15.06. zuhause) drei spannende Aufgaben.

Die Da-Junioren beeindrucken in der Elite-Klasse. 5 Spiele, 5 Siege, zuletzt das klare 8:2 zuhause gegen den FC Gossau. Es wird spannend zu verfolgen, ob die Truppe diesen Lauf durchziehen kann. Die vermutlich grösste Herausforderung wartet bereits am nächsten Mittwoch, 29. Mai: um 19:30 Uhr treffen die Da-Junioren auswärts auf den ebenfalls ungeschlagenen FC Uzwil.
Bei den Db-Junioren sind die Ergebnisse etwas schwankender. Nach dem 3:1-Sieg zum Auftakt gegen den FC Bazenheid gab es mehrere Niederlagen hintereinander. Dreimal knapp und unglücklich, gegen die Spitzenteams Uzwil & Weinfelden-Bürglen aber auch klar. Die Stimmung im Team ist nach der Zusammenlegung von Db und Dc diesen Frühling aber weiterhin sehr gut.


Comentários