Vorschau: Das Bronschhofer Fussballjahr 2015 beginnt gleich mit einem Knaller. Am kommenden Samstag (28.03.15) kämpft die erste Mannschaft im Vorrunden-1/4-Finale um den Einzug in die nächste Cup-Runde.
Erst einmal gelang es einer Bronschhofer Mannschaft im beliebten Cup-Wettbewerb derart weit vorzustossen. Im April 2012 empfing der SCB zuhause Zweitliga-Spitzenteam Amriswil. In einer umkämpften Partie sorgte ein Weitschuss-Tor für den Unterschied zugunsten des Favoriten. Während Bronschhofen das knappe Ausscheiden hinnehmen musste, führte der Weg des FC Amriswil bis in die Hauptrunde, wo sie auf Titelverteidiger Basel trafen.
Anders als im Aufstiegsjahr, in dem man als Unterklassiger stets Heimrecht genoss, findet das 1/4-Finale diesmal auswärts statt. Auf dem Sportplatz Stapfenwies trifft der SCB auf den FC Rheineck. Das Team von Trainer Dietmar Metzler verpasste in der vergangenen Spielzeit den Sprung in die 2. Liga nur um 1 Punkt und ging mit dem klaren Ziel Aufstieg in die Saison 2014/15.
Nach 20 ungeschlagenen Partien in Serie (saisonübergreifend) ging der "Städtli-Club" am vierten Spieltag erstmals wieder als Verlierer vom Feld. Es folgte eine längere sieglose Zeit, wodurch zum Hinrundenabschluss bloss der 8. Tabellenrang in der 3. Liga Gruppe 2 zu Buche stand. Im Cup begann Rheineck mit einem fulminanten 8:1-Kantersieg über Zweitligist Diepoldsau-Schmitter. Dem Freilos in der Zwischenrunde folgten die Siege gegen Flawil (3:1) und Sevelen (2:0 n.V.).
Der Saisonverlauf der beiden Viertelfinal-Kontrahenten weist also durchaus Parallelen auf. Denn auch der SC Bronschhofen hinkt seinen Erwartungen in der Liga etwas hinterher, während die Auftritte im Cup deutlich mehr zu begeistern vermochten. Die Zweitligisten Montlingen (4:1) und Abtwil-Engelburg (3:0) verliessen den Ebnet-Rasen genauso chancenlos wie Teufen (2:0). In Schmerikon wurden hingegen etwas stärkere Nerven benötigt, um den frühen Rückstand in den 4:2-Sieg zu drehen.
Am Samstag, dem 28.03.2015 (Anpfiff 16:00 Uhr) werden sich in Rheineck zwei topmotivierte Teams gegenüber stehen, mit dem Endspiel* als Ziel vor Augen*. Beiderseits trifft im Hinterkopf die Ungewissheit des ersten Pflichtspiels der Rückrunde auf den Traum des möglichen „grossen Loses“ im Sommer. Der SC Bronschhofen freut sich auf möglichst viele Fans & Freunde, die die Reise ins Rheintal mitmachen, um die erste Mannschaft zu unterstützen.
*Da bereits der Final-Einzug zur Teilnahme an der Cup-Hauptrunde berechtigt, entspricht das Halbfinale (21./22.04.2015) dem Entscheidungsspiel um die begehrten Startplätze, während das spätere Finale (14.05.2015) nur noch ein Platzierungsspiel darstellt.
SCB 1: Enttäuschendes Out im Cup
Out im Cup-Viertelfinale. Der SC Bronschhofen kann den Zweitore-Rückstand der schwachen ersten Hälfte nicht mehr aufholen und verliert beim FC Rheineck mit 2:1.
Desolate erste Halbzeit
Trotz vieler guter Vorsätze lief beim SC Bronschhofen im ersten Pflichtspiel der Rückrunde erschreckend wenig zusammen. Unkonzentriertheiten und Fehlpässe häuften sich bereits in der Anfangsphase. Folgerichtig gerieten die Gäste in der 18. Minute in Rückstand. Nach einem weiten Ball setzten sich die Rheinecker Offensivkräfte gegen die SCB-Innenverteidigung durch, woraufhin Ibrahimi zentral vor dem Tor stehend zum 1:0 traf.
Auf eine energische Bronschhofer Reaktion warteten die mitgereisten Fans vergebens – im Gegenteil. Einem längeren ereignislosen Zeitabschnitt folgte in der 35. Minute der nächste Nackenschlag: Stefan Otts verunglückter Kopfball-Befreiungsversuch landete genau in den Füssen von Ibrahimi, der mit seinem Heber auf 2:0 erhöhte. Es hätte gar noch schlimmer kommen können, doch der Schiedsrichter taxierte den ungestümen Einsatz von Sarantaenas im Strafraum (42.) glücklicherweise nicht als elfmeterwürdig. Es war symptomatisch fürs bisherige Spiel, dass die aussichtsreichste Abschlussgelegenheit – ein Freid-Freistoss aus 18m – kurz vor dem Pausenpfiff in der Mauer hängen blieb.
Steigerung nach dem Seitenwechsel
Die zweite Halbzeit begann fast gleich, wie die erste endete – mit dem Auslassen einer erfolgversprechenden Freistossgelegenheit vom Sechzehnerrand (49.). Jedoch hatte der SCB nun spürbar Aufwind bekommen und drängte die passiver agierenden Rheintaler immer mehr in die eigene Platzhälfte. Endlich wurde auch FCR-Torwart Rohner vermehrt geprüft: In der 61. Minute fing er die Hereingabe von Linksaussen Michel geschickt ab und eine Zeigerumdrehung später klärte er Freids Abschluss.
Nach einem der seltenen Rheinecker Vorstösse lief in der 66. Minute ein schneller Bronschhofer Konter über die linke Seite. Marco Michel enteilte seinem Gegenspieler und bediente Stan Freid, der in den Strafraum eindrang und seinen Schuss, leicht abgefälscht, zum verdienten 2:1 ins Netz drosch. Nun kamen erstmals in dieser Partie etwas Emotionen hoch, denn der Anschlusstreffer verlieh nochmals neue Hoffnung.
Kein „Lucky Punch“
Der SCB, mittlerweile mit einer Dreier-Abwehrkette spielend, bekundete auf dem langsamen Untergrund aber weiterhin Mühe mit den angestrebt schnörkellosen Angriffen. Die aus Verzweiflung & Zeitnot geschlagenen hohen Bälle wurden hingegen kaum gefährlich und verkamen meist zur Beute der dicht gestaffelten Rheinecker Hintermannschaft oder des Goalies.
In der 89. Minute kam das Heimteam bei einem Entlastungsangriff wieder mal vors Bronschhofer Tor und hätte beinahe den Sack zugemacht, doch die abgelenkte Hereingabe kullerte am weiten Pfosten vorbei. So erhielt der SCB eine letzte Ausgleichschance: Von Hagmann lanciert, hämmerte Flammer die Kugel aus spitzen Winkel in die nahe Torecke. Torhüter Rohner liess sich allerdings nicht erwischen, parierte reaktionsschnell zur Ecke und hielt damit das Weiterkommen seines Teams fest.
Fazit & Ausblick
Obwohl nach der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte ein Unentschieden – und damit die Verlängerung – nicht unverdient gewesen wäre, müssen die Bronschhofer wieder im Vorrunden-Viertelfinale des Cups die Segel streichen. Bitter ist dabei nicht nur das Ausscheiden kurz vor dem Ziel, sondern vor allem die Art & Weise. Denn der SCB war keinesfalls die schlechtere Mannschaft, hat dem Gegner aber mit einigen unnötigen Fehlern zum Sieg verholfen.
Lange nachtrauern darf und kann das Team dieser verpassten Gelegenheit indes nicht. Bereits am Donnerstag, dem 2. April geht es mit der Meisterschafts-Rückrunde los. Zuhause auf dem Ebnet empfängt die erste Mannschaft um 20:15 Uhr den SC Aadorf und kämpft um den Anschluss an die vorderen Tabellenränge. Im ausgeglichenen Hinspiel ging der SCB nach zwei späten Toren von Bortoluzzi als Sieger vom Platz. Es darf wieder mit einer umkämpften Partie gerechnet werden.
FC Rheineck (3.) – SC Bronschhofen 2:1 (2:0)
18. Ibrahimi (FCR) 1:0.
35. Ibrahimi (FCR) 2:0.
66. Freid (Michel) 2:1.
Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, S.Ott, Braun (45. P.Schwager) – Kliebens, Freid – Flammer, Sarantaenas (45. Bortoluzzi), Michel (69. Nater) – Dancic
Aufstellung FC Rheineck: Rohner – Sutter (45. Yürekli), Rodrigues, Di Gregorio, Winterberg – Ibrahimi, Chiarello, Hausmann, Macedo – Zinko (82. Berisha), Gebrehiwet (58. Bingöl)
Verwarnungen: 23. FCR, 31. R.Schwager (beide Foul), 47. FCR (Ball wegschlagen), 49. Dancic, 81. FCR, 86. FCR (alle Foul).
Schiedsrichter: Peter Neuenschwander
Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Degasperi (rekonvaleszent), Kaiser und Näf (beide gesperrt). Nicht eingesetzt: Hanselmann, Lehner und Wild.
Bericht: Florian Lehner
Comments